Negativ-Scanner

6 Replies, 26644 Views

Liebe Leute.

ich möchte mir einen Negativscanner zulegen (auch für Dias natürlich). Da ich mich nicht auskenne und auch die Entwicklung so schnell voranschreitet: Wer kann mir ein Gerät empfehlen, das nicht so teuer ist? Angeblich sollen die Preise stark gefallen sein, aber nach einem Blick auf ebay hatte ich nicht mehr den Eindruck.

Wilfried
Hallo Wilfried,

bei der Preisfrage ist vor Allem natürlich entscheidend, welche Qualitätsansprüche Du an das Gerät stellst bzw. was Du vor hast... Wenn Du lediglich ab und zu mal 'nen Ausdruck von einem Negativ oder Dia machen willst, wirst Du bei anderen Geräten landen als wenn Du z.B. deinen Workflow auf eine hybride Arbeitsweise umstellen willst. Für den "Print zwischendurch" wären durchaus auch Flachbettscanner mit integrierter Durchlichteinheit ausreichend. Ich selbst benutzte hierzu einen Epson Perfection 3170 Photo - damit kann ich Material bis zum Format 6x9 einscannen.
Gruß

Wolf
Es gibt einen alten, aber wohl exzellenten Scanner, der bei eBay durchaus auch unter 100 € zu bekommen ist. Das ist der Agfa Arcus 1200. Diesen Scanner zeichnet die große Durchlichteinheit aus, die auch mit 4x5-Negativen klarkommt und die Tatsache, dass er Filme/Negative ohne Vorlagenglas scannt.

Hier eine recht ausführliche Beschreibung [url="http://www.photoinfos.com/Scanner/agfaarcus1200.htm"]http://www.photoinfos.com/Scanner/agfaarcus1200.htm[/url]

Mit Hamrick Vuescan existiert eine vernünftige aktuelle Scansoftware für dieses Gerät sowohl für MacOS X als auch für Windows.

Einziger Nachteil: Der erforderliche SCSI-Anschluss.

Den in Desktop-PCs nachzurüsten ist kein Thema, bei Notebooks muss entweder ein USB-SCSI-Adapter (nicht ohne Probleme!) oder ein Cardbus-SCSI-Adapter verwendet werden. Für Macs käme noch ein Firewire-SCSI-Adapter in Frage.
Hallo Zusammen,

ich habe einen Minolta Dimage Scan Elite 5400. Ein reiner Filmscanner, kein Flachbettscanner.

Die Qualität der Scans ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Ausbelichtungen bis 30x40 sind excellent, ich würde das Gerät jederzeit wieder kaufen. Soweit ich weiß, wird der neu nicht mehr angeboten, ich habe aber bei Ebay schon Geräte für ca. 250
Das ist für KB-Vorlagen sicherlich eine sehr gute Lösung. Sobald aber Mittelformat oder noch größer ins Spiel kommt, wird ein reiner Filmscanner sehr teuer.

Als bezahlbarere Flachbettlösungen kommen da noch der von mir bereits erwähnte Agfa Arcus 1200 oder folgende derzeit noch hergestellte Geräte in Frage:

Canon 9950F, Epson 4990, Epson V700/V750 ... aber auch deren Preise lassen einen erstmal schlucken.

Es gibt dann noch den Plustek OpticPro ST64+ für etwa 200 EUR, der in der c't 17/2006 mit durchaus gemischten Gefühlen getestet wurde.

Wie bei Scannerherstellern, deren Name auf -tek endet, anscheinend üblich, ist die mitgelieferte Software eher als lausig zu bezeichnen und die Scanergebnisse sind auch nicht gerade berühmt.

Hier [url="http://www.heise.de/ct/testbilder/scanner_0617/"]http://www.heise.de/ct/testbilder/scanner_0617/[/url] gibt es einige Testscans.
Hallo,

ich habe da den bennanten EPSON, der erfüllt bis jetzt seine Zwecke außer für Sonderformate wie Panorama oder GF.

Die Sonderformate werden bei mir mit einem Duoscan eingescannt, ist zwar nicht der schnellste, aber kann alles bis DINA4 scannen. Und um mal zu schauen was so auf dem Film drauf ist, bzw. für WEB oder Abzüge bis A4 reicht er mir...bezahlbar sind die Geräte gebraucht auch noch ( 100 - 200 € ), Nachteil ist die nötige SCSI Schnittstelle...

Grüße,

Stähane.
Es ist nicht genug zu wissen, man muss

es auch anwenden.

-Goethe-
Hallo,

ich hab mir einen Agfa Arcus II zugelegt. Nun bin ich in den Dingen der Digitalen Verarbeitung nicht ganz bewandert.

Mir gelingen ganz passable Scans aber ich muss sagen ein Foto in Farbe vergrößert finde ich leichter durchgeführt.

Ich denke, dass ich vermutlich was ganz falsch mache. Kann mir jemand eine Vorgehensweise schildern, oder vielleicht einen guten Link im Internet zeigen. Ich möchte zum einen meine Negative archivieren, zum anderen einfach und günstig auswählen, welche ich später vergrößere.

Gruss

Marwan

Kurzer Nachtrag, ich verwende folgende Formate 18X24, 24X36, 6X6

Gruss

Marwan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector