Fuji Neopan 1600 in Rodinal 1:50

10 Replies, 32839 Views

Erledigt..

(This post was last modified: 06-06-2017, 03:38 PM by Timur.)
Der NP1600 kommt in Rodinal 1+50 nur auf etwa 400 ASA. Ein anderer Entwickler ist empfehlenswert (z.B. A49). Aber auch dann kommt man kaum über 1000 ASA. Bei weniger Licht laufen die Schatten sehr schnell zu.

Beste Grüße,

Otto Beyer!
[quote name='Otto Beyer' post='9536' date='17-05-07, 23:50 ']Ein anderer Entwickler ist empfehlenswert (z.B. A49). Aber auch dann kommt man kaum über 1000 ASA. Bei weniger Licht laufen die Schatten sehr schnell zu.[/quote]

Falls A49 nicht zusagt, XTol macht mit Neopan 1600 eine identische Kurve und erreicht gleiche Empfindlichkeit (jeweils 1+1). Die Schatten saufen immer ab, der Film hat nach Zone I gemessen nicht mehr Empfindlichkeit als ein Neopan 400. Durch die eigentümliche Kurve (steile Schatten, normale Mitten, weiche Lichter), löst er sich aber sehr gut mit höherer Einstellung bei typischem Available Light einsetzen.

Viele Grüße

Stefan
[quote name='Otto Beyer' post='9536' date='17-05-07, 23:50 ']Der NP1600 kommt in Rodinal 1+50 nur auf etwa 400 ASA. Ein anderer Entwickler ist empfehlenswert (z.B. A49). Aber auch dann kommt man kaum über 1000 ASA. Bei weniger Licht laufen die Schatten sehr schnell zu.

Beste Grüße,

Otto Beyer![/quote]

Vielen Dank für deinen Kommentar.

Hast du das Beispielbild von mir gesehen? Dieses Negativ ist in Rodinal auf 1600 ASA entwickelt worden. Dafür, dass der Film deiner Meinung nach nicht über 400 ASA hinaus kommt finde ich das Ergebnis nicht schlecht. Es handelt sich auch lediglich um einen Scan vom PE Abzug. Hab auch schon nen besseren Baryt-Print davon abgezogen.

Werde trotzdem mal A49 ausprobieren. Vielleicht bekomme ich dann ja ein "noch" besseres Ergebnis...?

Weiterhin viel Spaß an der Photographie.
Meine Frage ist wahrscheinlich blöd, aber ich muss es wissen:

wenn ich den Neopan 1600 auf zB 1000 oder 800 ASA belichte, muss ich dann die Entwicklungszeit anpassen oder entwickle ich ihn als 1600?

Grüße
Stavro
[quote name='Timur' post='9539' date='18-05-07, 19:47 ']Hast du das Beispielbild von mir gesehen? Dieses Negativ ist in Rodinal auf 1600 ASA entwickelt worden. Dafür, dass der Film deiner Meinung nach nicht über 400 ASA hinaus kommt finde ich das Ergebnis nicht schlecht.[/quote] Typisches Push-Ergebnis ohne Zeichnung in den Schatten. Kommt bei der Aufnahme sehr schön, deckt sich aber mit Ottos Aussage und ist genau so typisch für den Neopan. Ich liebe diesen Film.

Viele Grüße

Stefan
(This post was last modified: 20-05-2007, 11:02 AM by skahde.)
Den NP1600 habe ich oft mit 800 ASA belichtet und in A49 1+1 entwickelt (11 Min.). Das Datenblatt ist hier zu finden:

[url="http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf"]http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf[/url]

Wie in vielen anderen Datenblättern auch, gibt es hier nur Angaben zur Entwicklungszeit. Angaben zur erreichbaren Empfindlichkeit fehlen völlig.

Wenn man in den Datenblättern für den TMAX3200 oder Ilford 3200 nachschaut, findet man da auch, dass die effektive Empfindlichkeit auch nur bei etwa 1000 ASA liegt. Das scheint die Grenze zu sein, ab der man mit deutlichen Qualitätsverlusten rechnen muss, wenn man knapper belichtet.

Viel Erfolg und beste Grüße,

Otto Beyer!

[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url]
[quote name='Otto Beyer' post='9551' date='21-05-07, 19:12 ']Den NP1600 habe ich oft mit 800 ASA belichtet und in A49 1+1 entwickelt (11 Min.). Das Datenblatt ist hier zu finden:

[url="http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf"]http://www.calbe-chemie.de/prod/pdf/A%2049.pdf[/url]



Wie in vielen anderen Datenblättern auch, gibt es hier nur Angaben zur Entwicklungszeit. Angaben zur erreichbaren Empfindlichkeit fehlen völlig.



Wenn man in den Datenblättern für den TMAX3200 oder Ilford 3200 nachschaut, findet man da auch, dass die effektive Empfindlichkeit auch nur bei etwa 1000 ASA liegt. Das scheint die Grenze zu sein, ab der man mit deutlichen Qualitätsverlusten rechnen muss wenn man knapper belichtet.



Viel Erfolg und beste Grüße,

Otto Beyer!



[url="http://www.ottobausw.de/"]http://www.ottobausw.de/[/url][/quote]



Danke für den Tipp. Werde es beim nächsten Neopan mit A49 ausprobieren.
Mein Tip: Diafine.

Da drin erreicht er ca. 2000 ASA und die Entwicklung dauert nur die üblichen 6 Diafine-Minuten :-)

Beispiel: [url="http://www.peaceman.de/weat/Partys/Mirjas%20Geburtstag/IMG_4732.jpg"]http://www.peaceman.de/weat/Partys/Mirjas%20Geburtstag/IMG_4732.jpg[/url]
[quote name='peaceman' post='9756' date='24-09-07, 12:34 ']Beispiel: [url="http://www.peaceman.de/weat/Partys/Mirjas%20Geburtstag/IMG_4732.jpg"]http://www.peaceman.de/weat/Partys/Mirjas%...ag/IMG_4732.jpg[/url][/quote]

Wenn Du das direkte Verlinken auf Deine Bilder nicht erlaubst, solltest Du es auch nicht selbst versuchen. Das klappt nämlich nicht. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Viele Grüße

Stefan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector