Hallo.
Weiß jemand ob die Schalenwürmer auch für den Lomo Tank geeignet sind? Wollte mal versuchen Schmalfilme nach E-6 zu entwickeln und da muss man ja die Temperatur möglichst genau halten.
Rene
Hallo Rene,
es ist an sich kein Problem mit dem Lomo Tank E6 zu entwickeln.
Das haben früher viele gemacht (zwar nicht E6 aber UK-irgendwas).
Mit einem Schalenwärmer hat aber meiner Meinung nach niemand gearbeitet.
Du benötigst ein einfaches Wasserbad und irgendetwas um die Temperatur zu steuern (ggf. einen Hahn mit heißem und einen mit kaltem Wasser). Ist das Wasservolumen groß genug kannst Du von einem Grad drüber auf deine Arbeitstemperatur absinken lassen und bei Erreichen derselben loslegen.
Normalerweise hält ein 10 Liter Wasserbad lange genug die Temperatur.
Besser wäre natürlich ein Aquariumheizstab mit Thermostatkopplung oder etwas ähnliches.
Wichtig: Der Entwickler muss natürlich beim Vortemperieren, wie die Dose selber, im Heizbad stehen.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 08-10-2007, 12:22 PM by Mirko Boeddecker.)
Allles klar. Werde ich mal testen.
UK X hiess das Ding für E4, und UK 6 für E6. Habe zwar "Bewegtbildfilme" bis jetzt noch nie entwickelt, aber schon bei E4 Filmen in mehreren Dosen (für jedes Bad eine extra!) im grossen Wasserbad hatte ich ungleichmäßige Wärmeverteilung, erst eine Umwälzpumpe sorgte für Abhilfe. Ein Tauchsieder mit Eigenbau-Temperaturregelung für 30°C (bei UK X) perfektionierte damals das Ganze.
Gruß Wolfgang