Agfa Rapidoprint

10 Replies, 31940 Views

Hallo!



Jetzt bin ich verwirrt, habe gerade in anderen Foren gelesen, dass angeblich Agfa nunmehr das alte MCP wieder als Agfa Rapidoprint auf den Markt bringt. Wie ist das jetzt mit dem Adox Papier? Gibts dann statt keinem MCP zwei MCP oder hängt das irgendwie zusammen?



lg Thomas
analog rockt.

VFDKV #252
Das gleicht einem Possenspiel auf höchstem Niveau. Nach der dubiosen Insolvenz der Agfaphoto (siehe auch [url="http://www.photoscala.de/Artikel/AgfaPhoto-Glaeubiger-Agfa-Gevaert-soll-zahlen)"]http://www.photoscala.de/Artikel/AgfaPhoto...rt-soll-zahlen)[/url] bei der über 1000 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verloren haben und sich mit der Agfa-Gevaert noch immer im Rechtsstreit befinden. Da inzwischen Mirko dran ist das MCP+MCC wieder neu zu fertigen, kommt nun die Meldung dass in Belgien das MCP wohl die ganze Zeit munter weiter produziert wurde … und nun unter dem Namen Rapidoprint wieder/wieder neu auf den Markt geworfen werden soll - Leverkusen ist entsorgt, Forderungen und Abfindungen werden ausgesessen - auf zu neuen Ufern.
(This post was last modified: 14-03-2008, 06:32 PM by Mirko Boeddecker.)
Lassen wir mal die Kirche im Dorf was diese "Ankündigung des Jahres" betrifft..

Über das Timing, den Inhalt und die Absicht dahinter kann ich nicht viel sagen.

Wichtig ist hier im Moment nur: Die Meldung kommt nicht von Agfa Gevaert.

Es wäre auch schwer zu verstehen warum Agfa es als Neuigkeit ankündigt, dass sie MCP unter einem anderen Namen seit über 15 Jahren im Luftaufklärungsmarkt verkaufen und sich bemüht haben das möglichst auch weiterhin zu tun, um Ihre seit langem bestehenden Absatzmärkte zu erhalten.

Wir (ADOX und InovisCoat) haben daher auch nie ein Problem darin gesehen Agfa die benötigten Emulsionen zu liefern um dieses Papier weiter herzustellen. Es sollte auch auf einer anderen Unterlage (speziell für die Luftaufklärung) gegossen werden, die eigens von Agfa entwickelt worden ist.

Keinesfalls wird dadurch das MCP oder MCC Projekt gefördert.

InovisCoat wird noch dieses Jahr die neue Gießanlage und die neue Emulsionierungsanlage in Monheim in Betrieb nehmen und wir werden MCP und MCC gemeinsam, in perfekt auf den Markt zugeschnittenen Losgrößen, produzieren.

Das Papier wird unter dem Handelsnamen ADOX MCC und ADOX MCP vermarktet werden, so wie von Anfang an geplant.

Jeder, der Interesse an dem „neuen alten“ MCC und MCP hat kann dieses über ADOX beziehen. Als Fachhändler zu attraktiven Händlerkonditionen und als Endverbraucher zu einem vernünftigen Preis.

Das Papier und die Konfektionierung sind „Made in Germany“ und tragen auch hier zur Arbeitsplatzsicherung bei. Wer der Erzeugung ist, dass belgische Messer schärfer schneiden, dem sei es gegönnt sich zu höheren Preisen auch mit „belgischem Konfekt“ einzudecken. Sind zwar teilweise etwas kryptisch die Luftaufklärungsformate aber schöne Fotos kann man darauf bestimmt auch machen, wenn man etwas abschneidet: [url="http://www.agfa.com/en/sp/news_events/news/assortment_change.jsp"]http://www.agfa.com/en/sp/news_events/news...ment_change.jsp[/url]

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Mirko
(This post was last modified: 14-03-2008, 07:44 PM by Mirko Boeddecker.)
Danke für die Erläuterungen, da wird mir manches klarer. Ich freu mich schon mal auf das Adox MCC, meine Vorräte sind schon ausgegangen.
analog rockt.

VFDKV #252
Auf Agfa Rapitone habe ich zwar 1996 beim Bund vergrößert, aber das war damals (wenn ich mich recht erinnere) noch fest gradiertes Papier. Dementsprechend gab es kaum Unterschiede zum (fest gradierten) Brovira Speed. Beides war ein PE-Papier mit eingelagerten Entwickler-Substanzen. Schlecht war das Papier nicht, aber man merkte schon, dass das Material eher für die Luftbild-Fotografie gedacht war...

Aber zurück zur Gegenwart: Es ist schön zu hören, dass durch die (ominösen) Ankündigungen das Adox MCC/MCP nicht gefördert ist. Weiter so!
jetzt, wo ich mich endlich auch zum fotoimpex-kundenkreis zählen kann. darf ich mir vielleicht einen kleinen kommentar erlauben - es ist gefährlich, irgendwelche projekte lang anzukündigen und dann große Verzögerungen vermelden zu müssen. das schwächt das kundenvertrauen. insofern tut die agfa vielleicht nicht schlecht daran, lieber zu schweigen.

ich persönlich bin ganz auf eurer seite und wünsche den projekten alles erdenklich gute, es wäre doch nur zu schade, wenn andere euch zuvor kämen.

peter.
Hallo Peter,

danke für Deinen Beitrag.

Stimmt absolut was Du sagst...... aber: Wir haben aber bisher doch noch gar keine Verzerrungen vermelden müssen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':(' />

Dass es sich immer um "geplante Gusskampagnen" oder den "geplanten Produktionsstart" handelt, daran habe ich wirklich nie einen Zweifel gelassen. Etwas anderes hätte ich doch auch gar nicht schreiben können.

Schon im ersten Beitrag hiess es sinngemäß: "Das sind unsere Erfolge bis jetzt. Da wollen wir hin. Es kann aber auch alles noch schiefgehen".

Wir arbeiten hier hart und andauernd an dieser Sache. Seit 2 Jahren. Einzelne Teilabschnitte dieses Projektes habe ich kommuniziert - vor allem auch um die Anwender bei der Stange zu halten -.

Da hat es ein Dritter, der nicht in die Produktion verwickelt ist, natürlich wesentlich leichter zu einem späteren Zeitpunkt, wenn mehr Fakten auf dem Tisch liegen, eine etwas präzisere Aussage zu treffen.

Ob es Juni wird oder unsere Ankündigung: (März plus Trocknen + Konfektionierung) woanders liegt wissen wir derzeit aber alle nicht.

Wir haben letzte Woche MCP begießen lassen. Ob es marktreif ist, wird sich natürlich erst nach der Qualitätskontrolle zeigen.

Wir tun jedenfalls unser bestes so schnell wie möglich mit dem Material zu kommen. Die Restbestände gehen ja jetzt endlich zur Neige, also ist die Bahn frei für neues.

Mit meinem Beitrag oben wollte ich vor allem versuchen diese gezielt gestreuten Verwirrungen zu entflechten.

Da es damit offenbar immer noch weiter geht führe ich das jetzt noch einmal aus.

1) Es handelt sich vor allem um eine Ankündigung eines Mitbewerbers.

Bitte bezieht das bei Eurer Betrachtung der Dinge in die Auswertung ein und bitte lest ganz genau was da steht.

2) Ganz wichtig ist zu verstehen, dass es eben keine Ankündigung von Agfa war.

Und ich kann mir auch wirklich nur sehr schwer vorstellen, dass die Agfa eine ähnlich lautende (irreführende) Ankündigung jemals machen würde. Die Verwendung des Agfa Rhombus recht oben auf dieser Ankündigung halte ich übrigens für rechtlich höchst fragwürdig. Die Veröffentlicher täten gut daran diesen wieder zu entfernen, aber das nur am Rande.

3) Der Mitbewerber schreibt in seiner Ankündigung wütlich:

Quote:..hat die Firma AGFA-Gevaert offenbar die Entwicklung neuer Materialien initiiert und still und leise bis zur Marktreife vorangetrieben.
Hier ist vor allem das Wort "offenbar" zu beachten.

4) An anderer Stelle hält sich der Ankündigende das Hintertürchen noch ein wenig weiter auf. Hier schreibt er direkt unter seine Ankündigung in der mit Rot und Fettschrift nicht gespart wurde und in der die Bezeichnung MCP 310/312 natürlich auch nicht fehlen darf: "Wir handeln nicht im offiziellen Auftrag Dritter."

Hier ist der Link: [url="http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=4108"]http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?t=4108[/url]

Fazit:

Ich möchte, dass Ihr alle versteht was hier läuft. Diese sogenannte "Meldung des Jahres" hat eine ganz bestimmte Absicht. Es liegt auf der Hand welche.

Sicherlich hat diese "Ankündigung" nicht zum Zweck gehabt die Wiederbelebung des MCP/MCC zu fördern. Und es hat ja auch geklappt. Alle sind aufgeregt - jeder interpretiert etwas anderes aus dem Text - nahezu jeder bekommt einen Eindruck der nicht den Tatsachen entspricht.

Beim Initiator lehnt man sich wahrscheinlich genüsslich zurück, beobachtet die Auswirkungen der Tat und wenn es schief geht verweist man halt auf die eingebauten Hintertürchen.

Schade nur, dass eine unabhängige, wirklich hervorragende und wertvolle Plattform für analoge Fotografie, welche ich sehr schätze, sich in dieser Form vor den Karren hat spannen lassen.

Der Sache dienlich war das alles jedenfalls nicht.

Ich denke es ist wirklich das beste für alle Beteiligten den Spuk jetzt zu beenden bevor am Ende das Projekt doch noch beschädigt wird.

Dann bekommt nämlich keiner der Beteiligten Papier.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 17-03-2008, 07:36 PM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' post='10240' date='17-03-08, 11:51 ']Sicherlich hat diese "Ankündigung" nicht zum Zweck gehabt die Wiederbelebung des MCP/MCC zu fördern. Und es hat ja auch geklappt. Alle sind aufgeregt - jeder interpretiert etwas anderes aus dem Text - nahezu jeder bekommt einen Eindruck der nicht den Tatsachen entspricht.





Mirko[/quote]



Naja, den Eindruck habe ich nicht gehabt. Ich denke, dass diese Ankündigung für das betroffene Unternehmen eher nach hinten losgeht. Ich muss ganz ehrlich sagen, als ich das erste Posting in diesem Zusammenhang gelesen habe, war mein nächster Gedanke auf die Agfa Homepage zu schauen. Als ich dort nichts gefunden habe, habe ich es schon für möglich gehalten, dass da möglicherweise irgendetwas nicht stimmt.



lg Thomas
analog rockt.

VFDKV #252
Hallo,

freut mich sehr, dadurch diese Ankündigung euer Projekt nicht gefördert ist. Und es freut mich auch, dass ihr deutlich günstiger sein wollt, als das Rapidoprint (welches dieser "Mitbewerber" in der Ilford-Preisspanne angegeben hat).

Wird das ADOX-MCP eigentlich den gleichen PE-Träger haben, wie das alte Agfa MCP?

Grüße
Alex
Der Träger für das MCP wird der standard Schoeller Träger sein auf welchen z.B. auch Ilford und Kentmere gießen.

Foma gießt auf einem etwas dünneren Träger (hauptsächlich aus Kostengründen).

Der Agfa Träger war Rückseitenbedruckt. Das machen wir aus Kostengründen nicht.

Grüße,

Mirko



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector