APX Filme und MCP/MCC

18 Replies, 56905 Views

Hallo CP,

meinst Du die Zeitschiene für die Produkte oder den Aufbau der Manufaktur?

Bei den Produkten sind wir im Moment mit dem PE Papier im Verzug, da der erste Guss nicht geklappt hat (steht auch oben bei den Ankündigungen auf der Forum Startseite).

Diese Fehler zu finden und zu beseitigen ist gerade das wichtigste.

Zudem liegt der Aufbau der Fabrik bei unseren Partnern in den letzten Zügen und damit hier keine weiteren Verzögerungen auftreten sind dort im Moment alle Kapazitäten gebunden.

Mit erster Priorität werden jetzt diejenigen Produkte zur Marktreife gebracht die von der Produktentwicklung her gesehen fertig sind. Also so schnell wie möglich das MCP und später, wenn die Beschichtung bei unseren Partnern läuft, das MCC.

Den Filmen können wir uns erst danach wieder widmen. Ich befürchte auch, dass der Zeitplan vom letzten Jahr (also das was oben steht) sich etwas nach hinten bewegt.

Wir tun was wir können aber wir haben alle auch noch andere Dinge am Start (die dann wiederum dafür sorgen, dass auch das Schwarzweiss Projekt laufen kann). Gerade was unsere Partner betrifft ist Schwarzweiss nicht deren Hauptgeschäftsfeld.

Dazu kommt, dass die Filme ja nach wie vor in großen Mengen als Konkursware erhältlich sind. Das war immer das zweite Kriterium (Keine Produktion bevor sie abverkauft sind). Diese Tatsache und der derzeitige Informationsstand in diesem Zusammenhang hat uns das Filmprojekt auch mit etwas mehr Gelassenheit angehen lassen.

In unserer Manufaktur hat sich eine Verzögerung beim Planungsrecht von bisher 6 Monaten ergeben. Es geht alles voran, aber ohne planungsrechtlich saubere Verhältnisse können wir keinen Bauantrag stellen- auch nicht für erste Teilabschnitte.

Schlimmstenfalls könnte sich das noch über 2008 hinziehen (glaube ich aber nicht). Das führt dann dazu, dass z.B. die Workshops erst später starten können aber dafür hatte ich auch aus anderen Gründen ja noch gar keinen Zeitplan aufgestellt. Einflüsse auf die Produktion der neuen Materialien entstehen dadurch erst, wenn sich tatsächlich im Sommer immer noch nichts bewegt haben sollte. Dann müssen wir eine Zwischenlösung für bestimmte Produktionsabschnitte erarbeiten.

Hoffen wir mal, dass es nicht dazu kommt, aber ich weiss jetzt warum immer so viele Unternehmer über das deutsche Baurecht jammern....

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 02-05-2008, 12:38 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

mir ging es in erster Linie um die Filme. - Dann warten wir eben mal gespannt ab, Du wirst uns dann ja schon informieren!

Viele Grüße CP
Hallo Mirko,

wenn Du mal rauslässt, mit wem Du beim Papierguß zusammenarbeitest (sprich: wer das in Deinem Auftrag macht), dann gibt es hier in Deutschland wenigstens nicht solch wilde Spekulationen wie in der APUG und das Vertrauen in Dein Produkt bleibt erhalten. Dies halte ich für ziemlich wichtig.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

wir arbeiten mit Inoviscoat (ehemalige Agfa Ingenieure) zusammen. Das ist aber nichts Neues.

Steht z.B. schon hier: [url="http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=1902"]http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=1902[/url]

und hier auch: [url="http://www.apug.org/forums/forum172/48197-new-bw-paper-agfa-gevaert-3.html"]http://www.apug.org/forums/forum172/48197-new-bw-paper-agfa-gevaert-3.html[/url]

Wo wird denn schon wieder fleißig "spekuliert"?

Habe ich irgendwie übersehen.

Grüße,

Mirko

Hinweis: dieser Thread ist heute wieder hochgekommen. Was da weiter oben steht habe ich am 5.5.2007 (also vor einem Jahr) geschrieben.
(This post was last modified: 02-05-2008, 05:29 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

das weiß ich alles. Aber bitte *wen* habt Ihr mit dem fehlgeschlagenen Gut und dem ja durchweg erfolgreichen Versuchsgut vom MCC beauftragt? Inoviscoat?

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

ja natürlich. Inoviscoat ist für jeden Guss verantwortlich.

Derzeit haben wir/Inoviscoat nur eine Schleifenversuchsmaschine in Leverkusen arbeitsfähig.

Alle anderen Maschinen sind in den "Umzugskartons".

Daher wird bis zur Lauffähigkeit der eigenen Anlage(n) bei Inoviscoat nur extern vergossen - auch im Probenbetrieb Rolle zu Rolle.

Mir ist bekannt, dass es jemanden gibt der behauptet in einer bestimmten Fabrik (für die landläufig durchgesickert ist, dass wir dort das MCP gießen) sei im März nichts für uns gegossen worden, weil ein Freund von ihm da an "der" Gießmaschine arbeiten würde und das wäre der Beweis, dass wir gar kein Papier machen würden sondern nur davon erzählen um des lieben Erzählens willen.

Was er uns aber vorenthalt ist an welcher der drei Maschinen sein Freund denn arbeitet und wie der während der Arbeit immer an drei Orten zugleich sein kann.

Das werden wir wohl nie erfahren. Ist aber auch nicht so wichtig. Mit etwas Glück klappt der nächste Guss (neue Planvorgabe ist jetzt Ende Juni/Anfang Juli, der kleine Emulsionskessel steht unter Dampf und kocht neue Emulsion), dann gibt es das Papier bald auch konfektioniert zu kaufen (da stehen wir schon in den Startlöchern und die Preise stehen auch schon im Katalog) und dann werden sich wohl auch diese Wogen wieder glätten.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 07-05-2008, 06:58 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

das sind doch ausgesprochen schöne Neuigkeiten!

Beste Grüße,

Franz
ja, sind es. finde ich auch. und ich stehe in den Startlöchern, das mcp zu kaufen, weil ich finde, dass ihr es verdient habt. ich kenne euch zwar nicht, aber ihr macht einfach einen netten, engagierten Eindruck, so dass ich bei euch gerne kaufe. zumal wenn die Preise erfreulich sind. die kleine Prise Chaos in eurem Laden macht euch noch sympathischer <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> also drücke ich euch die Daumen und hoffe, bald eine erste Schachtel Adox mcp bei euch ordern zu können. bis dahin muss mein Orwo-Baryt herhalten, das ihr (in Form von Wephota) als Ostberliner eigentlich auch mal in euer Sortiment aufnehmen könntet.

viele Grüße,

peter.
(This post was last modified: 09-05-2008, 10:10 PM by orwograph.)
Hallo Mirko,

hier von "guten Nachrichten" zu sprechen, trifft es nicht so ganz, es sind sehr gute Nachrichten. Auch ich warte gierig auf das MCP, und freue mich, dass es überhaupt irgendwann wieder lieferbar sein wird. Ich bin einfach ganz vernarrt in das "original" MCP, das meiner Ansicht nach besser ist als ein anderes bekanntes Papier einer namhaften Firma aus England, und das ist schon ausgezeichnet.

Zumindest für solche wie mich, die ihre Duka-Sessions auf 1x in acht Wochen reduzieren müssen und dann eben ein Papier brauchen, mit dem sich "Standard"-Arbeiten unkompliziert und schnell erledigen lassen.

Daher gratuliere zu Eurem unternehmerischen Mut und alles Gute für Euer Vorhaben.

Die analoge Fotografie ist erst dann tot, wenn ihre Nutzer sie für tot erklären und zu der ja soo viel besseren und soo viel cooleren Digitaltechnik übergehen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> . Aber so lange es noch eine reichhaltige Auswahl an Chemie und Papier gibt, bleibe ich bekennender Analogiker und Kunde bei den einschlägigen Händlern und Herstellern. Und wie ich in diesem und verschiedenen anderen Foren feststelle, bin ich nicht allein. Das bedeutet, dass sich Euer Mut langfristig auszahlen wird. Somit wünsche ich Euch den langen Atem, den Ihr jetzt gerade braucht.

Grüße

HC



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector