Neopan 400, Emofin, MZB

3 Replies, 13461 Views

Hallo Forum,

ich habe bisher vorwiegend HP5+ als 400er Rollfilm verwendet (in D76 1+1). Nun suche ich eine alternative Kombi mit feinerem Korn und möchte daher als nächstes den Fuji Neopan 400 testen, über den ich bisher viel Gutes gelesen habe. Als Entwickler werden A49 und Emofin empfohlen, dabei tendiere ich zwecks Kontrastbeherrschung und auch wegen der höheren Haltbarkeit zum Zweibadentwickler. Neben Emofin gibt's z.B. auch noch den Moersch MZB Zweibadentwickler, habe aber noch keine Berichte über die Kombination Neopan 400 und MZB gefunden. Auch in der von Herrn Moersch veröffentlichten Entwicklungszeitentabelle fehlt der Film.

Verträgt sich MZB gut mit Neopan 400? Hat jemand Entwicklungszeiten für diese Kombi? Oder sollte ich besser Emofin verwenden?

Viele Grüße,

Christof
Hallo Christoph,

erstmal herzlichen Glückwunsch, der Neopan 400 ist auch bei mir erste Wahl bei den höher empfindlichen Filmen.

Die Kombi Emofin und Neopan kann ich uneingeschränkt empfehlen, und zwar genau so wie von Tetenal angegeben, als Ausgangspunkt für eigene Experimente.

Neopan und MZB? Tolle Kombination, mit einem kleinen Nachteil: Du solltest den Neopan auf max. 200 ISO belichten. Gibt wunderbar durchgezeichnete Negative, die sich ausgezeichnet vergrößern lassen. Ich habe den Neopan als "Urlaubsfilm" in so unterschiedlichen Ländern (und Lichtverhältnissen) wie Irland und Kreta verwendet, jedesmal mit guten Ergebnissen. Bei meiner Packung MZB war der Neopan noch angegeben, ich schaue zuhause gerne nach und schreib es dir bis morgen Abend.

Gruß

Hans-Christian
Hallo

als Nachtrag noch die Zeiten:

Lösung A: 6 min

Lösung B: 2:30 min

Bitte bei 22C, nicht bei den normalen 24

HC
Hallo Hans-Christian,

vielen Dank für die Infos. Ich werde wegen der besseren Empfindlichkeitsausnutzung erst mal Emofin ausprobieren und schauen, ob mir das Ergebnis gefällt.

Viele Grüße,

Christof



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector