Der neue MCC Träger

14 Replies, 46922 Views

Mirko,

meine Antwort mit Rumänien war eher nur so hingeworfen, sollte vielleicht witzig sein, aber ehrlich gesagt habe ich mir nicht viel dabei gedacht, ist mir nur so in den Sinn gekommen. Siehe aber weiter unten:

[quote name='Mirko Boeddecker' post='9838' date='21-10-07, 02:05 ']Die ehemalige Konika Fabrik in Tirgu Mures (Azomures) stellt meines Wissens nach nur noch landwirtschaftliche Chemikalien her.

Fohar in Bulgarien wurde auch abgewickelt und Slavich schafft keine 4 Schichten.[/quote]

Azomures hat vor ein paar Jahren die Produktion fotografischer Materialien tatsächlich eingestellt, zumindest offiziell. Interessant ist aber, dass es z.Z. genau in derselben Stadt Fomamures gibt. Ein Schelm wer nicht gleich dran denkt, dass Foma die alten Produktionsstraßen reaktiviert hat. Wenn ich mich recht erinnere steht auch auf der Homepage von denen, dass da eine Verbindung besteht.

In Neumarkt wird also wieder das komplette Sortiment (Papiere, Filme, Röntgenmaterial) produziert.

Nebenbei, war da früher Konica involviert? Meines Wissens wurde die Lizenz für Farbfilme (evtl. auch SW) von einem nie spezifizierten japanischen Hersteller eingekauft und dann selber produziert.

Eugen
Eugen,

ich kann mir nicht vorstellen, dass Foma in Rumänien etwas begießt.

Die haben, was den Beguss angeht, ausreichend Kapazität in Hradec.

Ganz eventuell lassen die da irgendetwas (Röntgenfilme) konfektionieren. Das könnte sich lohnen, wegen des Lohngefälles.

Azo hatte eine komplette Konica Filmfabrik gekauft plus Lizenznahme der Technologie.

Leider waren sie aber auch abhängig von der Rohstoffprüfung in Japan. Mitte der 80iger, als sie noch original Rohstoffe aus der ersten Lieferung hatten, sind so einige Chargen mit wirklich "sagenumwobener" Qualität auf die hiesigen Märkte gelangt.

Leider hat sich das recht schnell relativiert als sie angefangen haben eigene Rohstoffe einzusetzen und ohne starke Hand lief es sich nach der Wende auf eigenen Füßen dann doch recht wackelig.

Die Konika Konfektionierungsmaschinen sind bereits 2001 auf den Markt gekommen.

Zu den Käfern gehörte damals auch Foma.

Mehr weiß ich nicht zu berichten und die Informationen sind auch aus 2ter Hand.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 29-10-2007, 09:42 PM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' post='9768' date='28-09-07, 14:40 ']Hallo Markus,





Wenn wir an der Lithfähigkeit des Papiers etwas ändern würden, dann ginge das leider nicht ohne auch die ganze Charakteristik des Papiers zu verändern.



Falls sich auf der Nachfrageseite ein spürbarer Trend hin zu lithfähigen Papieren entwickeln sollte, wäre es kein Problem ein richtiges Lithpapier als zweites Produkt zu machen.



Mirko[/quote]



Die Charakteristik des Papiers zu verändern, wäre bei der jetzt erreichten Qualität schon grober Unfug.

Man soll den Tag nicht vor dem Abend vermiesen - oder was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. Wenn die Chemie stimmt, lässt sich die aktuelle Charge zum Lith erweichen. Der Entwickler muss nur ein wenig anders abgestimmt werden, mit einigen Tropfen "E" klappt das dann doch. Sobald das Papier verfügbar ist, wird der SE5 das Additiv E standardmäßig enthalten.



Gruß
wm[ATTACHMENT NOT FOUND]
Als Kodak Polymax Verwender freue ich mich auf das neue mcc.

Wenn ich mir was wünschen könnte, hätte ich gerne sowas wie Ilford MG Cooltone als Baryt.

Aber ich wäre schon zufrieden, wenn ich in 10 Jahren überhaupt noch Barytpapier bekomme!

Grüße

Wolfgang
Die Analog-Welt nach der Apokalypse. Durch eine nicht näher bezeichnete Katastrope sind die Barytpapierreserven der Welt knapp geworden. Überall herrschen Chaos und Gesetzlosigkeit, Agfa-MCC ist wertvoller als Gold. Digitalisierte Banden beherrschen die Straßen. Morde und Überfälle auf offener Straße sind an der Tagesordnung in den verwüsteten Städten. Die aufrechten Verfechter der Analogfotografie, nicht minder brutal, führen einen beinahe aussichtslosen Krieg gegen Marodeure und Rockerbanden. (Frei nach Mad Max).

Wann kommt denn endlich der Erlöser? Meine Vorräte Agfa-MCC sind schon verdammt schmal, Forte ist komplett alle. Den Zwischenschritt über Fomabrom, Varycon oder was auch immer wollte ich mir eigentlich ersparen...

Viele Grüße

Stefan <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
(This post was last modified: 29-08-2008, 01:47 PM by skahde.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector