Neuer Webshop im Probebetrieb

20 Replies, 60660 Views

Hallo,

unser webshop ist (endlich) so weit: [url="http://www.fotoimpexshop.de"]www.fotoimpexshop.de[/url]

Im Prinzip funktioniert er schon und Ihr könnt auch schon darüber bestellen.

Es sind aber noch nicht alle Funktionen freigeschaltet (Sprachen, Zahlungsmodalitäten etc.), außerdem fehlen noch viele Bilder.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir etwas Feedback geben könntet. Wir haben lange daran gestrickt - besonders am Aufbau (Kategorien) und an den verschiedenen Suchfunktionen und Darstellungsfunktionen.

Für uns wäre wichtig zu wissen, ob Ihr an irgendeiner Stelle hängenbleibt oder genervt seid, weil Ihr etwas nicht finden könnt.

Viele Grüße,

Mirko

PS die Anzeige der 10er pack Preise ist unübersichtlich. Da sind wir schon dran ;-)
(This post was last modified: 12-09-2008, 05:15 PM by Mirko Boeddecker.)
Schön geworden, gefällt mir.

Da Berliner werde ich ihn aber eher wie einen Katalog nutzen. (Ich finde

so etwas praktischer als einen gedruckten Katalog)

Trotzdem sind mir beim ersten Durchsurfen 2 Dinge aufgefallen:

Ich würde die Planfilme nochmal nach Formatgröße in eigene Ordner unterteilen.

Man sieht dann schneller, was es im gewünschten Format gibt. So ist es etwas

unübersichtlich. Wer 4x5 kaufen will, den interessiert nicht, dass es Film xy

auch als 8x10 gibt.

Ähnlich bei den Papieren, da würde ich auch die Formatauswahl von

der Papierauswahl trennen.

Die eingestellte Anzahl "Artikel pro Seite" sollte sich das Programm merken.

Ich habe eine schnelle Leitung, will alles auf einen Blick sehen, und will ihm

nicht bei jeder Produktgruppe neu mitteilen, dass ich 30 Artikel pro Seite

sehen will.

Grüße

Gerd

Edith: Absatz mit Papier zugefügt und nochmal an richtige Stelle gepackt.
(This post was last modified: 12-09-2008, 05:19 PM by Gerd.)
Hallo Gerd,

vielen Dank.

Wir gräbeln mal.

Das mit der Anzahl der angezeigten Artikel ist ein sehr guter Hinweis.

Viele Grüße,

Mirko
Mir ist das gleiche aufgefallen wie dem Poster über mir, also die Anzahl der angezeigten Artikel sollte sich der Shop merken können.

Dann würde ich es noch begrüßen, bei Filmen und bei Papier weiter aufzusplitten. Würde es gut finden, wenn man zum Beispiel auf Fotopapier links im Menü klickt und dann eine Übersichtsseite öffnet, wo man z.B. 3 Dropdown-Auswahllisten hat "Hersteller", "Format", "Oberfläche". Dann kann man alleine auf dieser einen Übersichtsseite innerhalb kürzester Zeit zu seinem Wunschformat kommen, ohne sich durch unterschiedliche Untermenüs vor und zurück im Browser zu hangeln.

Außerdem ist mir beim schnellen Überfliegen noch ein Rechtschreibfehler auf der Versandkostenseite aufgefallen. Bei Nachnahme fehlt das h in nahme.

Ansonsten gute Arbeit, gefällt mir gut, die Zeit war wirklich reif für einen Webshop.
Hallo,

sieht klasse aus.

Beim Überfliegen ist mir nix weiter aufgefallen was man verbessern könnte.

Ja, doch etwas, eine Kleinigkeit, die ich bei anderen Shops auch vermisst habe.

Eine Größenangabe bei den Archivhüllen wäre nicht schlecht.

Ich habe u.a. 4,5 x 6 cm mit manchmal großem Bildabstand.

Durch eine Angabe der Blattgröße oder der maximalen Streifenlänge die reinpasst könnte ich besser abschätzen ob die Hülle für meine Negative geeignet wäre.

Aber wie gesagt, nur eine pers. Anregung.

Viele Grüße

Reinhold
Im Text zum neuen MCP steht noch der Hinweis vom Abverkauf des alten MCP aus Leverkusener Produktion. Das könnte Verwirrung stiften.

Der Webshop ist klasse!!!!
Hallo Mirko,

auch von mir die Bitte nach "brauchbarer" Strukturierung der Film- und Papier-Abschnitte.

Was möchte ich (=Durchschnittskunde ?) möglichst schnell sehen?

1) welche Papiere / Filme führt der Laden (Hersteller / Typ)?

2) welche Formate sind in welchen Packungsgrößen und welchem Preis erhältlich / vorrängig?

Da die "jede Papiergröße ein eigener Eintrag mit Bild"-Variante recht oft vorkommt, scheint das ein wenig an der Struktur der Shop-SW zu liegen. Aber wie von einem Vorposter schon vorgeschlagen: zusätzliche Ebenen einführen könnte schon deutlich mehr Übersicht bringen:

Papier -> Baryth -> VC -> Farbton -> PAPIERMARKE -> Größen/VPE

Wegen mir könntet Ihr auch die Farbton-Ebene umwidmen, die finde ich persönlich recht überflüssig ;-).

Optimal fände ich dann auf der untersten Ebene noch eine Listendarstellung - 20x das gleiche Foto ist einfach nichtssagend. Die Informationen zum Papier können dann auf der PAPIERMARKE-Ebene einmal (dafür durchaus in epischer Breite mit Bildbeispielen / Links / Entwicklerempfehlung / etc. ;-) gegeben werden und darunter hat man eine übersichtliche Darstellung der verfügbaren Größen und deren Preise und idealerweise auch der Lieferbarkeit (die ja auch je nach Größe / VPE unterschiedlich sein kann).

Ansonsten sieht's doch schon gut aus (um noch ein motivierendes Lob hinterherzuschieben ;-) ...

Gruss,

JP
Chic finde ich es noch, wenn zu Filmen, Papieren, Entwicklern etc. die Datenblätter, Entwicklungszeiten usw. verlinkt wären.

Gerd
also ert einmal vielen Dank an alle für Eure Anregungen.

Wir besprechen das jetzt und dann versuchen wir Schritt für Schritt einige der Vorschläge umzusetzen.

Beschlossen ist schon dem Shop eine Gehirnzelle mehr zu verordnen, damit er sich merkt wer wieviele Artikel angezeigt haben will.

Das ist einfach.

Etwas komplizierter wird es werden die Papiere besser zu ordnen. Ich habe jetzt erst einmal mehr Papiere in 5 Kategorien zusammengefasst:

RA-4 Farbpapier

Schwarzweiss PE Papier mit variabler Gradation

Schwarzweiss PE Papier mit fester Gradation

Schwarzweiss Barytpapier mit variabler Gradation

Schwarzweiss Barytpapier mit fester Gradation.

Zusätzlich wollen wir ein Pull down erstellen, welches neben dem jetzigen Pull down für "Hersteller" platziert wird mit den Formaten.

Wenn man sich also in einer Papierkategorie befindet kann man über das Pulldown schnell alles 24x30 Papier anzeigen lassen, was darin liegt oder alternativ alles 24x30 Papier überhaupt, wenn man das Pulldown auf der Startseite benötigt.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Hersteller-Suche kategorisiert angezeigt wird.

Löst man sich also z.B. alle Produkte von Ilford anzeigen so erscheinen alle Kategorien (z.B. Schwarzweiss Kleinbild und Rollfilme) mit der Anzahl in der Kategorie vorhandener Treffer in Klammern dahinter.

Das ist auch ein sehr effizientes Tool.

Datenblätter, Verweise auf die Katalog PDF Seite etc. wird eingepflegt, wenn wir mit den Bildern durch sind.

Während der Photokina ruhen die Arbeiten vorübergehend, da wir auf der Messe sind.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 17-09-2008, 05:17 PM by Mirko Boeddecker.)
Das hört sich gut an, Mirko.

Ich hoffe, ihr schlagt mich nicht gleich, wenn ich hier jetzt ein Beispiel von der Konkurrenz poste, aber die haben das so umgesetzt, wie ich meine, finde ich von der Usability toll gelöst... vielleicht könnte man das so ähnlich einbauen.

[url="http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmiArt001.asp?key=wg&val=641&mi=H9U9D1&text="]http://www.monochrom.com/cc/monoc/shop/rmi...9U9D1&text=[/url]
(This post was last modified: 17-09-2008, 06:59 PM by gr00vemaster.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector