Fomabrom klebt, Fomatone nicht...

13 Replies, 34150 Views

Mirko,

ich wollte hier nichts in Frage stellen, sondern habe nur meine Erfahrung geschildert. Mir hat das MCC im Prinzip außerordentlich gut gefallen. Der Gerechtigkeit halber muss ich auch sagen, dass ich außer völlig überlagertem Agfa- und Orwo-Baryt nur die beiden neuen Barytpapiere Foma und Adox verwendet habe, so dass der Grund der Fusselkleberei durchaus auch in der "Neuheit" der Papiere liegen kann.
Hallo Mirko,

im Datenblatt steht

Quote:Drying: The photographs made using papers with both matt and glossy surfaces are recommended to be dried after washing the best at tacking them down.

Ich muss gestehen, dass ich diesen Satz auch nach eifrigen Wörterbuchstudien nicht verstehe...

Es wäre toll, wenn sich das Trocknungsverhalten bei späteren Chargen (Emulsion IV???) bessern würde.

Allerdings begeistere ich mich auch grad' für das Fine Print Vario Classic, dass sich recht problemlos trocknen lässt...

Gute Nacht

Henning
Henning,

im Fomabrom Variant Datenblatt sollte stehen:

FOMABROM VARIANT III is recommended for being dried freely laid at

room temperature, eventually by hot air in maximum of 85°C and subsequently

pressed or dried stretch at maximal temperature of 35° C.

Hier ist auch der Link zum aktuellen Datenblatt:[url="http://www.fotoimpex.de/Fomabrom_Variant.pdf"]Fomabrom Datenblatt[/url]

Viele Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

der oben zitierte - für mich immer noch nicht verständliche - Satz findet sich in dem Datenblatt, das man sich auf der foma.cz-Seite herunterladen kann. Da seid Ihr aktueller...

Viele Grüße

Henning

PS: Gibt es irgendwie eine Einstellung, die den kompletten Thread anzeigt und nicht nur einzelne Beiträge?



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector