Verlängerungsfaktor berechnen

6 Replies, 20470 Views

Hallöe alle!

Mal eine Frage an die Mathematik-Kenner:

Wie berechne ich den Verlängerungsfaktor, wenn ich ZWISCHEN Objektiv und Telekonverter einen Makroring schalte?

Zur Erklärung: der 2x Extender zur RB vergrößert (natürlich) die Naheinstellgrenze. Weil die ja eine Balgenfokussierung hat - also hinter dem Objektiv und ggf. auch dem Extender. Ein 45 mm-Ring dazwischengesetzt macht alles wieder gut, aber wie soll ich jetzt die Belichtung berechnen - kopfkratz...

Ich kann natürlich das Ganze mal mit einer DSLR "simulieren", aber dann hab ich’s halt immer noch nicht verstanden, und darum geht's mir.

Übrigens: das ist eine richtige Kanone, würde auf einem Panzer kaum auffallen! RB mit ausgefahrenem Balgen + Extender + Ring + 360er Tele + Streulichtblende!

Danke schon mal

Frank
Hallo Frank,

der Verlängerungsfaktor ergibt sich aus Auszug/Brennweite. In Deinem Fall beträgt der Auszug 45mm und die Brennweite 720mm. Habe ich richtig gerechnet, ergibt sich der Verlängerungsfaktor zu 0,004.

Ich bezweifle mal vorsichtig, dass man an den RB-Optiken die Blende in 0,004er-Schritten einstellen kann...

Beste Grüße,

Franz

p.s.: Meine Rechnung gilt für die Montagereihenfolge Objektiv, Extender, Zwischenring, Kamera.
Hallo Franz,

Gut gezweifelt...

Aber die Formel ist mir geläufig. Die Frage war, ändert sich was, wenn ich die Reihenfolge ändere?

Das Sucherbild ist mal ordentlich dunkel. Bei beiden Kombis.

Zugegeben, beim 360er spielt der Auszug nicht so die Rolle, trotzdem würd ich gerne dahintersteigen. Ist eine Trotzreaktion.

aber danke erstmal!

Frank
Hallo Frank,

ich habe mir bisher noch keine Gedanken über den Einsatz eines Zwischenrings zwischen Objektiv und Telekonverter gemacht.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

Nicht, dass es eine Rolle spielen würde, aber da hast du tatsächlich nicht richtig gerechnet. In der Formel ist mit "Auszug" natürlich der Gesamtauszug gemeint, nicht nur dessen Verlängerung. Nur so kommt für Unendlichstellung Faktor 1 und für 1:1 Faktor 4 raus.

Hilft mir allerdings auch nicht weiter.

Grüße

Frank
Hallo Frank,

aber folgende Vorgehensweise könnte funktionieren, man berechnet den Gesamtfaktor in mehreren Schritten:

1) Nur Objektiv und Nahtubus überlegen, ergibt Verlängerungsfaktor V1.

2) Konverter hat immer festen Verlängerungsfaktor V2, er vergrößert ja nur das Luftbild hinter dem Objektiv, ganz gleich ob mit oder ohne Nahtubus.

3) Gesamtverlängerungsfaktor ergibt sich zu V1*V2.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das hört sich nach logisch an, so wird's probiert.

Es gibt ja auch noch einen 82mm Tubus, da wird die Sache schon spannender...

Danke

Frank



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector