D76-Rodinal

6 Replies, 20999 Views

Hallo,

habe heute Kodak Tri-X Mittelformat entwickelt und dabei folgendes erlebt:

Einen mit D76 (gestern angemischt) entwickelt Mischung 1+1

Den anderen habe ich mit Rodinal 1+25 entwickelt.

Interessant war, dass beim Ausgießen des Rodinal lila Brühe aus der Entwicklerdose kam.

Bei D76 klarer Ausguß?

Die Negative mit D76 sind lila gefärbt, die mit Rodinal klar, farblos.

Wie kommts? Habt Ihr ne Idee?

Bin mal gespannt, wie die Bilder aussehen, wenn ich die Negative eingescannt habe.

Danke und Grüße, Martin
Hallo Martin,

das ist der Lichthofschutz. Mit Rodinal geht er eben raus, bei D76 bleibt er eben drin und sollte beim Fixieren gebleicht und gelöst werden. Was für Fixierbad nimmst Du, da die Filme danach immer noch violett sind?

Beste Grüße,

Franz
Tetenal Superfix ...... 9 Minuten

Gleich die nächste Frage: Kann man nochmal fixieren? Evtl mit einem anderen Fixierer?
(This post was last modified: 23-08-2009, 09:33 AM by v-toya.)
[quote name='v-toya' post='11903' date='23-08-09, 00:08 ']Tetenal Superfix ...... 9 Minuten



Gleich die nächste Frage: Kann man nochmal fixieren? Evtl mit einem anderen Fixierer?[/quote]



...neun Minuten zum Fixieren erscheinen mir erheblich übertrieben - länger als zwei, drei Minuten sind bei frischem Fixierer eigentlich nicht notwendig. Längere Fixierzeiten brauchen lediglich Flachkristallfilme wie z.B. Kodaks TMäe oder Ilfords Deltas. Um Den Lichthofschutz vollständig zu entfernen, brauchst Du den Film nicht nochmal zu fixieren - da reicht es, wenn Du ihn eine zeitlang der Sonne aussetzt. Ansonsten habe ich mit der Ilford-Wässerungsmethode die besten Erfahrungen bezüglich Entfernen des Lichthofschutzes gemacht - dieser Methode widersteht selbst der hartnäckigste Lichthofschutz nicht...
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 23-08-2009, 10:04 PM by Wolf_XL.)
Die rosa Färbung die bei einigen Filmen nach dem Fixieren bleibt, wird man zuverlässig durch ein Bad in Wässerungshilfe (z.B. von Moersch) los. Länger als notwendig zu fixieren halte ich nicht für sinnvoll.

Grüße

Klaus
Hallo Ihr drei,

ja, man kann erneut fixieren. Ja, man kann das auch in einem anderen Fixierer tun (ich z.B. nehme Amaloco X55). Und wie Wolf und Klaus schon sagten, gibt es einfachere Lösungen. Eine basische Wässerungshilfe oder -gerade jetzt sehr einfach- das klassische Sonnenbad am Südfenster.

Beste Grüße,

Franz
D76/ID11 vs. Rodinal mit einem TriX

Liebe Foto-Freunde;

eigentlich bin ich gerade über diesen Artikel gestolpert und habe mich deshalb auch im Forum angemeldet. - Mein Bruder und ich haben den TriX schon sehr lange, etwa seit 25 Jahren, in Verwendung und können ihn nur sehr loben! Denn er ist nicht nur "schnell", er erscheint auch überaus silberreich und deshalb auch nuancenreich!

Wir, als Feinkorn-Freaks, entwickeln ihn seit jeher nur in Microdol-X, wie dort angegeben, vielleicht eine halbe Minute länger. Wärmere Entwicklungen scheinen einen noch weicheren und abgestufteren Negativ-Verlauf zu ergeben; will heißen, eher bei 24-25° als nur bei 20-21° entwickeln - bei Anpassung der Entwicklungszeit.

Rodinal und D76/ID11: M.E. sind das sehr verschiedene Entwickler-Typen; wir kennen beide. Rodinal ist wie HC 110, ein Allrounder, mit dem man nicht falsch machen kann, der mehr als 20 Jahre haltbar ist - und wohl auch auf dem Mars noch gute Ergebnisse bringt, aber keine maximalen! - D76/ID11 gehört eher zur spezifischen Gruppe der Feinkorn-Entwickler. Dabei gibt es aber immer wieder auch - überraschende - Ausnahmen.

Nach einem uralten Test haben wir viele damalige Panatomic-X (Kodak, 16 DIN, SW_Film) in Rodinal entwickelt; und diese Kombination lieferte wirklich sehr gute Ergebnisse. Später sind wir allerdings zum "Original", der Kombination von Panatomic und Microdol umgestiegen. Der Plus-X eignete sich mit D76/ID11; nicht so sehr mit Rodinal. Heute entwickle ich beispielsweise den wunderbaren Plus-X auch nur noch in Microdol nach Anleitung. Einen TriX würde ich allerdings nie mit Rodinal entwickeln, da sich unserer Beobachtung nach diese Kombination nicht gut eignet.

Ganz allgemein war unsere Beobachtung eigentlich die: Es gibt hinsichtlich Filme und/oder Entwickler nur "Trends"; aber es gibt sehr gute Kombinationen von ganz bestimmten Filmen in ganz bestimmten Entwicklern.

Yours Sincerely

Gawan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector