Hi@all,
-----------------------------------------------------------------
erst mal kurz zu mir nachdem ich mich erst vor kurzem hier registriert habe. (War das einzige Labor-Forum das ich gefunden habe <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> )
Ich spiele mich mit der Photographie und dem Entwickeln seit bald 18 Jahren. Besitze "zwei" Labore, eines für schnelle und eher kleine und wenig Bilder und eines für "serien-abzüge" und Großformatiges... Genaue Beschreibung => siehe "über mich" Seite.
Fotos mach ich eisern analog - irgendwie können Digicams mit guten Filmen einfach nicht mithalten. Hab ein Ministudio (50x60 ca. 70hoch), und ein Midistudio (Hintergrund bis 4m breite und 2,5m Höhe). Beim Licht schwöre ich auf Blitze....
------------------------------------------------------------------
Eigentlich habe ich drei Anliegen, allerdings wollte ich nicht für jedes einen eigenen Thread bauen...
1.
Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit dem Aufbau der Wallner (S/W) Messzellen? Möchte mir für meine Universal II nämlich eine bauen.
Interessant wäre die Art der verwendeten Fotodioden (Widerstand, pos oder neg Kurve, Spannungsversorgung), sowie die Höhe der ggf. verwendeten Streuscheibe über der Fotodiode/Fotozelle
2.
Aus reinem Sammlerinstink - kennt zufällig jemand eine Quelle wo ich mir Anleitungen für meinen Magico und die RCP-20 downloaden und ausdrucken kann?
3.
Wurde von euch schon mal eine RCP-20 umgebaut, auf regelbare Speed und unabhängige Temp-Steuerung?
Danke
Stefan
-----------------------------------------------------------------
erst mal kurz zu mir nachdem ich mich erst vor kurzem hier registriert habe. (War das einzige Labor-Forum das ich gefunden habe <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' /> )
Ich spiele mich mit der Photographie und dem Entwickeln seit bald 18 Jahren. Besitze "zwei" Labore, eines für schnelle und eher kleine und wenig Bilder und eines für "serien-abzüge" und Großformatiges... Genaue Beschreibung => siehe "über mich" Seite.
Fotos mach ich eisern analog - irgendwie können Digicams mit guten Filmen einfach nicht mithalten. Hab ein Ministudio (50x60 ca. 70hoch), und ein Midistudio (Hintergrund bis 4m breite und 2,5m Höhe). Beim Licht schwöre ich auf Blitze....
------------------------------------------------------------------
Eigentlich habe ich drei Anliegen, allerdings wollte ich nicht für jedes einen eigenen Thread bauen...
1.
Hat jemand von euch zufällig Erfahrungen mit dem Aufbau der Wallner (S/W) Messzellen? Möchte mir für meine Universal II nämlich eine bauen.
Interessant wäre die Art der verwendeten Fotodioden (Widerstand, pos oder neg Kurve, Spannungsversorgung), sowie die Höhe der ggf. verwendeten Streuscheibe über der Fotodiode/Fotozelle
2.
Aus reinem Sammlerinstink - kennt zufällig jemand eine Quelle wo ich mir Anleitungen für meinen Magico und die RCP-20 downloaden und ausdrucken kann?
3.
Wurde von euch schon mal eine RCP-20 umgebaut, auf regelbare Speed und unabhängige Temp-Steuerung?
Danke
Stefan
Photographieren lernen - heiÃt sehen lernen
Das haben die meiÃten Digi-Fetischisten bis heute nicht begriffen :(
Das haben die meiÃten Digi-Fetischisten bis heute nicht begriffen :(