Bewertung, Hilfe bei Kauf

2 Replies, 8397 Views

Hallo!

Ich möchte mir eine Rolleiflex kaufen.

Folgendes Angebot liegt mir vor:

Verhandlungsbasis: 190 €

Es handelt sich um eine Rolleiflex, Baujahr unbekannt, Objektiv: Carl Zeiss Tessar f 3,5/75

optisch sei sie in sehr gutem Zustand, die Linsen klar, der Spiegel ebenso

Sie liege seit 10 Jahren im Schrank, seit der Schwiegervater sie nicht mehr nutzen kann. Bis dahin habe sie einwandfrei funktioniert.

Ich habe eben mit dem Besitzer telefoniert, daher die Infos.

Was sagt ihr dazu?

Ich denke über einen Deal nach, dass er sie durchchecken lassen soll und ich das Durchchecken bezahle und sie dann nur nehme,

wenn sie tut bzw. günstig zu reparieren ist...
[quote name='Menschenfotografin' post='12222' date='20-01-10, 14:50 ']Es handelt sich um eine Rolleiflex, Baujahr unbekannt, Objektiv: Carl Zeiss Tessar f 3,5/75

optisch sei sie in sehr gutem Zustand, die Linsen klar, der Spiegel ebenso

Sie liege seit 10 Jahren im Schrank, seit der Schwiegervater sie nicht mehr nutzen kann. Bis dahin habe sie einwandfrei funktioniert.[/quote]

Hallo,

Anhand der Seriennummer lässt sich das Alter bestimmen (Welches Modell?) Wenn Kameras lange Zeit (10 Jahre)

nicht ausgelöst oder betätigt wurden, verharzen gerne die geölten Teile, Fokus und Blendenring

am Objektiv sowie mechanische Teile (Auslöser, Transport) vom Gehäuse. Die Kamera sollte

jetzt, nicht vor 10 Jahren funktionieren <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

Habe keine Erfahrung mit Rolleiflex, aber einige alte Stücke anderer Marken.

Checken ist sehr gut, aber ob das nun im Preis inkludiert sein sollte, kann ich

nicht beurteilen.

Gruß
Marc
(This post was last modified: 20-01-2010, 05:41 PM by MarcS.)
...wenn die Rolleiflex mit einem Tessar bestückt ist, dann dürfte es sich entweder um eine Rolleiflex T handeln oder es handelt sich um eine Rolleiflex Automat von Anfang der fünfziger Jahre...

Für eine voll funktionsfähige Rolleiflex T wären 190.- € akzeptabel - da müsste dann allerdings auch ein funktionierender Belichtungsmesser eingebaut sein. Für 'ne Rolleiflex A (K4A) oder Rolleiflex B (K4B) sind 190.- allerdings zu viel.

Wenn Du deine Rollei zur CLA ("Inspektion") bei einem der bekannten Rolleiwerkstätten bringst, musst Du mit 150-200.- € rechnen. Dann allerdings hast du höchstwahrscheinlich die nächsten zwanzig Jahre Ruhe...

Weiterhin ist eine Gegenlichtblende unbedingt notwendig - auch die sollte dabei sein.

Grundsätzlich musst Du - wie bereits schon gesagt - damit rechnen, dass nach einer zehnjährigen Ruhepause die Schmierstoffe verharzt sind. Das wirst Du vor allem bei den langen Zeiten merken - diese laufen dann wesentlich länger. Auch wenn dich das nicht unbedingt stören würde - wann braucht man denn schon mal die halbe oder volle Sekunde - so wäre eine CLA angebracht. Verharzte Mechaniken müssen nunmal mit einem höheren Kraftaufwand betrieben werden - was sich ungünstig auf die Zuverlässigkeit auswirkt - und neigen auch zum Verklemmen. Die dann anstehenden Reparaturkosten dürften dann den Wert der Kamera übersteigen...

Wenn es nicht unbedingt eine Rolleiflex sein muss - eine Yashica Mat 124G ist optisch fast ebenbürtig und ist um einiges günstiger zu haben... Auch die tschechische Flexaret ist nicht übel - leider ist die Mattscheibe ziemlich duster - ein Problem, das allerdings auch die ersten Nachkriegsrolleiflexen haben (bei den Rolleiflexen kann man die Mattscheibe glücklicherweise selbst wechseln - bei der Flexaret ist das um einiges schwieriger).
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 22-01-2010, 09:51 AM by Wolf_XL.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector