Alte Farbbilder mit Rotstich

13 Replies, 46358 Views

Ich hab mal jetzt ein besonders schlechtes Bild gescannt und hochgeladen, für das ich noch das Negativ (KB) habe. Leider ist auf dem Film kein Hersteller angegeben... Das hab ich auch eingescannt. Nach geringfügiger Nachbearbeitung (das Bild war nach dem Scannen des Negatives blaustichig), hab etwas Blau weggenommen, sind die Farben einigermaßen natürlich. Bin neugierig, wie das Bild aussieht, wenn ich es im Fotolabor nachmachen lasse....

[ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND]

Und hier eines als Bild (Papierscan), dann vom gescannten Film ohne Nachbearbeitung und dasselbe mit Nachbearbeitung.

[ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND]

Ohne Nachbearbeitung ist das Bild leicht blaustichig, hab etwas blau weggenommen... Das kann man dann schon ansehen.

Nur das Scannen der Negative ist auch keine Lösung, man sieht die feinsten Kratzer...

D.h., obwohl die Negative schon etwas rotstichig sind, lässt mich hoffen, dass das Fotolabor das ausgleichen kann....
Es stimmt schon, dass fast nur das MCN Typ 4 Papier von Agfa betroffen ist. Damals ging es um eine schnelle Markteinführung des neuen Prozesses, der genauso kurze Zeiten haben musste wie der neue Kodak Ektaprint 2 Prozess. Damals hing die Agfa mit ihrem ACN Negativprozess noch bei einer Stunde Prozesszeit und war nur in Hügermaschinen zu gebrauchen, wogegen Kodak mit C41 deutlich moderne und schneller war.

Gerade im Großabor ist Zeit Geld und erhöht die Produktivität. Das nur Pocket darauf abgezogen wurde, kann ich nicht bestätigen, meist wurde im ganzen Labor nur ein Hersteller verwendet, für das Agfa Papier wäre eine extra Entwicklungsmaschine notwendig gewesen, da die Chemie noch nicht mit Kodak kompatibel war.

Aber dein Problem ist der Rotstich in den Bildern. Beste Erfahrungen habe ich mit Einscannen und Bearbeiten mit Photoshop gemacht. Nicht selber versuchen, sondern einfach auf Auto Tonwert oder Farbkorrektur klicken. Meist brauchst du dann nur noch etwas die Helligkeit justieren und hast ein sehr gutes Ergebnis.

Gruß Jürgen
Wer keine Lust hat viel Geld für Software auszugeben probiert einfach mal FixFoto, die eingebauten automatischen Korrekturen arbeiten sehr gut (benutze es selbst seit ca. 5 Jahren):



[url="http://www.j-k-s.com/"]http://www.j-k-s.com/[/url]





Grüße Wolfgang
Vielen Dank für die Beiträge bisher.

Ich hab ein Buch über Photoshop CS4, da ist eine CD dabei mit einer 30-Tagesversion.

Die Vollversion kostet fast 1000 €



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector