Hallo Fotolaborforum,
ich habe am Wochenende meine ersten Gehversuche mit Barytpapier (Ilford MG FB Warmtone) unternommen und bin von dem Endergebnis nicht wirklich begeistert.
Nach der Trocknung (ca. 15 min bei ca. 60°C) im Toaster (Bächer Trockenpresse mit Bächer Hochglanzfolie) haben die Abzüge auf den Tiefen eine Art Schleier liegen, der die Maximaldichte drastisch reduziert. Das Bild wirkt trotz Hochglanztrocknung als wäre es matt, bzw. semi-matt.
Durch Experimentieren habe ich herausgefunden, dass man diesen Schleier durch ganz leichtes Wiederanfeuchten der getrockneten Oberfläche beseitigen kann. Aber das kann's ja eigentlich nicht sein.
Nach ein bisschen Recherche konnte ich einige passende Beiträge finden, die von ähnlichen Phänomenen berichten. Dort spricht man von "Blooming". Möglicherweise handelt es sich bei mir um denselben Effekt.
Meine Frage lautet nun: Hat irgendjemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß was man dagegen machen kann?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
ich habe am Wochenende meine ersten Gehversuche mit Barytpapier (Ilford MG FB Warmtone) unternommen und bin von dem Endergebnis nicht wirklich begeistert.
Nach der Trocknung (ca. 15 min bei ca. 60°C) im Toaster (Bächer Trockenpresse mit Bächer Hochglanzfolie) haben die Abzüge auf den Tiefen eine Art Schleier liegen, der die Maximaldichte drastisch reduziert. Das Bild wirkt trotz Hochglanztrocknung als wäre es matt, bzw. semi-matt.
Durch Experimentieren habe ich herausgefunden, dass man diesen Schleier durch ganz leichtes Wiederanfeuchten der getrockneten Oberfläche beseitigen kann. Aber das kann's ja eigentlich nicht sein.
Nach ein bisschen Recherche konnte ich einige passende Beiträge finden, die von ähnlichen Phänomenen berichten. Dort spricht man von "Blooming". Möglicherweise handelt es sich bei mir um denselben Effekt.
Meine Frage lautet nun: Hat irgendjemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. weiß was man dagegen machen kann?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.