ADOX MCP - Heiland Splitgrade

2 Replies, 10061 Views

Hilfe gesucht. Habe seit kurzem ADOX MCP310 im Einsatz. Mein Heiland Splitgrade-System (Version 2.7 C) besitzt dafür eine Eichung. Auf Basis dieser Eichung habe ich allerdings erhebliche Korrekturwerte auf Papierebene für mein System ermittelt (T = 0; G = +1,5).

Da ich nicht sicher bin, die Korrekturfaktoren korrekt ermittelt zu haben, bitte ich um Eure Erfahrungen. Kommt Ihr mit der vorgegebenen Heiland-Eichung klar oder wie sind Eure Korrekturwerte? Vielen Dank.
[quote name='PDM' post='12460' date='31-03-10, 10:11 ']Hilfe gesucht . Habe seit kurzem ADOX MCP310 im Einsatz. Mein Heiland Splitgrade-System (Version 2.7 C ) besitzt dafür eine Eichung . Auf Basis dieser Eichung habe ich allerdings erhebliche Korrekturwerte auf Papierebene für mein System ermittelt (T = 0 ; G = +1,7) .

Da ich nicht sicher bin . die Korrekturfaktoren korrekt ermittelt zu haben , bitte ich um Eure Erfahrungen . Kommt Ihr mit der vorgegebenen Heiland-Eichung klar oder wie sind Eure Korrekturwerte ? Vielen Dank .[/quote]



Hallo,



Ich benutze ebenfalls das Heiland Splitgrade (Kanal MCP, ver. 7) aber bis dato nur für das MCC110. Habe auch Abweichungen aber eher im -3/10 Bereich für T. Mein Entwickler ist der RPN von Rollei. Werde aber demnächst auf Adox Adotol NE und WA umsteigen.

+1.7 in der Gradation ist schon heftig. Werde das demnächst mal bei mir mit dem MCP testen.

Falls das aber bei dir die Regel ist, kannst du ja die Abweichungen(GradationsKorrektur +1,7) abspeichern. Dann müsste das ja klappen.

Auf flickr gibt es eine Gruppe für ADOX -> [url="http://www.flickr.com/groups/adox/pool/"]http://www.flickr.com/groups/adox/pool/[/url]

Vielleicht gibt es da aber auch user die das Splitgrade + MCP benutzen und dir ihre Erfahrungswerte mitteilen können. Idem für -> [url="http://www.flickr.com/groups/1173790@N25/"]http://www.flickr.com/groups/1173790@N25/[/url] (Gruppe für MCC)



mfg,



Serge
[quote name='Serge Goetzinger' post='12465' date='01-04-10, 13:00 '][quote name='PDM' post='12460' date='31-03-10, 10:11 ']Hilfe gesucht . Habe seit kurzem ADOX MCP310 im Einsatz. Mein Heiland Splitgrade-System (Version 2.7 C ) besitzt dafür eine Eichung . Auf Basis dieser Eichung habe ich allerdings erhebliche Korrekturwerte auf Papierebene für mein System ermittelt (T = 0 ; G = +1,7) .

Da ich nicht sicher bin . die Korrekturfaktoren korrekt ermittelt zu haben , bitte ich um Eure Erfahrungen . Kommt Ihr mit der vorgegebenen Heiland-Eichung klar oder wie sind Eure Korrekturwerte ? Vielen Dank .[/quote]



Hallo,



Ich benutze ebenfalls das Heiland Splitgrade (Kanal MCP, ver. 7) aber bis dato nur für das MCC110. Habe auch Abweichungen aber eher im -3/10 Bereich für T. Mein Entwickler ist der RPN von Rollei. Werde aber demnächst auf Adox Adotol NE und WA umsteigen.

+1.7 in der Gradation ist schon heftig. Werde das demnächst mal bei mir mit dem MCP testen.

Falls das aber bei dir die Regel ist, kannst du ja die Abweichungen(GradationsKorrektur +1,7) abspeichern. Dann müsste das ja klappen.

Auf flickr gibt es eine Gruppe für ADOX -> [url="http://www.flickr.com/groups/adox/pool/"]http://www.flickr.com/groups/adox/pool/[/url]

Vielleicht gibt es da aber auch user die das Splitgrade + MCP benutzen und dir ihre Erfahrungswerte mitteilen können. Idem für -> [url="http://www.flickr.com/groups/1173790@N25/"]http://www.flickr.com/groups/1173790@N25/[/url] (Gruppe für MCC)



mfg,



Serge

[/quote]

Habe für die MCP Papiere mit der Version analog wie serge in der Zeit - 3/10
Grüsse aus der Schweiz

Hanspeter



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector