APX 100 + Rodinal ... GEHT EINFACH NICHT! HILFE!

12 Replies, 36430 Views

Wie belichtest Du die hohe Dichte auf?

Der APX neigt dazu bei starker Überbelichtung in der Dichte wieder runter zu gehen.

Mit dem Phänomen hatten wir bei der Wiederauflage auch schon zu kämpfen (ich hatte am Anfang den Filmschnipsel der aus der Patrone ragt zum Dmax testen verwendet was zu völlig unterschiedlichen Werten als mit Graukeil aufbelichtet führte).

Das oben gesagte ist allerdings hinfällig wenn Du als Gegenprobe Motive mitlaufen lässt und anhand derer den Kontrast beim Vergrößern visuell einstellst.

Ich habe jedenfalls in den letzten 2 Jahren gelernt immer einen Vergleichs-Typ mitlaufen zu lassen- egal welchen Test man macht.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 15-09-2010, 09:24 PM by Mirko Boeddecker.)
hallo beef

ich kenne das Problem.

ich hab mal ne Zeit lang (am Anfang) Rodinal

in meinem Jobo ATL verwendet und nach kurzer Zeit waren sogar

alle nicht APX Filme, die ich im ATL mit Rodinal entwickelte, absolut grau.

da mir nichts anderes in den Sinn kam, leerte ich den Ansatz weg und siehe da:

alles super! und erst dann fiel mir ein, dass das Ganze gar nicht gehen kann

Rodinal ist ein Einmalentwickler, der eine halbe Stunde nach Ansatz eingeht.

also viele Grüße

uz lovis
[quote name='dagobert' timestamp='1289413061' post='12898']

rodinal ist ein einmalentwickler der eine halbe stunde nach ansatz eingeht.

[/quote]



Bei ordentlicher Agitation und 20°C ist ein 1+50-Ansatz nach gut 17min platt, bei 1+25 dauert es etwas länger. Beides sind meine Erfahrungswerte aus ca. 20jährigem Gebrauch von Rodinal und elektrochem. Messungen in den letzten drei Jahren.



Was ich von den Standentwicklungsmethoden mit Agitation in den ersten Minuten halte, brauche ich wohl nicht weiter auszuführen.



Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector