Im wesentlichen eine Frage an den Hausherrn: Maco hat gerade verkündet, dass "Rolleipan 25" ab jetzt (zumindest für KB) Efkepan 25 eingesetzt wird, siehe http://www.macodirect.de/sale-13536-p-409.html. Da der Adox Pan 25 und die vorherige Rolleipan-Version von Filmotec gewisse Verwandtschaftsverhältnisse aufwiesen und auf dem Orwo NP15 aufbauten, liegt die Frage nahe, wie sieht es mit der zukünftigen (mittel- langfristigen) Verfügbarkeit von Adox Pan 25 aus?
Adox Pan 25
7 Replies, 23396 Views
Solange die Maschine in Samobor durchhält, sehe ich bei den klassischen Adox-Filmen keine Probleme. Diese Filme sind denen aus Samobor dermaßen ähnlich, man könnte sie glatt untereinander tauschen.
Ähnliches soll Gerüchten zufolge auch für unter anderen Namen etikettierte Filme gelten, siehe z.B. das Rollei-Pendant (wo Maco sicher nicht so blöde wäre, einen in den wesentlichen Parametern abweichenden Film als "Ersatz" anzubieten). Wer wirklich langfristig denselben Namen auf dem Film stehen haben will, sollte sich bei Bergger umschauen. Oops, da kommen ja auch einige aus Samobor... Beste Grüße, Franz
Der Adox Pan wurde ja von Anfang an auf glasklarer Unterlage geliefert im Gegensatz zum Efke/CHS, die damals noch den grauen Träger hatten...
Maco spricht ja eindeutig von "Diese Version der Rollei Pan 25 Filme" und im 2008er Catalogus steht "Der ADOX PAN 25 ist moderner als der CHS 25 und hat eine andere Sensibilisierung." Es waren also zwei unterschiedliche Filme und jetzt sind sie gleich??? Swingende Grüße? Henning
Die Maco Aussagen fand ich auch sehr verwirrend!
(This post was last modified: 15-11-2010, 08:54 PM by Wolfgang J?nemann.)
Allerdings fand ich den Filmotec Adox/Rollei Pan 25 auch nicht wirklich prickelnd. Der Film kann nichts, was der Efke/Adox CHS 25 bei schönerer Tonalität nicht auch kann. Grüße Wolfgang
[quote name='Wolfgang Jänemann' timestamp='1289850732' post='12918']
Die Maco Aussagen fand ich auch sehr verwirrend! Allerdings fand ich den Filmotec Adox/Rollei Pan 25 auch nicht wirklich prickelnd. Der Film kann nichts, was der Efke/Adox CHS 25 bei schlechterer Tonalität nicht auch kann. Grüße Wolfgang [/quote] Dieser Film bringt in Rodinal entwickelt aber wirklich schlechte Ergebnisse und die Emulsion ist nicht so empfindlich wie beim Efke. Letztendlich ist es aber Geschmackssache ob einem der Efke oder Adox besser gefällt... Tatsache ist aber dass es in der 25 ASA Klasse nicht mehr so viel Auswahl gibt, nachdem der Agfa APX 25 ja schon lange Geschichte ist.
Es gibt schon Unterschiede zwischen beiden Filmen und wer sich mal richtig mit den Filmen beschäftigt wird diese auch erkennen.
Der technologisch wichtigste Unterschied ist die AHU (Lichthofschutzschicht zwischen Emulsion und Träger) beim PAN 25 gegenüber der Rückseitenbeschichtung beim CHS 25. Da Lichthöhe nicht das größte Problem eines 25ers sind fällt der Unterschied gering aus aber bei starken Vergrößerungen kann man den Unterschied erkennen. Da ist der PAN 25 etwas schärfer. Zudem verwenden beide Filme unterschiedliche Sensis was zu einem "Schließen" der Grünlücke beim PAN 25 gegenüber dem CHS 25 geführt hat. Das hat Einfluss auf die Grauwertübertragung. Was einem besser gefällt muss jeder für sich entscheiden. Der CHS hat eine klassichere Note als der PAN 25. Mit dem PAN 25 wiederum sind wir von den Kurven her näher am APX 25 dran. Es gibt aber noch einen weiteren Grund den Film nicht sterben zu lassen: Er wird zukünftig auf einem modernen Kaskadengießer in einer der renommiertesten Fabriken der Welt begossen (wohlgemerkt: nur Begossen). Das war früher nicht so. Sowohl beim PAN 25 als auch beim efke haben wir ständig Probleme mit größeren Planfilmformaten, da die alten Maschinen eben leider zu leichter "scatter"-Bildung neigen und diesen auch nicht mehr wegbekommen. Das fällt bei Roll- und Kleinbildfilmen nicht auf, zeigt sich aber in homogenen Grauflächen ab 8x10" und je nach Intensität auch schon bei 4x5". Hier hatten wir immer wieder mit betroffenen Bahnabschnitten zu kämpfen und da man nicht 100% belichten und vertesten kann ist leider auch einiges in den Handel gelangt bei allen beteiligten. Die Aussicht auf einwandfrei gegossenes Material freut sicher jeden Konfektionär und im Endeffekt auch jeden Großformat-Fotografen. Wir geben uns jedenfalls Mühe das Produkt auch ohne Maco im Markt zu halten und es sieht im Moment auch nicht so schlecht dafür aus. Der Preis wird nach 5 Jahren moderat angehoben werden müssen. Aber nicht fatal. Der CHS 25 wird wohl zukünftig preiswerter liegen so dass man sich um den auch keine Sorgen machen muss. Viele Grüße, Mirko
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1290260376' post='12928']
(This post was last modified: 20-11-2010, 05:03 PM by acroell.)
Wir geben uns jedenfalls Mühe das Produkt auch ohne Maco im Markt zu halten und es sieht im Moment auch nicht so schlecht dafür aus. [/quote] Hervorragend! Da bin ich erst mal beruhigt. Wie sieht es denn dann mit einer 120er-Variante aus? Bislang war die ja nur als Rolleipan zu kriegen. Arne Nachträgliche Ergänzung: Habe gerade in dem anderen thread (http://forum.fotoimpex.de/index.php?showtopic=2374) gelesen, dass Ihr am Rollfilm bereits dran seid. Sehr schön.
Inzwischen ist der Adox Pan 25 ja von den Fotoimpex-Webseiten verschwunden; wie sieht es denn mit der Zukunft dieses Filmes aus, nachdem ja eigentlich ein Beguauf neueren Maschinen von Mirko weiter oben in Aussicht gestellt wurde?
|
Users browsing this thread: 1 Guest(s)