Artikel "Die Welt"

6 Replies, 19708 Views

Für Euch Eingeweihte steht da sicher nichts Neues drin, aber es ist schön, dass die Medien zunehmend Artikel nach dem Motto "Analog ist nicht tot, sondern etwas Einzigartiges" aufgreifen.

Zieht das weiter Kreise, muss ich hoffentlich bei meinem nächsten Bürgschaftsbanktermin nicht mehr die leidige Eingangsfrage: "analog - macht heute denn überhaupt noch jemand sowas?" beantworten :-)

Viele Grüße,

Mirko

[url="http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12125482/Der-analoge-Film-feiert-ein-Ueberraschungs-Comeback.html"]Welt online vom 13.1.2011[/url]
(This post was last modified: 14-01-2011, 11:12 AM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1294997518' post='13018']

Für Euch Eingeweihte steht da sicher nichts Neues drin, aber es ist schön, dass die Medien zunehmend Artikel nach dem Motto "Analog ist nicht tot, sondern etwas Einzigartiges" aufgreifen.

Zieht das weiter Kreise, muss ich hoffentlich bei meinem nächsten Bürgschaftsbanktermin nicht mehr die leidige Eingangsfrage: "Analog – macht heute denn überhaupt noch jemand sowas?" beantworten :-)

Viele Grüße,

Mirko

[url="http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article12125482/Der-analoge-Film-feiert-ein-Ueberraschungs-Comeback.html"]Welt online vom 13.1.2011[/url]

[/quote]

Prima!

Und auch beeindruckend, wie der sog. "Qualitätsjournalismus" am Tropf der Zweitverwertung hängt.

Wofür zahle ich noch für meine Zeitung, wenn ich deren Inhalt Monate vorher durch das auch von mir zwangsfinanzierte Fernsehen geboten kriege?

Beste Grüße,
Franz
Hallo Mirko,

danke für den link!

Es ist, oder war, nur eine Frage der Zeit (glaube ich zumindest).

Man hat versucht, auf digitaler Basis die Fotografie 'neu zu erfinden'. Das ist, rein auf technischer Seite gesehen, auch gelungen.

Fotografie besteht aber eben nicht nur aus Aufnahme- und Nachbearbeitungstechnik.

Das analoge Denken und Wahrnehmen spiegelt sich eben auch sehr gut im analogen Arbeitsablauf der Fotografie wieder.

Dass die Analogfotografie jetzt in erster Linie von Hobby- und Amateurfotografen wiederentdeckt wird, führt hoffentlich dazu, dass Fotografie wieder mehr auch als inhaltsgebundenes künstlerisches Ausdrucksmedium wahrgenommen wird.

Hier geht's nicht um schnell und billig und überall verfügbar wie im Profibereich, hier geht's um fotografische 'Freiheit'.

Herzliche Grüße aus München: Stefan
Quote:Und auch beeindruckend, wie der sog. "Qualitätsjournalismus" am Tropf der Zweitverwertung hängt.

Franz,

das stimmt so nicht. Falls Du auf den Beitrag im RBB anspielst - den kannte der Redakteur gar nicht.

Er hat alle genannten interviewt und alles was da steht am 12. Januar selbst recherchiert.

Für einen auch noch tagesaktuell produzierten Beitrag (war so) ist die journalistische Leistung dahinter mehr als gut.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 17-01-2011, 09:39 AM by Mirko Boeddecker.)
toll !!!!!

dagobert
Ich kann Mirko bestätigen. Mit dem netten Herren hatte ich mich zwei Tage ausführlich unterhalten.
[quote name='ultra8' timestamp='1295459134' post='13036']

Ich kann Mirko bestätigen. Mit dem netten Herren hatte ich mich zwei Tage ausführlich unterhalten.

[/quote]

Na gut. Dann ziehe ich auch hier (wie anderswo bereits gestern) den Vorwurf der Zweitverwertung zurück und stimme einen Jubelgesang auf die auch von mir seit Jahren abonnierte Zeitung an.

Das Blatt hat nämlich genau zwei wichtige für es sprechende Faktoren in der Produktbeschreibung bereits eingebaut: Es ist ohne Feuilleton und Sport binnen zwanzig Minuten gelesen (Feuilleton behält man sich für mittags vor). Und es reicht zum zweimaligen Anzünden des Kachelofens am Tag, spart also massiv Gaskosten für die Zentralheizung.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector