Rollfilme 220

20 Replies, 72930 Views

Hallo!

Gibt es überhaupt noch Rollfilme im Format 220 (für meine Pentacon Six) in Farbe und S/W zu kaufen, oder sind diese schon ausgestorben?

Danke.
220er gibt es noch. Guck einfach mal auf den einschlägigen Herstellerseiten nach. Fuji bietet z.B. den Provia noch 220er an. Allerdings sind die 220er keine

Ersparnis. 2 x 120 ist i.d.R. billiger.

Gruss Sven.
Hinzu kommt, dass die meisten Labore für die 220er-Entwicklung mehr verlangen, als für zwei 120er. So soll den Kunden dieses für den Produzenten teure Filmformat verleidet werden.

Wenn man 220er haben will, kauft man diese am ehesten in Japan oder den Vereinigten Staaten. Zum einen ist dort die Auswahl größer, zum anderen die Preise deutlich niedriger.

Beste Grüße,

Franz
Gibts da einen Webshop, da ich persönlich nicht dorthin kommen werde.

Gruss Rene

[quote name='cfb_de' timestamp='1296429203' post='13064']

Hinzu kommt, dass die meisten Labore für die 220er-Entwicklung mehr verlangen, als für zwei 120er. So soll den Kunden dieses für den Produzenten teure Filmformat verleidet werden.

Wenn man 220er haben will, kauft man diese am ehesten in Japan oder den Vereinigten Staaten. Zum einen ist dort die Auswahl größer, zum anderen die Preise deutlich niedriger.

Beste Grüße,

Franz

[/quote]
Hallo Rene,

weißer leider auch keinen Webshop, der 220er führt, aber es würde mich auch brennend interessieren.

Weiter wüsste ich gerne, warum (anscheinend) die 220er-Nachfrage im Vergleich zum 120er so schwach ist, in meinen Augen hat der doch eigentlich nur Vorteile? - mit 220er im Kasten kann ich mich ja fast schon so danebenbenehmen wie mit KB; und wer mal Film für 2500 Aufnahmen mit dem Radl durch Australien gewuchtet hat, findet 220er bestimmt ganz riesig.

Von der angeblich besseren Planlage mal abgesehen.

Hallo Franz, jetzt bin ich neugierig geworden. Wieso ist denn 220er für den Hersteller teurer? Ich dachte, zweimal soviel Film mit nur einmal Spulen, gespartes Deckpapier...müsste doch eher billiger sein? Trotzdem sind die immer teurer als zwei 220er.

Gera macht übrigens die Entwicklung bis dato ganz zivil zum doppelten Preis.

liebe Grüße

Frank
Ich bin zwar nicht der Franz,

aber eine Erklärung, warum die 220er teurer als die 120er sind, dürfte schlicht und einfach darin begründet sein, dass weniger produziert werden, und die Konfektionierung eine andere ist. Kleinere Stückzahl -> höherer Preis. Der 220er richtet sich an den professionellen Fotografen, der auftragsbezogen arbeitet und für den der Filmpreis dabei eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Es haben sehr wohl einige Webshops noch 220er Kodak Portra 160 und Portra 400 als 220er gelistet, und ich kann mir vorstellen, dass auch der Gastgeber 220er besorgen kann, wenn es denn ernsthaft Nachfrage gäbe.

Grüße

Michael
Also beim Kodak Portra schlägt der 220er mittlerweile rund mit dem 2,5 fachen Preis ein. Zum anderen braucht es ja auch immer eine Kamera die den 220er auch schluckt. Für den 220er brauchst ja i.d.R. eine andere Andruckplatte weil der Film dünner ist.

Gruss Sven.
Also ich habe eine Pentacon Six TL, welche ja für den 220er Film geeignet ist. Mit der Entwicklung mache ich mir gar keine Gedanken, da ich sowieso alles selbst entwickle (schon aus Spaß an der Freude).

Rene
Hier: http://www.japanexposures.com/shop/index...=2a&page=2 wie zum Beispiel ein Versandhandel aus Übersee. Der Vergleich mit dem 120er ist gleich links daneben.

Hier: http://www.bhphotovideo.com/c/search?ci=...4289268855 gibt es größere Auswahl, gg. 120er vergleichen kannst Du da bitte selber.

Kurz: Das Geheule um den 220er lohnt nicht das Auspacken eines Tempos.

Beste Grüße,

Franz
Naja manchmal kann es bestimmt nützlich sein einen 220er zu verwenden. In der Regel nimmt man eh den 120er, da man so flexibler ist.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector