Mischungsverhältnis und Papier für Anfänger

13 Replies, 35244 Views

Hallo!

Will wieder in die Entwicklung einsteigen. Habe das schon zu DDR Zeiten gemacht. Leider bin ich etwas angerostet. Bei einem Mischverhältnis von 1:50 muss ich da 10ml Chemie und 490ml Wasser für eine 500ml Lösung nehmen?

Welches S/W PE Papier ist für Anfänger am besten geeignet.

Danke.
Hallo,

1:50 heißt hier nichts anderes als 10ml Konzentrat in den Messbecher und mit Wasser auf das 50fache, also 500ml auffüllen.

Beim Papier fügst am besten mit dem preiswertesten in Hochglanz an, musst ja sicher nochmal üben und die paar Jahrzehnte zurückliegenden Erfahrungen wecken, zudem muss sich dein Geschmack erst herausbilden (Bildton, Oberfläche).

Gruß Wolfgang
Hallo!

Das ist korrekt. Zu Beachten ist aber der Unterschied zwischen [color="#FF0000"]:[/color] und [color="#FF0000"]+[/color] !

1+4 bedeutet dass die Gesamtmenge durch 5 zu teilen ist. Z.B. (1+4) => 100ml + 400ml = 500ml.

Grüße
Björn
Vielen Dank.

Ich denke, dass ich mich schnell wieder zurechtfinden werde. Zu DDR-Zeiten war eben alles sehr genau in den Anleitungen zu den Entwicklern erklärt, man konnte fast nichts falsch machen.

Wenn ich richtig gesehen habe, ist das Foma PE Papier wohl am besten für die ersten Versuche geeignet.
[quote name='haeberlein' timestamp='1295032691' post='13020']

Wenn ich richtig gesehen habe ist das Foma PE Papier wohl am besten für die ersten Versuche geeignet.

[/quote]

Zum Einstieg kann ich das Adox Easy Print-Papier empfehlen. Je nachdem, welche Größe Du bevorzugst, ist es teilweise sogar niedriger im Preis, als das Foma-Papier. Auf jeden Fall ist es etwas stärker, als das Foma-Papier und treibt in der Schale nicht auf.
[quote name='k.k' timestamp='1295447689' post='13035']

[quote name='haeberlein' timestamp='1295032691' post='13020']

Wenn ich richtig gesehen habe ist das Foma PE Papier wohl am besten für die ersten Versuche geeignet.

[/quote]



Zum Einstieg kann ich das Adox Easy Print-Papier empfehlen. Je nachdem, welche Größe Du bevorzugst, ist es teilweise sogar niedriger im Preis, als das Foma-Papier. Auf jeden Fall ist es etwas stärker, als das Foma-Papier und treibt in der Schale nicht auf.

[/quote]



Alles klar.

Das ist ein guter Hinweis. Ich warte allerdings noch auf meinen Opemus6 Mittelformat Vergrößerer.
Auch von mir - als jemand, der erst im letzten Jahr mit dem Vergrößern angefangen hat - gibt es eine klare Empfehlung für Adox Easy Print, wobei ich die matte Version bevorzuge und empfehle. (Und das nicht, weil ich damit den Hausherren lobe)
Ich bin kein Freund von mattem Papier. Ich nehme lieber glänzendes.

Weiß jemand woher man die Zeiten für die Entwicklung des Foma 200 in einer Jobo Rotationsmaschine mit A49 her bekommt? Konnte trotz Google bisher nichts finden.

Grüß Rene
[quote name='haeberlein' timestamp='1296674003' post='13073']

Weiss jemand woher man die Zeiten für die Entwicklung des Foma 200 in einer Jobo Rotationsmaschine mit A49 her bekommt? Konnte trotz Google bisher nichts finden.



Gruss Rene

[/quote]



Du nimmst einfach die Zeiten für Kippentwicklung und wässerst 5 Minuten vor. [url="http://www.fotoimpex.de/Technik/Entwicklertab/EntwicklertabA49/body_entwicklertaba49.html"]Entwicklertabelle[/url]



@ Mirko: Sag mal wie kommt man eigentlich von eurer HP auf die Entwicklertabelle die ich oben angelinkt hab, die musste ich googlen. Ich hab mir nen Wolf geklickt <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />



Gruss Sven.
Ich habe die Tabelle über http://www.adox.de/ADOX_Chemie/Filmentwi...9/A49.html gefunden.

Was heißt eigentlich Faktor 2 verlängern? Bei 8 Minuten wären es mit Faktor 2 dann 16 Minuten, oder sehe ich das falsch?

Danke.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector