Temperatur für C-41

1 Replies, 9110 Views

Hallo,

ich stelle mir schon länger die Frage, welche Temperatur für C-41 denn die Beste ist. 38° C ist ja die normale Prozesstemperatur. Nun ist es ja so, dass man auch bei 30° oder 24° C (und meines Wissens auch bei 45°C) entwickeln kann.

Der offensichtliche Nachteil liegt erstmal beim Zeitaufwand. Folgende Zeiten hab ich hier zum Beispiel aus einem Datenschieber von Tetenal (für 3-4 Filme und frischen Ansatz):

Temperatur/°C: 38 --- 24

Entwickeln/min: 3:35 --- 18:30

Stoppen/min: 0:30 --- 0:30

Bleichfix/min: 6 --- 12

Wässern/min: 3 --- 7

Stabi/min: 1 --- 1

Wenn ich entwickle mache ich normalerweise 2-4 Durchgänge für Filme in einer Jobo CPE2. Die Zeit spielt da keine Rolle und es macht mir nicht aus, wenn es länger dauert.

Ich sehe allerdings zwei große Vorteile der Entwicklung bei 24°C. Erstens ist der Unterschied zu Raumtemperatur nicht hoch und es gibt dadurch weniger Schwankungen, wenn ich die Dose zum Ein- und Ausgießen aus dem Prozessor nehme. Und zweitens ist der anteilige Zeitfehler beim Ein- und Ausgießen niedriger. Bei 3:35 Minuten Entwicklungszeit fällt ein Fehler von z.B. 15 Sekunden stark ins Gewicht, während bei 18:30 die Auswirkungen deutlich geringer sind.

Beides spricht ja für eine höhere Prozessstabilität bei niedrigen Temperaturen.

Daher meine Frage an Euch:

Gibt es irgendwelche sonstigen Effekte, die gegen 24° sprechen? Beispielsweise könnte ich mir vorstellen, dass durch die längeren Einwirkzeiten die Chemikalien schlechter ausgewaschen werden oder die lange Wässerungszeit zu einem Aufquellen der Emulsion führen könnte.

Habt ihr da Erfahrungen oder sonstige hilfreiche Infos zu dem Thema?

Grüße,

Martin
Hallo!

Ich entwickle mit meiner CPE 2 (ohne Plus) nur mit 25 Grad im C41 Prozess. Allerdings nehme ich die Rollei Chemie, denn dafür gibt es getestete Zeiten und sehr gute Resultate. Bei 38 Grad hatte ich nämlich auch das Problem, dass ich nach dem Eingießen des Entwicklers nicht schnell genug reagiert hatte und deshalb war ein Teil des Filmes etwas stärker entwickelt, als der andere Teil, was man leider auf einigen Farbfotos auch sieht.

Gruss Rene



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector