Digitalgehäuse für Objektive M42 (alte Spiegelreflex)

5 Replies, 19528 Views

Kennt jemand eine preiswerte Digitalkamera (ich brauche nur das Gehäuse) auf welches meine alten M42 Objektive passen (habe noch einige von meiner Spiegelreflexkamera hier, die ich natürlich weiterverwenden will.

Vielen Dank für eure Hinweise,

Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,

guck mal im MicroFourThirds-Bereich von Olympus oder Panasonic. Ansonsten bekommst du mittlerweile auf fast alle Digis M42 Adapter. Das Auflage muss halt stimmen sonst kommst du nicht auf Unendlich. Guck mal hier: [url="http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html"]Auflagemaß[/url]. Auch bei der Adapter-Objektiv-Kombi gibt es einige Unterschiede. Bei manchen Objektiven sitzt der Adapter so fest, dass sich der Blendenring nicht drehen lässt. Und schließlich gibt es auch noch Objektive, die, wenn auch hochwertig, sich an der Digicam nicht richtig scharfstellen lassen, da kommt das Bild dann heraus wie mit einem Weichzeichner aufgenommen, Abblenden hilft da ein wenig. Also am besten vorher die Kombi ausprobieren. Wenn du willst, kannst du mir deine Mailadresse per PN schicken, ich müsste noch den einen oder anderen Artikel daheim haben, den ich dir schicken könnte. Ansonsten war die Adaptiererei mit M42 nicht so erfolgreich bei mir.

Gruss Sven.
(This post was last modified: 10-06-2011, 02:04 PM by Urnes.)
Hallo

Bei allen Pentax DSLRs kannst du mit einem einfachen Adapter-Ring M42 Objektive verwenden (allerdings ohne Springblende) - Das Auflagemaß ist identisch zu M42.

Schönen Gruß
Klaus
Schönen Gruß

Klaus
...um wenigstens halbwegs vernünftig damit arbeiten zu können, sollte die Kamera mindestens einen APS-C-Chip haben. Damit hast du einen Crop-Faktor von 1,5 - dein M42-Objektiv mutiert zur Normalbrennweite, dein 135er wird zum 200er. Mit einem Micro-Four-Third-Gehäuse beträgt der Crop-Faktor schon 2.0 - d.h. man braucht schon ein 24er M42-Objektiv, um eine dem 50er entsprechende Brennweite zu haben.

Ob das aber alles Sinn macht, wage ich aber zu bezweifeln. Zum einen wird Fotografieren damit zu einem elenden Gewurschtel - Stichwort Arbeitsblende, "Adapteritis", Scharfstellen etc. und zum anderen dürfte ein vernünftiges Standardzoom zum Digitalgehäuse den Brennweitenbereich deiner M-42-Optiken locker abdecken - und das höchstwahrscheinlich mit einer besseren Qualität.

M42-Objektive an einem Digitalgehäuse ist ungefähr so, als würdest Du deinen Porsche von Pferden ziehen lassen... ;-)
Gruß

Wolf
[quote name='Wolf_XL' timestamp='1308119121' post='13235']



M42-Objektive an einem Digitalgehäuse ist ungefähr so, als würdest Du deinen Porsche von Pferden ziehen lassen... ;-)

[/quote]



...das würd ich nicht ganz so sehen, wenn man sehr lichtstarke alte Objektive besitzt, erreicht man damit meist ein Bokeh, was

selbst sehr hochpreisige neue Objektive nicht hergeben. Es kommt also schon darauf an, was man damit machen möchte.

Ich hab an meine Nikons M42 und PSix Objektive adaptiert und bin sehr zufrieden mit Handling und Ergebnis.



Grüße

Marc



PS...außerdem geht's hier ja um eine preiswerte Kamera, es sind ja nicht alle Digitalen Porsche <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
(This post was last modified: 01-08-2011, 10:53 AM by MarcS.)
Hallo Mausebä,

Ich trau mich fast nicht dich mit deinem Namen Anzusprechen. Was hast du dir nur dabei gedacht?

Ich habe auch noch M42 Objektive aber die verwende ich kaum noch. Aber jede Menge Olympus Zuikos die ich zwar an die E Digis anschließen kann aber mein Ultraweitwinkel wird zum Standard Weitwinkel. Canon bietet zwar Adapter für OM an aber EOS Vollformat sind zu teuer auch gebraucht. So suchte ich nach Alternativen und kam zu Kodak DCS 14 Pro (Vollformat) mit Canon Anschluss die man selten kriegt. Da du aber was geschrieben hast dass du mit deinen Nikons M42 verwendet hast, nehme ich an dass es einen M42 Adapter für Nikon gibt, und da es die Kodak DCS 14 Pro auch oder besser gesagt überwiegend mit Nikon Bajonet und Blitzanschluss gab, denn gebaut werden die Dinger schon lange nicht mehr, kannst du es mal beim 321 Versand (ebay) probieren, die Preise ziehen aber gerade wieder an für Nikon Anschluss nicht so stark wie für Canon. Aber Gehäuse ohne Linse müsste unter 400 Teuro zu bekommen sein.

Aber aufgepasst oft wird ohne Software angeboten und Bedienungsanleitung, die man selbstverständlich (so Verkäufer) bei dem Gelben Riesen auf der Homepage downloaden kann. Wie gesagt so Verkäufer leider wurden die Downloads eingestellt.

Gruß Achim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector