Probleme mit ADOX 50 CHS (Typ 120)

30 Replies, 85708 Views

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1312415307' post='13308']

Wir überlegen allerdings ob es nicht sinnvoll wäre den efke wieder im Original anzubieten (um der Billig-Fraktion zu genügen) und daneben einen nachträglich auf Fehler untersuchten und perfekt konfektionierten Film unter ADOX zu einem höheren Preis anzubieten (Fehler aussuchen und wegwerfen = Mehr Materialeinsatz, Konfektionierung in Deutschland = teurer).

Es wäre für uns interessant zu erfahren ob dafür ein Markt bestehen würde.

[/quote]



Hallo Mirco,



wenn ich photographiere, möchte ich mich auf mein Material verlassen können. Es reicht die eigene Unzulänglichkeit als Risikofaktor in Betracht ziehen zu müssen. Den richtigen Augenblick einzufangen und nach der Entwicklung über Lichteinfall, abgerissenen Film vom Papierträger (Rollfilm), Kratzer durch das Patronenmaul (Kleinbildfilm), oder Fehlstellen in der Emulsion klagen zu müssen, ermutigt nicht ein derartiges Filmmaterial zu kaufen. Die Efke Filme haben auf Grund ihrer Sensibilisierung ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Ich würde einen ADOX R50 bei höherer Qualität zu einem höheren Preis (Niveau Kodak / Fuji) dem EFKE R50 vorziehen.



Beste Grüße,



Klaus
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1312415307' post='13308']

Wir überlegen allerdings ob es nicht sinnvoll wäre den efke wieder im Original anzubieten (um der Billig-Fraktion zu genügen) und daneben einen nachträglich auf Fehler untersuchten und perfekt konfektionierten Film unter ADOX zu einem höheren Preis anzubieten (Fehler aussuchen und wegwerfen = Mehr Materialeinsatz, Konfektionierung in Deutschland = teurer).

Es wäre für uns interessant zu erfahren ob dafür ein Markt bestehen würde.

[/quote]



Mirko,



wir beide hatten das Thema vor geräumiger Zeit schon einmal, als ich die Frage nach dem Träger stellte. Nachdem ich jetzt ein Dutzend Filme des Labels Adox und zwanzig Efke, alle in der Empfindlichkeit 100 ASA als Rollfilme belichtet und verarbeitet habe, bin ich inzwischen so weit (verzeihe mir die unverblümte Sprache), dass ich den klaren PET-Träger auch beim Rollfilmen 'zum Kotzen' finde. Egal wo ich meinen Film wechsle, ich habe immer Probleme mit Lichteinfall und empfinde das als nicht mehr hinnehmbar. Auch wenn sich ein Efke oder Adox CHS preislich doch etwas unter den etablierten großen Marken bewegt, ich werde mich wieder zurück zu den Filmen auf gefärbtem Triazetat begeben.



Wenn es die Emulsionen aus Kroatien aus Triazetat gefärbt gäbe, wäre ich sofort wieder dabei, aber so werde ich erst einmal wieder zu Ilford-Filmen greifen - auch wenn es für mich deutlich teurer wird. Bei gefühlten 40 Filmen im Jahr eine überschaubare Mehrausgabe.



Um Deine Frage zu beantworten, ich wäre bereit, für einen Adox CHS 50 oder 100 in gewissen Grenzen mehr zu zahlen, wenn er nicht mehr auf PET daher käme. Und das sowohl in RF als auch in KB.



Martin
[quote name='mdeutgen' timestamp='1313094815' post='13316']Um Deine Frage zu beantworten, ich wäre bereit, für einen Adox CHS 50 oder 100 in gewissen Grenzen mehr zu zahlen, wenn er nicht mehr auf PET daher käme. Und das sowohl in RF als auch in KB.[/quote]

Dem schließe ich mich an.

Mich hat in erster Linie der durchsichtige Träger vom KB50 hin zum Plus-X gebracht.

Swingende Grüße

Henning
[quote name='Henning Hagedorn' timestamp='1313145937' post='13318']

[quote name='mdeutgen' timestamp='1313094815' post='13316']Um Deine Frage zu beantworten, ich wäre bereit, für einen Adox CHS 50 oder 100 in gewissen Grenzen mehr zu zahlen, wenn er nicht mehr auf PET daher käme. Und das sowohl in RF als auch in KB.[/quote]

Dem schließe ich mich an.

Mich hat in erster Linie der durchsichtige Träger vom KB50 hin zum Plus-X gebracht.



Swingende Grüße



Henning

[/quote]

Da würde ich mich an deiner Stelle beeilen noch Plus-X zu kaufen.

Der scheint jetzt nicht nur als 120er sondern auch als KB eingestellt worden zu sein.



Grüße

Wolfgang
(This post was last modified: 12-08-2011, 01:55 PM by Wolfgang J?nemann.)
Danke für die Vorschläge.

Wenn wir den Film konfektionieren würden, sollte beim Rollfilm die Lichteinfall-Problematik nahezu völlig verschwinden, auch mit dem PET Träger, auf welchem die Filme ja nunmal kommen.

Das Trägerthema anzufassen, ist leider wegen der geringen Umsätze mit diesen exotischen Filmen sehr schwierig.

Theoretisch wäre es natürlich möglich, aber dann müssten unsere Umsätze sich verdoppeln und das bei einem Film, der dann schon wegen des Trägers 50 Cent teurer wird....

Das riecht leider stark nach Geldversenken <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

Die Frage wäre also, ob der Film wieder brauchbar für Euch wäre, wenn die Lichteinfallsproblematik stark abgemildert weiter besteht (bei zu loser Wicklung des Films hilft natürlich auch die Konfektionierung und das Schutzpapier nichts).

Viele Grüße,

Mirko
Mirko,

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']

Wenn wir den Film konfektionieren würden sollte beim Rollfilm die Lichteinfall-Problematik nahezu völlig verschwinden auch mit dem PET Träger auf welchem die Filme ja nunmal kommen.

Das Trägerthema anzufassen ist leider wegen der geringen Umsätze mit diesen exotischen Filmen sehr schwierig.

Theoretisch wäre es natürlich möglich aber dann müssten unsere Umsätze sich verdoppeln und das bei einem Film der dann schon wegen des Trägers 50 Cent teurer wird....

Das riecht leider stark nach Geldversenken <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

[/quote]

Das leuchtet ein Stück weit ein, dass man den Träger nicht so ohne weiteres ändern kann. Natürlich wird der Hersteller auch seine Gründe haben, weswegen er nun gerade auf klares PET gekommen ist, und wenn es letzten Endes der Preis als ausschlaggebendes Kriterium war. Was ich nicht verstehen will, ist die plumpe Annahme, zu glauben, dass der Kunde mit einem klaren Träger am glücklichsten sei. Ich persönlich mache Negative und habe bisher mit dem gefärbten Träger bestens gelebt. Ich kann einem klaren Träger für mich keinen Vorteil abgewinnen. Das sähe ich wohl anders, würde ich die SW-Filme umkehrentwickeln.

Meine Aussage von gestern ließ sich auch anders formulieren: ich könnte mit einem Film leben, bei dem der Lichteinfall nicht mehr störend zutage tritt. Ich hatte den klaren PET-Träger als Müll ausgemacht. Den Träger ändern geht laut Diener Aussage nicht so schnell, vermutlich das Einfügen ebensowenig. Bliebe noch die Konfektionierung. Einen Versuch wär's schon wert.

Ich benutze im Moment abwechselnd Filme von Fuji (den Reala), Kodak (TMY-2 und TriX) und Efke (R100) und da merke ich schon die unterschiedliche Qualität der Wicklung. Wenn Ihr das in Bad Saarow hinbekommt...

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1313153793' post='13320']

Die Frage wäre also ob der Film wieder brauchbar für Euch wäre wenn die Lichteinfallsproblematik stark abgemildert weiter besteht (bei zu loser Wicklung des Films hilft natürlich auch die Konfektionierung und das Schutzpapier nichts).

[/quote]

Von mir ein definitives "ja". Mir ist natürlich auch klar, dass die Konfektionierung aus Bad Saarow nicht zu dem Preis wie in Kroatien erfolgen kann. Gibt's da schon eine grobe Schätzung, wie sich das in Form eines Mehrpreises niederschlagen würde?

Martin
[quote name='Wolfgang Jänemann' timestamp='1313153696' post='13319']

Da würde ich mich an deiner Stelle beeilen noch Plus-X zu kaufen.[/quote]

Meine Truhe füllt sich... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
[quote name='Henning Hagedorn' timestamp='1313186457' post='13324']

[quote name='Wolfgang Jänemann' timestamp='1313153696' post='13319']

Da würde ich mich an deiner Stelle beeilen noch Plus-X zu kaufen.[/quote]

Meine Truhe füllt sich... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />

[/quote]



Seht Ihr und deswegen bin ich ich wieder auf dem Weg zum FP4plus. Vor drei Jahren habe ich mit dessen Vorgänger ohne 'Plus' das Fotografieren und Laborieren begonnen. Ich träume ja immer davon, einen Filmtyp für RF und KB zu haben. In KB benutze ich im Moment den APX100 als Retro100, meinen letzten Rollfilm habe ich vor 1 1/2 Jahren standesgemäß in Rodinal 1+50 entwickelt.



Der PlusX war auch meine Wahl, doch ich bin primär auf der Suche nach einem Rollfilm und ich denke, die Massen von APX100 im Bereich KB im Zusammenhang mit den sinkenden Absatzzahlen generell haben das Ende für den PlusX besiegelt.



Martin
Hallo,

also ich habe keine Probleme mit dem PET Träger.

Allerdings ist die Konfektionierung noch verbesserungsfähig.

Ich wäre auch durchaus bereit einen höheren Preis für eine Bad Saarow Konfektionierung zu zahlen.

Mit dem Plus-X ist es so, wie damals mit dem APX 25: Erst kauft ihn keiner, aber wenn er dann eingestellt wird, ist die Empörung in den einschlägigen Foren groß!

Grüße

Wolfgang
(This post was last modified: 13-08-2011, 12:51 PM by Wolfgang J?nemann.)
[quote name='Wolfgang Jänemann' timestamp='1313236231' post='13326']

Mit dem Plus-X ist es so, wie damals mit dem APX 25: Erst kauft ihn keiner, aber wenn er dann eingestellt wird, ist die Empörung in den einschlägigen Foren groß?!

[/quote]

Wolfgang,

da gebe ich Dir ein Stück weit recht. Allerdings habe ich bis 2000 zu denen gehört, die Ihren Bedarf nicht über den Versand, sondern über den lokalen Fachhandel gedeckt haben. In Hannover und Braunschweig gab es damals ausreichend Läden, wo man sich bevorraten konnte, allerdings hatten alle eines gemein: Kodak gab's dort nur in Form von Tmax, alles andere nur auf Bestellung mit zum Teil aberwitzigen Lieferzeiten oder Bestellmengen. So hat man dann das gekauft, was standardmäßig am Lager war. Und das war neben Agfa vor allem Ilford.

Nachdem ich 2007 dann wieder massiv mit dem Fotografieren durchgestartet bin, kam die Ernüchterung: die Quelle in BS versiegt, in Hannover nur noch ein Bruchteil der Lieferanten am Start, da blieb dann nur noch der Weg zum Versandhandel. Und damit war dann Kodak auch auf dem Zettel.

Aber machen wir uns nichts vor, ich sehe den PlusX als Folgeschaden der Agfa-Insolvenz an. Gerade im Bereich Kleinbild profitieren die Kunden seit Jahren von günstigen Filmen, die auf dem APX basieren und unter verschiedenen Namen auf dem Markt sind. Dieses hat den etablierten Mitbewerbern dann erheblich zugesetzt. Es wundert mich nicht, dass Kodak den PlusX zu Grabe getragen hat. Hoffen wir, dass der TriX sich länger hält...

Martin
(This post was last modified: 13-08-2011, 08:04 PM by mdeutgen.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector