Efke IR 820 Belichtung

7 Replies, 18712 Views

Hallo NG,

ihr könnt mir unbedingt helfen, ich habe Probleme mit der korrekten Belichtung des Efke IR820. Ich bin folgendermassen vorgegangen:

- Filter IR 715

- Belichtung mit 3 ASA (meist habe ich eine Belichtungsreihe gemacht, Blende und Zeit mit externem Belichtungsmesser bestimmt)

- Entwicklung 9 min. in Rodinal 1+25 bei 20° (1. Minute schütteln, dann 3 x jede Minute)

Ergebnis: die Negative sind (fast) transparent, es ist so gut wie nichts drauf!

Was mache ich verkehrt? Ist der Filter falsch oder stimmen die Entwicklungszeiten nicht (hab ich aus dem Internet).

DANKE für Eure Hilfe!!

Viele Grüße aus München,

Steffen
Hallo Stefan,

wenn die Randenbelichtung (also die Bildnummern und das efke IR820) kräftiger ist als deine Bilder ist musst Du länger belichten.

Wenn das ganze Negativ zu zart ist und auch die Randnummern kaum erkennbar sind musst Du länger entwickeln.

Ich hab dazu mal was geschrieben aber bisher nur auf Englisch: http://www.adox.de/english/FilmDevelopin...tions.html

Viele Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

die Nummern und auch die Filmbezeichnung sind kräftiger als die Bilder. Das komische ist, dass ich den Film schon mal genauso entwickelt habe, damals habe ich den Film aber mit 10 ASA belichtet (fast alles nur durchsichtig). Auch mit 3 ASA ist so gut wie nichts drauf. Könnte es ev. auch sein, dass mein Filter wesentlich zu kräftig ist? Wenn der Film nicht so weit in den IR-Bereich sensibilisiert ist, dann filtere ich ggf. zu viel weg. Ich habe bisher den Rollei-Film verwendet und mit dem hat das mit dem Filter super geklappt. Schon mal Danke für Deine Hilfe!

Grüße aus München,

Steffen
Hallo Steffen,

am Filter liegt es sicherlich nicht, ich benutze den Efke IR820 sehr häufig mit dem 695 und 780.

Ich belichte in der Regel bei starker Sonnenstrahlung bei f8 1/2min bis zu 1min je nach Schatten,

was bei 3 ASA irgendwie nicht hinkommt (es wäre weniger als 1 ASA)

Ohne direktes Sonnenlicht bzw. bei Bewölkung erhöhen sich die Zeiten drastisch.

Gruß
Marc

ps...Entwickler ist Ultrafin+ (1+4) 8min bei 20°

Beispiel anbei…
(This post was last modified: 24-08-2011, 01:31 PM by MarcS.)
OOPS....sollte natürlich Sekunden und NICHT Minuten heißen!

Marc
Hallo Marc,

wie, Blende 8 und eine halbe Sekunde? Bei mir war nach 16 Sekunden fast nichts auf dem Negativ. Welchen Wert nimmst Du für die Empfindlichkeit? Den nächsten Film werde ich dann auch mal in Ultrafin Plus entwickeln, ich nehme an, Du kippst die erste Minute durchgängig und dann jede Minute 3 mal. Ist das richtig? Danke für Deine Hilfe!

Viele Grüße

Steffen
[quote name='Steffen_Muc' timestamp='1314649090' post='13353']

Hallo Marc,

wie, Blende 8 und eine halbe Sekunde? Bei mir war nach 16 Sekunden fast nichts auf dem Negativ. Welchen Wert nimmst Du für die Empfindlichkeit?

[/quote]

Hallo Steffen,

ich verstehe gerade nicht, bei welcher Lichtsituation du mit 3 ASA auf 16 Sekunden kommst? Bei Sonne komme ich bei 3 ASA auf ca. eine 15tel Sekunde bei f8.

Infrarot mache ich draußen immer ohne Beli, nach Bauchgefühl und die Variationen sind: Starke Sonne viel Grün (Natur) ohne Schatten f11 1/2 Sekunde, mit Schatten f8 1/2 Sekunde

Starke Sonne in der Stadt m. Schatten f8 1/2 Sekunden bis zu 1 Sekunde

Bewölkt, wenig Sonne f8 1 bis 3 Sekunden

Sonst würde ich eher zu 1 ASA tendieren

Kann mir nicht vorstellen, dass es am Entwickler liegt, hab auch schon früher in Rodinal (1+25) entwickelt (ca 7min)

ja, normal Kipp ...1min kippen, dann jede Minute 10 Sekunden kippen....

und vorher ca 2min wässern

Grüße Marc

ps..anhand des Fotos kann man sehr gut erkennen, dass die Blende recht geschlossen ist und an den Bäumen erkennt man die relativ "kurze" Zeit <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
(This post was last modified: 30-08-2011, 04:34 PM by MarcS.)
Hallo Steffen,

ich komme gerade aus dem Urlaub und habe dort den Efke IR 820 eingetestet. Gutes, reproduzierbares Ergebnis mit gut durchgezeichneten Negativen bei folgenden Daten:

Sonnenschein

Filter IR 715

Belichtet auf 0 ASA / Din

Handbelichtungsmesser auf Graukarte und Lichtmessung

Rodinal 1+50, 20 Grad, 11 Min, Kipprhythmus 30 Sec

3 ASA war zu flau

6 ASA viel zu hell

Viele Grüße Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector