ADOX Fine Print Vario Classic

6 Replies, 20558 Views

Hallo Zusammen,

nachdem ich schon eine Weile lang meine Filme selbst entwickle wollte ich nun den nächsten Schritt tun und Barytabzüge machen und bin glorios gescheitert. Daher wäre ich dankbar für Anregungen zu folgendem Problem:

Die Belichtungen die ich gemacht habe sind zu kontrastarm. Das Problem ist nicht das das Silber nicht ausentwickelt ist. Vielmehr fehlen mir die hellen Töne. Selbst bei kurzen Belichtungszeiten ist kein Weiß vorhanden. Ich habe dann mal einen AB Vergleich gemacht und die gleiche Zeit mit PE Papier gemacht. Da stimmen die Kontraste.

Als DUKA Beleuchtung habe ich eine gelbe und eine rote Lampe. Könnte das das Problem sein? Vielleicht sollte ich die gelbe Lampe mal weg lassen. Ich habe mir noch mal neuen Papierentwickler ADOTOL besorgt. Ich bin sicher der Fehler liegt bei mir.

Grüße

Klaus
Hallo Klaus,

lass mal die gelbe Lampe weg.

Beste Grüße,

Franz
Danke Franz, das war auch so meine nächste Idee.

Noch ne Frage: Ich hab ne Bäcker Trockenpresse. Ich dachte mir ich trockne die mal auf Hochglanz. Sie glänzen auch - aber es ist nicht gleichmäßig. Wenn man schräg gegen das Licht schaut, dann wirkt es schlierenartig mit leichten Punkten. Schwer zu beschreiben. Recht ungleichmäßig von der Anmutung.

Nun fehlt mir auch die Erfahrung, was denn für ein Ergebnis zu erwarten ist. Ist das ein Hinweis, dass ich nicht genug mit der Andruckrolle gedrückt habe? Wenn jemand einen Link hat, wo man sich ein bisschen mehr belesen kann, wäre ich dankbar. Die Fachliteratur, die ich habe, hält sich da sehr vage.

Gruß Klaus
[quote name='gabain' timestamp='1325166726' post='13588']

Danke Franz, dass war auch so meine nächste Idee.

Noch ne Frage: Ich hab ne Bäcker Trockenpresse. Ich dachte mir ich trockne die mal auf Hochglanz. Sie glänzen auch - aber es ist nicht gleichmäßig. Wenn man schräg gegens Licht schaut dann wirkt es schlierenartig mit leichten Punkten. Schwer zu beschreiben. Recht ungleichmäßig von der Anmutung.

Nun fehlt mir auch die Erfahrung, was denn für ein Ergebnis zu erwarten ist. Ist das ein Hinweis, dass ich nicht genug mit der Andruckrolle gedrückt habe? Wenn jemand einen Link hat wo man sich ein bisschen mehr belesen kann wäre ich dankbar. Die Fachliteratur die ich habe hält sich da sehr vage.

Gruß Klaus

[/quote]

Hallo Klaus,

zur Bäcker gibt's hier im Forum schon einige Threads, besonders im Bezug zur Hochglanztrocknung. Ich selbst habe es nach unzähligen Versuchen aufgegeben und trockne nur gegen das Tuch, was mir inzwischen auch besser gefällt. Ich habe auch bisher kein perfekt auf Hochglanz getrocknetes Baryt gesehen.

Gruß
Marc
Danke für Deine Einschätzung. Dann werd ich mal ein bisschen das Forum durchforsten.

Gegen das Tuch klappt das schon ganz gut.

Der Kontrast ist schon etwas besser geworden, bleibt aber noch hinter den Erwartungen zurück. ;-)

Ich werd wohl noch etwas finetunen müssen.

Danke Euch allen.

Grüße, Klaus
Hallo Klaus,

Baryt auf Hochglanz zu trocknen ist die Königsdisziplin. Es geht, aber der Lernweg dahin ist lang und steinig.

Beste Grüße,

Franz
(This post was last modified: 02-01-2012, 04:05 PM by cfb_de.)
Das Papier braucht viel Magenta. Was du beim MCP mit Grad. 2 printest, printest du beim Vario Classic mit Grad. 4, das ist meine Erfahrung (sofern ein gleichwertiger Kontrast angestrebt wird). Ein Selentoner hilft übrigens wunder bei diesem Papier, was den Kontrast betrifft.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector