Anfaengerfragen zur Negativentwicklung

25 Replies, 85274 Views

Danke für den Crashkurs, Sven.

Für mich ist eigentlich nur S/W interessant.

Hersteller ist wohl Fujimoto und Gerätename "Lucky + Zahlenkombination". Made in Japan. Diesen Hersteller finde ich relativ oft.

Hier ein Beispiel:

http://page3.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/c301640420

Ich fürchte halt nur, dass ich etwas kaufe und dann feststelle, dass z.B. der Negativhalter für 35mm fehlt und so gut wie nicht mehr aufzutreiben ist.

Die Leuchtmittel sind kompatibel zu den verschiedenen Herstellern?

Gruss

Tim
[quote name='TiMo' timestamp='1322137195' post='13541']

Danke für den Crashkurs, Sven.

Für mich ist eigentlich nur S/W interessant.

Hersteller ist wohl Fujimoto und Gerätename "Lucky + Zahlenkombination". Made in Japan. Diesen Hersteller finde ich relativ oft.

Hier ein Beispiel:

[url="http://page3.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/c301640420"]http://page3.auction...tion/c301640420[/url]

Ich fürchte halt nur, dass ich etwas kaufe und dann feststelle, dass z.B. der Negativhalter für 35mm fehlt und so gut wie nicht mehr aufzutreiben ist.

Die Leuchtmittel sind kompatibel zu den verschiedenen Herstellern?

Gruss

Tim

[/quote]

Der Fujimoto sieht doch gar nicht schlecht aus. Jedenfalls ein stabiles Gerät. Was die Birnen angeht, so sind in den Kondensorgeräten eigentlich immer E 27 Fassungen, sprich ganz normale europäische Glühbirnenfassungen. Wie teuer die Birnen derzeit sind und wo man am besten welche bekommt, kann ich aber nicht sagen. Bei uns ist der Markt derzeit etwas eingetrocknet, nachdem es ja nun auch keine 60 Watt Birnen mehr in der EU gibt. Aufpassen musst du mit der Spannung, ich hab gesehen, der Fujimoto ist 100 V. Habt ihr in Japan 100 Volt Spannung? Dann könntest du auch nach einem amerikanischen Beseler gucken. Auf jeden Fall brauchst du einen mit der richtigen Spannung. Und achte drauf, dass das Teil eine Filterschublade hat fürs Multigrade unterm Objektiv, mit Halter macht es nicht so viel Spaß. Folienfilter zur Gradationsanpassung bekommst du bei unserem Gastgeber. Was das Objektiv angeht, ist auch das Beste gerade gut genug. Klar kann es auch gebraucht sein, kein Thema. Aber es gibt deutlich Unterschiede, auch Schneider und Rodenstock hatten früher eine Billiglinie und den Unterschied siehst du.

Gruss Sven.
Danke für die Antworten, Sven.

100V gehen in Ordnung.

Ich finde hier leider so gut wie nur Vergrößerer japanischer Firmen: Fujimoto, Fuji und LPL. Meopta, Durst oder Beseler habe ich hier noch nicht angetroffen. Leider finde ich zu den angebotenen Geräten auch kaum Informationen.

Einen Fuji F690MF habe ich noch gefunden. Der soll wohl für Negative bis 6x9 taugen.

Jetzt stellt sich für mich die Frage: Kann ich den Halter für 6x9 ohne allzu großen Aufwand umbauen, so dass auch 6x7, 6x4,5 und 35mm passen oder ist das aussichtslos? Ich finde keine Abbildungen zum Negativhalter dieses Modells.
Tim,

Du hast eine PN.



Frank
Bei den Negativbühnen hast du eine Filmführung in der Breite des Films. In einen 6x9 Halter bekommst du also auch 6x7 oder 645 rein. Am Gehäuse hast du dann normalerweise verschiebbare Maskenbänder um den Ausschnitt festzulegen. KB wird aber in so einem großen Halter durchbiegen. Dafür sollte man schon einen eigenen Halter haben. Unproblematisch ist es, wenn eine Universal-Glasbühne dabei ist. Da kannst du dann alles einlegen. Allerdings mit dem Nachteil, dass du die Gläser immer sauberhalten musst und ggf. mehr Probleme mit Staub hast, dafür aber bessere Planlage.

Gruss, Sven.
Hallo Sven, danke fuer die Antwort.

Ich denke, dass ich von euch fuer den Anfang genug Informationen bekommen habe. Der naechste Schritt ist dann die Praxis...
So, die ersten Abzüge sind gefertigt.

Ich musste öfter auf Gradation 3 oder 3,5 gehen, um ordentliches Schwarz/Dunkelgrau zu bekommen. Bei den nächsten Filmen würde ich gerne Gradation 2 oder 2,5 anpeilen. D.h. ich muss die Negative länger entwickeln. Wieviel ist denn "länger"?

Ich verwende Tri-X bei ISO 320. Aktuell habe ich den T-Max Entwickler. Da entwickelte ich bei 20 Grad 6 Minuten. In Zukunft werde ich allerdings Moersch Eco und Adox APH09 einsetzen.

Ich weiß, dass mir keiner auf die Sekunde genau sagen kann, wie lange das sein muss, weil andere Faktoren auch noch das Ergebnis beeinflussen.

Mir geht es nur darum, ob 1 Minute länger schon eine große Änderung zeigt oder ob ich gleich 50% länger entwickeln muss,
[quote name='TiMo' timestamp='1325467184' post='13594']

Ich musste öfter auf Gradation 3 oder 3,5 gehen, um ordentliches Schwarz/Dunkelgrau zu bekommen. Bei den nächsten Filmen würde ich gerne Gradation 2 oder 2,5 anpeilen. D.h. ich muss die Negative länger entwickeln. Wieviel ist denn "länger"?

[/quote]



Nicht unbedingt, das muss man abwägen. Es ist nichts Unanständiges daran, Gradation 3 zu benutzen. Eine etwas weichere Filmentwicklung schont die Lichter. Länger entwickeln birgt immer die Gefahr, dass die hohen Lichter ausbrennen. Besonders gefördert ist der Himmel.



[quote name='TiMo' timestamp='1325467184' post='13594']

Wieviel ist denn "länger"?...

Mir geht es nur darum, ob 1 Minute länger schon eine große Änderung zeigt oder ob ich gleich 50% länger entwickeln muss,

[/quote]



15-20% Zeitänderung zeigen schon eine deutliche Wirkung.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Alles klar. Danke, Uwe. Dann werd ich meine Entwicklung erstmal nicht aendern.
Ich habe eine Frage zum Abwedeln.

Es geht um folgenden Abzug:

http://www.fluxxx.org/print/Scan-111231-0001.jpg

Das wird auf dem jedem Monitor etwas anders aussehen. Im Abzug sind die Details im oberen, dunklen Teil des Gebäudes noch halbwegs gut zu erkennen. Ich hätte es gerne aber dennoch einen Tick heller. Ein runder Abwedler wird nicht sonderlich gut sein, weil die Fläche sehr genau definierte Grenzen hat. Soll ich eine Schablone ausschneiden und drauflegen oder gibt das seltsame Effekte an den Rändern? Was ist eine gute Vorgehensweise in solchen Fällen?

Analog dazu eine Nachbelichtung des hellen Bereichs. Wie kann man den elegant nachbelichten ohne irritierende Ränder durch eine Schablone zu erhalten?



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector