Unentwickelte Flecken am Filmrand

6 Replies, 19484 Views

Nachdem ich heute den entwickelten Film aus der Dose zog, bemerkte ich die Flecken am Rand. Es sind nur die Bereiche, die direkt mit der Spirale Kontakt hatten. Die Spirale war trocken beim Einfädeln. Der Film wurde nur mit Baumwollhandschuhen angefasst, so dass ein Fettfilm ausgeschlossen werden kann.

Ich nehme an, dass der Entwickler diese Bereiche nicht berührt hat (deswegen der Titel). Die Dose wurde jedoch nach der Agitation immer auf den Tisch geklopft, um Luftblasen zu vermeiden.

Hat jemand eine Idee, wie diese Bereiche zustande kommen und wie man das vermeiden kann? Ich habe vorher schon etliche Filme auf gleiche Art entwickelt und noch nie dieses Problem.

Danke und Gruß

Tim

[ATTACHMENT NOT FOUND]
Servus. Mit Luftbläschen wird dies nichts zu tun haben. Der Filmrand ist ein Bereich, der kein Licht abbekommen hat. Der Entwickler arbeitet an diesen Stellen nicht. Hier scheint mir also ein Problem mit dem Fixierer vorzuliegen, denn dieser muss alles Silber "auswaschen", was kein Licht bekommen hat (damit diese Stellen transparent werden). Offensichtlich ist dies hier nicht vollständig geschehen.

Hast du beim Fixieren einen Klärzeit-Test gemacht bzw. bist du sicher, dass du ausreichend fixiert hast bzw. dass dein Fixierer noch in Ordnung ist?

Thomas
Gruß,

Thomas
Hallo Tim,

Das kann der besten Hausfrau passieren deshalb onkel......

Keine Ahnung was das sein könnte hatte mal so einen ähnlichen Fall siehe Bild.

Habe dann Dose und Spirale gründlich gereinigt, vom Fotohändler einen abgelaufenen Film abgetaubt, den bei Tageslicht eingespielt um zu schauen b die Spule nicht richtig spult, und dann komplett frische Chemie und nie wieder Probleme gehabt.

Gruß Achim
Hallo Thomas,

fixiert habe ich zweimal. War mir beim erstenmal nicht mehr sicher und habe dann kurz mit Wasser gespuelt und mit einem frischen Fixer nochmal nachgefixt.

Die Negative sind ja alle in Ordnung. Das ist nur am Rand. Da sind teilweise auch die Beschriftungen nicht richtig lesbar. Vllt ist es eine unglueckliches Filmexemeplar.



Danke (auch an Achim).



Edit: Achim, bei dir sieht das etwas anders aus. Bei mir sind die Flecken wie die beige Seite der Filmzunge bei einem unbenutztem Film. Diese stellen sind auch etwas dicker als der Rest.
(This post was last modified: 11-02-2012, 01:38 PM by TiMo.)
Hallo TiMo,

solche Flecke erhält man, wenn eine "Standfixierung" durchgeführt wird.

Es ist ratsam, die Dose mit Film und Fixierbad mindestens alle 30 Sekunden 3 mal zu kippen. – Bewegung muss sein!

Beste Grüße,

Klaus
Soweit ich sehen kann: Das ist nicht unentwickelt, sondern unfixiert.

An der Unterseite der Spulen sammeln sich gern Luftblasen in der Spirale, AP-Spiralen sind bei allen Vorzügen anfällig dafür. Während bei der Entwicklung das alkalische Milieu und die Bewegung diesen Effekt verhindern, tritt er im Fix eben auf. Einfachste Abhilfe: Nach der Hälfte der Fixierzeit die Spule umdrehen. Oder eben auch im Fix bewegen/kippen.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Wenn ich das nochmal so Revue passieren lasse, meine ich, dass Klaus die Loesung des Problems hat. Ich agitiere normalerweise zwar die ersten 30s und dann alle 30s dreimal beim Fixieren, aber diesmal war ich irgendwie abgelenkt und hatte erst nach 20s das Agitieren angefangen. Das und ein nicht mehr ganz frischer Fixierer scheinen schon gereicht zu haben, um die Flecken zu erzeugen.



Danke an alle fuer eure Hilfe!

Tim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector