Jobo Flaschen wieder da!

8 Replies, 25969 Views

Die Jobo Weithals Flaschen sind wieder verfügbar!

Fotoimpex hat die Jobo Weithals Flaschen in 1000ml wieder aufgelegt, nachdem Jobo die Produktion vor 2 Jahren eingestellt hatte. Die Flaschen sind das beste, was Fotochemie passieren kann. Der mehrschichtige Spezialkunststoff ist weitgehend sauerstoff-undurchlässig, der griffige Deckel schließt jahrelang absolut dicht ohne eine Schaumstoffeinlage.

Der Jobo Klemmsteg oben am Flaschenhals verhindert ein "Aufschwimmen" der Flasche im Prozessor-Mantelbad.

Wusstet Ihr schon, dass es bald wieder Jobo Prozessoren zu kaufen gibt…..? ;-)
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1335519694' post='14093']

Die Jobo Weithals Flaschen sind wieder verfügbar!

Fotoimpex hat die Jobo Weithals Flaschen in 1000ml wieder aufgelegt nachdem Jobo die Produktion vor 2 Jahren eingestellt hatte. Die Flaschen sind das beste was Fotochemie passieren kann. Der mehrschichtige Spezial Kunststoff ist weitgehend sauerstoff-undurchlässig, der griffige Deckel schließt jahrelang absolut dicht ohne eine Schaumstoffeinlage.

Der Jobo Klemmsteg oben am Flaschenhals verhindert ein "Aufschwimmen" der Flasche im Prozessor-Mantelbad.

Wusstet Ihr schon, dass es bald wieder Jobo Prozessoren zu kaufen gibt..... ? ;-)

[/quote]

Tja, WANN und WO gibt es JOBO Prozessoren?
BALD bei UNS ;-)
AH!

Und wer hat hier mal gesagt dass er Jobo nicht übernehmen kann?

Grüße, Achim
Hab ich das gesagt?

Würde mich nicht wundern - kann ich auch nicht.

Jobo macht die Prozessoren schon wieder selber. Wir (und andere Verbündete) haben nur bei der Ermutigung geholfen ;-)

Viele Grüße,

Mirko
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1335554791' post='14100']

Hab ich das gesagt?

Würde mich nicht wundern - kann ich auch nicht.

Jobo macht die Prozessoren schon wieder selber. Wir (und andere Verbündete) haben nur bei der Ermutigung geholfen ;-)

Viele Grüße,

Mirko

[/quote]

Heftig, heftig!

Schade, dass mein uralter CPA immer noch funktioniert, sonst würd ich mir sofort einen neuen kaufen...

Herzlichst: Stefan
Bei dem anvisierten Preis, wirst du dir wünschen, dass er noch lange hält.

@ MIrko: Nein ich gehöre nicht zu der hauptsache billig Fraktion. Und ich weiss, dass Kleinserien teuer sind. Aber bei dem Preis den ich aus England bekommen hab stellen sich mir doch die Haare hoch. So geschwind mal die alte CPE oder so austauschen und sich über den neuen Timer freuen ist da nicht. Hoffen wir mal, dass dadurch die Ersatzteilversorgung der alten Maschinen gesichert ist.

Gruss Sven.
Quote:ich weiss, dass Kleinserien teuer sind

Jobo unterliegt keinem Zwang mehr sich an den Preisen der Vergangenheit oder dem Preisbewusstsein der Marktteilnehmer vorrangig zu orientieren.

Für die ist das Thema mit der Insolvenz erledigt.

Damit sie überhaupt darüber nachdenken nochmal etwas zu machen, muss es sich für die Firma lohnen.

Und lohnen heißt in Deutschland vor allem entlohnen können (mit Feiertagen, Urlaubs- und Krankentagen sowie Mutterschutz usw.). Danach Miete zahlen, Berufsgenossenschaftsauflagen finanzieren, und die Firma gegen den staatlichen Bürokratieapparat verteidigen. Sollte etwas übrig bleiben 50% Steuern zahlen - auch auf die geleisteten Investitionen in das Umlaufvermögen und das in der Firma verbleibende Kapital -.

Diese Ansprüche werden von außen - von der Gesellschaft - an jeden deutschen Betrieb herangetragen.

Schafft er das nicht, soll er bittesehr bankrott erklären, denn dann ist er nicht würdig in diesem Land zu bleiben.

Und diese Ansprüche steigen von Monat zu Monat.

Wenn man den ganzen Kladeradatsch mal zusammenzählt und dann auf 20-40 Jobo Prozessoren pro Jahr verteilt, kommt ein Mindestpreis heraus.

Insofern sollten wir dankbar sein, dass Jobo das Risiko noch einmal eingeht, sich Händler finden, die die Geräte vorfinanzieren und lagern und weniger Worte über den Preis verlieren.

Die Zeiten, wo Produktionsanlaufkosten auf tausende Stückzahlen verteilt werden konnten, sind unwiderbringlich vorbei.

Es ist ganz große Klasse, dass es engagierte Firmen gibt, die den Markt auf diesem Niveau am Leben erhalten.

Oft weit unter den eigenen Zielvorstellungen, was Betriebsgewinne angeht.

Freut Euch, dass Ihr kaufen könntet, wenn Ihr das Geld hättet, denn das ist besser als auch dann nicht kaufen können, wenn dem so wäre ;-)

...oder?

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 01-05-2012, 11:00 AM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1335774695' post='14105']

Quote:ich weiss, dass Kleinserien teuer sind



...Damit sie überhaupt darüber nachdenken nochmal etwas zu machen, muss es sich für die Firma lohnen.



...Schafft er das nicht, soll er bittesehr bankrott erklären, denn dann ist er nicht würdig in diesem Land zu bleiben.



...Es ist ganz große Klasse, dass es engagierte Firmen gibt, die den Markt auf diesem Niveau am Leben erhalten.

Oft weit unter den eigenen Zielvorstellungen was Betriebsgewinne angeht.

Freut Euch, dass Ihr kaufen könntet, wenn Ihr das Geld hättet, denn das ist besser als auch dann nicht kaufen können, wenn dem so wäre ;-)



...oder?





Viele Grüße,



Mirko

[/quote]

Ich stimme Dir von ganzem Herzen zu.

Irgendwann sollte auch der letzte begreifen, dass 'Geiz ist geil' auf der einen Seite, und Betriebsgewinn auf der

anderen Seite nicht zusammenpassen, wenn man faire Löhne, Energiekosten etc. berücksichtigt.

Deswegen glaube ich, dass unternehmerisches Augenmaß und ein gewisser Mut heute mehr denn je gefragt ist.

Die Käufer sollten bereit sein, über den 'realen' Wert eines Produktes nachzudenken, und Prioritäten setzen.

Ein Fachbuch z.B., was mit einem Preis von 30,- Euro schon 'teuer' erscheinen mag, kostet anders betrachtet, gerade mal 6 Schachteln Zigaretten...



Herzlichst: Stefan
(This post was last modified: 30-04-2012, 03:31 PM by Stefan Caspari.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector