Baryt Hochglanztrocknung

6 Replies, 20330 Views

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal als "Hochglanztrockner" probiert... bei den Versuchen ist es auch geblieben, denn der Erfolg blieb aus.

Ich wollte heute mal ein paar Probebilder um die es nicht schade war, zum Glänzen bringen.

Das die Hochglanztrocknung nicht einfach ist habe ich verstanden, aber es klappt nicht im geringsten!

Meine Vorgehensweise: Fotos in Mirasol 1+400 gebadet. Abtropfen lassen und auf das Spiegelblech mit der Schichtseite gelegt.

Die Presse hatte eine Oberflächentemperatur von 82°C (mit Infrarotthermometer gemessen) Stecker raus (leider keine Regelung an der Presse - noch nicht, wird noch nachgerüstet)

Spiegelfolie gereinigt, Fotos mit Gummirolle aufgequtscht, auf die Presse und Spannleinen drüber. Durch ein- und ausschalten die Temperatur bei ca. 78 - 80 °C gehalten. Ein leichtes Knistern nach ca. 2 Minuten und... am Rand leicht gelöst und der Rest der Emulsion ist gnadenlos mit der Hochglanzfläche verpappt!

Ich habe die Hochglanzfläche mit Spüli gereinigt, mit reinem Alkohol, mit Glasreiniger mit Zuhilfenahme eines Mikrofasertuches. Ich habe die Bilder auch klatschnass aufgequetscht. Keine Erfolge.

Nicht ganz, der Bereich der sich freiwillig gelöst hat immerhin einen schönen Glanz!

Das Spiegelblech ist absolut sauber und mackenfrei (leichte Wischspuren).

Ich habe altes Agfa Papier, Orwo, Webaphot probiert. Nada - Nix. Kein Erfolg.

Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Oberfläche des Bleches mit Politur/Versiegelung ohne Schleifkörper neu zu polieren. Bis auf leichte Wischspuren ist die Folie einwandfrei und sauber!

Ich habe irgendwo gelesen das es helfen kann die Oberfläche mit Talkum zu behandeln und den Rest wegblasen.

LG Oliver
Hmmmm ich würde es mal mit länger Trocknen probieren.

Wenns noch klebt war's noch nicht trocken.

Du kannst auch ohne die Heizung der Presse nur mit der Folie arbeiten und das ganze über Nacht liegen lassen.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 30-04-2012, 09:30 PM by Mirko Boeddecker.)
...Du hast das Mirosol falsch verdünnt - die Verdünnung 1 + 400 ist für Filme - für Barytpapier ist 1+40 angegeben...



[url="http://www.tetenal.de/index_c.htm?AKT=01020010001000500084&L=DE"]siehe hier[/url]
Gruß

Wolf
Von der Folie lässt sich das schon nach einer Weile, es war noch nicht durchgetrocknet. Das Problem bei der Hochglanztrocknung sind sog. Stippchen. Habe ich seinerzeit nie in den Griff bekommen. Einer oder zwei waren immer auf dem Bild.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Hallo zusammen,

das Problem Nummer 1 scheint wohl schon gelöst, Mirasol nicht in 1+400 sondern mit der Verdünnung 1+40 benutzen.

LG Oliver
Hallo zusammen,

also Mirasol in der Verdünnung 1+40 konnte das Problem nicht beheben, auch ein "Schuss" reiner Alkohol nicht.

Ich habe zwischen Mittagessen und Kaffee meine Werkstatt aufgesucht und "Nevr-Dull" geholt. Das sind Baumwollfasern mit einem Poliermittel getränkt. Dieses Polierzeug benutze ich regelmäßig um die Chromteile und die Alufelgen an meinem Oldie zu Polieren.

Diese habe ich erstmal am Rand des Spiegelbleches ausprobiert und keine weiteren Kratzer hinterlassen. So habe ich das komplette Blech poliert.

Danach mit einem Baumwolltuch nachpoliert und die Fläche mit Alkohol gereinigt.

Oh Wunder es funktioniert!

Nach ca. 5 Minuten knackt es und die Bilder lösen sich ohne Zuwendung von dem Hochglanzblech. Kein Muschelbruch und auch keine mich störende Stippchen.

Nur das Webaphot Papier will nicht wie ich es will. Da es Kartonstark ist braucht es schon gute 10 Minuten aber es ist nur in der Mitte auf Hochglanz, der Rest bleibt leider matt. Das erheblich ältere Papierstarke AGFA Brovia nimmt ohne Zicken Glanz bis an den Rand an.

Ich habe hin und her getestet und es ist unerheblich ob das Blech vor dem aufquetschen der Bilder mit Glasreiniger oder mit Alkohol gereinigt wird, beides funktioniert bestens. Ich poliere das Blech vor dem aufquetschen immer mit einem Mikrofasertuch nach.

Warum das Kartonstarke Papier nicht will verstehe ich nicht. Das Tuch liegt auch schön fest auf den Bildern.

LG Oliver

Das habe ich fast vergessen: Wenn es funktioniert sieht es echt sehr schön aus!
(This post was last modified: 01-05-2012, 05:30 PM by Olivinyl.)
Wenn das Knistern einsetzt, beginnt das Papier, sich von der Folie zu lösen. Erst wenn das Knistern aufhört, hat es sich vollständig von selbst gelöst und ist fertig. Presse nicht zu früh öffnen.

Kartonstärke brauchen starken Druck vom Spanntuch, sonst krümmen die sich zu früh von der Folie weg.

Mirasol mit destilliertem Wasser ansetzen, da Kalk Hochglanz stört.

Früher gab es den Geheimtip mit Spiritus, Bild darin baden und aufquetschen, ergab besten Hochglanz.

Gruß Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector