Efke IR820 in Adox APH09

13 Replies, 38851 Views

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich oben genannten KB-Film in oben genanntem Entwickler behandeln soll? Die Photos sind nicht sonderlich wichtig, weil es nur ein Test für mich ist, wie welche Farben auf IR abgebildet werden. ASA-Einstellung war 100 mit Rotfilter (+3 Blenden).

Wie gesagt, die Negative müssen nicht supertoll werden, ich will nur halbwegs einen Eindruck von dem Film bekommen. Bei Digitaltruth habe ich nur Werte für wesentlich geringere Empfindlichkeiten gefunden.

Danke und Gruß

Tim
Hallo

Ist doch einfach. Der Belichtungsmesser der Kamera hattest du wahrscheinlich auf 100 ASA gestellt?

Dann hast du die Belichtung ohne IR-Rotfilter gemessen, Filter drauf und die Blende um 3 Blendenwerte verstellt.

Dann rechne einfach zurück 100 ASA - 50 ASA - 25 ASA - 12 ASA. Das ist dein Wert!

Was für ein Rotfilter war das denn?

Der Efke IR100 und einem IR Filter von 720nm arbeitet zwischen 6 ASA und 3 ASA. Also Kamera auf 25 ASA stellen und 2 oder 3 Blendenstufen öffnen.

Es kann sein, dass dein Film um 1 oder 2 Blendenstufen unterbelichtet ist. Also ggf. die Entwicklungszeit kürzen.

LG Oliver
(This post was last modified: 11-05-2012, 09:09 AM by Olivinyl.)
Hallo Oliver,

ich habe aber keine Zeiten für diesen Film und den Entwickler. Deswegen brauche ich da erstmal auch nicht das verkürzen anfangen, weil ich keinen Ausgangswert habe.

Bist du dir sicher, dass Entwicklungszeiten linear zu den Empfindlichkeiten skalieren?

Messung der Belichtung geschah TTL.

Timgruss
(This post was last modified: 11-05-2012, 08:15 AM by TiMo.)
Hallo Tim

Wenn du TTL und den Filter gemessen hast, wieso hast du denn die Blende geöffnet nach der Messung?

Was für ein Filter war denn vor dem Objektiv?

EDIT:

Stop! Ich habe deinen Text oben so verstanden, dass du TTL gemessen hast und die Blende dann um 3 Stufen verstellt hast und dann den Filter aufgeschraubt hast.

Du hast ja scheinbar den Filter auf dem Objektiv gelassen und TTL gemessen und die Kamera auf 100 ASA gestellt. Richtig?

Dann hast du den Film ja auch mit 100 ASA belichtet.

Oliver
(This post was last modified: 11-05-2012, 08:32 AM by Olivinyl.)
[quote name='Olivinyl' timestamp='1336720988' post='14145']

Hallo Tim



Wenn du TTL und den Filter gemessen hast, wieso hast du denn die Blende geöffnet nach der Messung?

Was für ein Filter war denn vor dem Objektiv?



Oliver

[/quote]



Ich habe keine Blende geöffnet. Der Rotfilter hat Faktor 8 (=3 Blenden).
Hallo Tim

Das du die Blende nicht geöffnet hast habe ich verstanden.

Also wenn der Filter 8x hat, also 3 Blendenstufen wird es ja schon in IR Filter 695 oder 720 sein!

Auf welchen ASA-Wert hast du deine Kamera gestellt? Hast du durch den Filter auf dem Objektiv (TTL) gemessen?
Hallo Oliver,

ist kein spezieller IR-Filter. Ein normaler Rotfilter, wie man ihn fuer normale S/W-Filme auch verwenden wuerde.

ASA ist 100. Belichtung wurde natuerlich durch den Filter gemessen.
Die Frage ist doch hier nicht, wie man den Film belichtet, sondern wie man ihn entwickelt. Dies sind zwei verschiedene Dinge. Mit der Belichtung (-szeit) steuert man die Schattendetails, mit der Länge der Entwicklung die Lichter bzw. den Kontrast. Wenn man das Licht TTL misst, gerade bei Sonnenschein, belichtet man oftmals ohnehin schon zu knapp. Wenn du für diesen Film Entwicklungszeiten für geringere Empfindlichkeiten bzw. für reichlichere Belichtung gefunden hast, dann kannst du auch diese nehmen (und diese zur Sicherheit vielleicht um 1/4 der Zeit verlängern). Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass längere Entwicklungszeiten eine Unterbelichtung kompensieren. Durch zu lange Entwicklungszeiten ruiniert man sich die Lichterzeichnungen.
Gruß,

Thomas
Hallo Tim

Aha, also ein Rotfilter, wahrscheinlich von Hoya/Hama ein R8/25, da ist aber R8 nicht der Faktor 3x sondern die Typenbezeichnung.

Dann musst du den Film auf 100 ASA entwickeln.

Da sich alle Entwicklungsdaten auf 3- 6 ASA beziehen würde ich eine Standentwicklung in APH machen. 1+100 bis 1+150 60 Minuten bei 20°C in einem großen Entwicklertank mit 500ml. Das müsste passen.
Hallo T.R. und Oliver,

eigentlich wollte ich nur wissen, ob jemand halbwegs taugliche Zeiten fuer dies Film/Entwicklerkombi hat. Die Zeiten bei Digitaltruth fuer Rodinal und diesen Film scheinen mir nicht so erprobt. Danach haette ich meine Entwicklung bei 1+50, 13min angesetzt.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector