Mirko,
danke für den Tip - werd das mit höherer Luftfeuchtigkeit mal versuchen; bis auf das widerspenstige Trägermaterial gefällt mir der Film nämlich recht gut!
Michael,
ich hab nach den Angaben von www.digitaltruth.com 10 Minuten in Rodinal 1+50 entwickelt - bei Belichtung wie 200 ASA (tw. Blitz, tw. Tageslicht). Ich glaube, an den Zeiten muss ich nicht mehr viel ändern, kommt so recht gut.
Für die Nachtaufnahmen (Stadtlandschaften mit künstlicher Beleuchtung, Neumond) hab ich den Beli auf 100 ISO eingestellt (ist allerdings kein Spotbeli, weil ich nicht weiß, wie der auf helles Licht vor schwarzem Himmel reagiert; beginne gerade erst mit Nachtaufnahmen zu experimentieren), und dann Belichtungsreihen gemacht - mit empfohlener, halber und doppelter Belichtungszeit (wobei sich dann eigentlich alle Aufnahmen gut printen ließen); entwickelt habe ich in Rodinal 1+50 (nicht 1+75 - hab grad noch mal in meine Laboraufzeichnungen geschaut, hatte das falsch in Erinnerung). 7,5 min. Wie gesagt, die Abzüge sind schön geworden, allerdings muss ich auf Gradation 5 gehen, was natürlich Staubkörner sichtbarer macht. Werde da noch ein bissl experimentieren - vielleicht doch auf 160 ISO belichten und etwas länger entwickeln - damit die Negative etwas härter werden, aber trotzdem in den Schatten noch Zeichnung ist? Hier stellt sich das Nachtaufnahmedilemma der hohen Kontraste von künstlichem Licht und 'natürlicher' Dunkelheit, da ich durch niedrige Empfindlichkeit und kürzere Entwicklung umgehen wollte - aber war wohl doch ein bißchen zuviel des Guten...
Roman
danke für den Tip - werd das mit höherer Luftfeuchtigkeit mal versuchen; bis auf das widerspenstige Trägermaterial gefällt mir der Film nämlich recht gut!
Michael,
ich hab nach den Angaben von www.digitaltruth.com 10 Minuten in Rodinal 1+50 entwickelt - bei Belichtung wie 200 ASA (tw. Blitz, tw. Tageslicht). Ich glaube, an den Zeiten muss ich nicht mehr viel ändern, kommt so recht gut.
Für die Nachtaufnahmen (Stadtlandschaften mit künstlicher Beleuchtung, Neumond) hab ich den Beli auf 100 ISO eingestellt (ist allerdings kein Spotbeli, weil ich nicht weiß, wie der auf helles Licht vor schwarzem Himmel reagiert; beginne gerade erst mit Nachtaufnahmen zu experimentieren), und dann Belichtungsreihen gemacht - mit empfohlener, halber und doppelter Belichtungszeit (wobei sich dann eigentlich alle Aufnahmen gut printen ließen); entwickelt habe ich in Rodinal 1+50 (nicht 1+75 - hab grad noch mal in meine Laboraufzeichnungen geschaut, hatte das falsch in Erinnerung). 7,5 min. Wie gesagt, die Abzüge sind schön geworden, allerdings muss ich auf Gradation 5 gehen, was natürlich Staubkörner sichtbarer macht. Werde da noch ein bissl experimentieren - vielleicht doch auf 160 ISO belichten und etwas länger entwickeln - damit die Negative etwas härter werden, aber trotzdem in den Schatten noch Zeichnung ist? Hier stellt sich das Nachtaufnahmedilemma der hohen Kontraste von künstlichem Licht und 'natürlicher' Dunkelheit, da ich durch niedrige Empfindlichkeit und kürzere Entwicklung umgehen wollte - aber war wohl doch ein bißchen zuviel des Guten...
Roman