Hallo Herr Moersch,
erstmal danke für die Bestätigung. Nach ersten Versuchen bin ich allerdings noch auf der Suche:
Warmer Print (Fomatone MG/RC in Sepia): Wird blau (naja, eher mit Violetstich) hätte allerdings mehr Farbe erwartet. Das Ergebnis ist vom Ton noch dicht an einer Entwicklung mit Classic Ploykaltton in Blue/Finisher, dafür schon mit einem "wuscheligen" Eindruck, durch das Überbelichten/Unterentwickeln (für den warmen Print), obwohl der Toner den Kontrast steigert/die Schwärzen anzieht.
Lith (Fomatone MG/RC in 1+15), ursprünglich fettbraun bewegt sich nur in Richtung neutral (ohne den Selentypischen Umweg über blauviolett), und bleibt dann da sitzen.
Habe ich überhaupt eine Chance, auf diesem Weg eine deutliche Blautonung zu erzielen? Natürlich dezenter als mit tintigem Blautoner, und archivfest, oder ist das einfach der falsche Weg?
Gruße
Martin Pistor
erstmal danke für die Bestätigung. Nach ersten Versuchen bin ich allerdings noch auf der Suche:
Warmer Print (Fomatone MG/RC in Sepia): Wird blau (naja, eher mit Violetstich) hätte allerdings mehr Farbe erwartet. Das Ergebnis ist vom Ton noch dicht an einer Entwicklung mit Classic Ploykaltton in Blue/Finisher, dafür schon mit einem "wuscheligen" Eindruck, durch das Überbelichten/Unterentwickeln (für den warmen Print), obwohl der Toner den Kontrast steigert/die Schwärzen anzieht.
Lith (Fomatone MG/RC in 1+15), ursprünglich fettbraun bewegt sich nur in Richtung neutral (ohne den Selentypischen Umweg über blauviolett), und bleibt dann da sitzen.
Habe ich überhaupt eine Chance, auf diesem Weg eine deutliche Blautonung zu erzielen? Natürlich dezenter als mit tintigem Blautoner, und archivfest, oder ist das einfach der falsche Weg?
Gruße
Martin Pistor