Hallo,
also bei uns ist es auch so, dass der örtliche Müllentsorger Fotochemikalien annimmt, die werden dann in einen großen Tank mit Altöl und anderen Schadstoffen gekippt und landen in der Verbrennung. Entwickler und Fixierer müssen allerdings getrennt und deklariert und natürlich verpackt werden. Was dann schon wieder das Problem mit sich bringt, wo bekomme ich genügend Kanister her. Des Weiteren ist die Annahme auf 20 l begrenzt, was mehr ist gilt als gewerblich. Was mich schon mal zu der Aktion bewogen hat: "Entweder ihr nehmt das Zeug jetzt an oder ich kipp die beiden anderen Kanister vor eurem Tor in den Gulli!"- Das hat dann doch gewirkt.
Um mir weiteren Frust und Ärger zu ersparen, halte ich es mit Franz. Entwickler aufoxidieren lassen und in die Kanalisation, aus dem Fixierer das Silber ausfällen und im Schadstoffmobil abgeben und den Rest wegkippen. Toner gehen auch deklariert ans Schadstoffmobil aber das sind dann nur noch Mengen im 1-2 Liter Bereich.
Gruß Sven.
also bei uns ist es auch so, dass der örtliche Müllentsorger Fotochemikalien annimmt, die werden dann in einen großen Tank mit Altöl und anderen Schadstoffen gekippt und landen in der Verbrennung. Entwickler und Fixierer müssen allerdings getrennt und deklariert und natürlich verpackt werden. Was dann schon wieder das Problem mit sich bringt, wo bekomme ich genügend Kanister her. Des Weiteren ist die Annahme auf 20 l begrenzt, was mehr ist gilt als gewerblich. Was mich schon mal zu der Aktion bewogen hat: "Entweder ihr nehmt das Zeug jetzt an oder ich kipp die beiden anderen Kanister vor eurem Tor in den Gulli!"- Das hat dann doch gewirkt.
Um mir weiteren Frust und Ärger zu ersparen, halte ich es mit Franz. Entwickler aufoxidieren lassen und in die Kanalisation, aus dem Fixierer das Silber ausfällen und im Schadstoffmobil abgeben und den Rest wegkippen. Toner gehen auch deklariert ans Schadstoffmobil aber das sind dann nur noch Mengen im 1-2 Liter Bereich.
Gruß Sven.

