Baryt an der Luft trocknen?

0 Replies, 12398 Views

Moin, Kollegen!

Ich brauche mal wieder Rat von Euch. Um zwei Fragen geht's:

- Bringt die Lufttrocknung von Baryt eine schönere Oberfläche als die Maschinentrocknung?

- Wie verfahre ich bei der Lufttrocknung am besten?

Meine Barytpresse steht mir im Weg, und eigentlich ist die ersatzweise Anschaffung einer Tischpresse geplant, wenn ich das Monstrum los bin. Aber in letzter Zeit bekomme ich immer mal wieder von Kunden gesagt, dass die Lufttrocknung von Barytpapier eine feine Sache wäre.

Heute hat mich einer dann vollends strubbelig gemacht, weil er sagt, dass die Oberfläche schöner wird, wenn man die Lappen nicht durch die Presse leiert. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Zu den Voraussetzungen: Ich verarbeite Maco expo RF, das eventuell bald durch Classic von den Impexen ersetzt wird. Die Presse, auf der ich bisher trockne, ist ein altes 3 kW-Trommelgerät. Wir betreiben sie mit 60° und dem langsamsten möglichen Vorschub. Auch der Anpressdruck ist so gering wie möglich. Die resultierende Oberfläche ist ein schönes seidenmatt - ohne Tuchstruktur, obwohl wir die Abzüge mit der Schicht aufs Tuch legen.

Was könnt Ihr mir sagen über die Oberfläche eines luftgetrockneten Baryts? Glanz mag ich generell gerne, aber der echte Hochglanz soll ja mit den aktuellen, nicht mehr so giftigen Glanztinkturen nicht mehr möglich sein.

Natürlich werde ich die Lufttrocknung ausprobieren. Aber die Frage ist, wie ich das am besten anstelle...

Welches Nassklebeband verwendet Ihr? Wie breit muss die Überlappung beim Kleben sein?

(Ich würde gerne mein Papier in der Höhe so weit wie möglich ausnutzen.)

Was ist die beste Unterlage? Eine Glasplatte oder besser eine (leicht saugende) Holzplatte?

Wie verhindert Ihr, dass sich während der Trocknung Staub auf der Oberfläche einnistet?

Wie feucht sollten die Abzüge sein, wenn sie aufgeklebt werden?

Gibt's keine Trockenflecken (ich habe hier extrem hartes Wasser, das bei der Filmtrocknung trotz Netzmittel Probleme machen kann)? Behandelt Ihr die Abzüge mit Netzmittel, bevor sie auf die Platte kommen?

Danke im Voraus,

Axel

Messages In This Thread
Baryt an der Luft trocknen? - by aXL - 01-03-2004, 09:55 PM
Baryt an der Luft trocknen? - by cfb_de - 02-03-2004, 11:44 AM
Baryt an der Luft trocknen? - by Urnes - 02-03-2004, 07:54 PM
Baryt an der Luft trocknen? - by cfb_de - 08-03-2004, 03:43 PM
Baryt an der Luft trocknen? - by Urnes - 09-03-2004, 07:48 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector