Ach Ferdinand......
Beispiele
normal forcierend: ID 11
Stark forcierend: Microphen
Gar nicht forcierend: Perceptol
Bezog sich auf APX. Ist zugegeben bald veraltet.
Unter denselben "wissenschaftlichen Bedingungen" hat der efke 25 ASA
Stimmt. Habe ich auch nicht gemacht. Ich finde ja es ist Unsinn überhaupt über eine drittel Blendenstufe zu streiten. Aber Du hast ja angefangen.
Dann schreib doch nur einmal etwas positives zu efke und Fotoimpex. Dann hör ich auf. Versprochen.
Wo hast Du denn das her? Ich jedenfalls habe das Wort heutige Maße nie in einem solchen Zusammenhang benutzt. Und was besser oder schlechter ist soll jeder selber entscheiden. Wir bieten Alternativen zu modernen Filmen. Mit Material was Eigenschaften und die Charakteristik der Filme aus den 50igern des letzten Jahrhunderts besitzt.
Das war immer der Tenor und soll es auch bleiben. Nur Du vergleichst andauernd die negativen Seiten einer solchen Emulsion mit den Vorteilen einer modernen (...und schweigst Dich über die unbestrittenen Vorzüge gleichzeitig aus..).
Soetwas wie Verarbeitungs-Einfachheit und Emulsionskonstanz wurde ganz wesentlich besser. Auch Trocknungsverfahren und andere objektive Qualitätsparameter konnten ganz entscheidend verbessert werden. Nur mussten jedesmal an die modernen Maschinen auch die Emulsionen angepasst werden. Und das führt dazu dass sie ständig verändert worden sind und deshalb macht ein efke Bilder mit einem anderen Bildausdruck als ein moderner Film.
Außerdem bedeutet hohe Prozesskonstanz immer auch weniger Möglichkeiten der Einflussnahme also weniger kreativen Freiraum (z.B. bei den angesprochenen fine art Printern die efke in PYRO baden oder für Umdruckprozesse etc.)
Es ist im Übrigen unbestritten dass ein single Layer 25 ASA Film mit das schärfste ist was man produzieren kann.
Und dass ein solcher Film einen fantastischen Schwarzschild Effekt (nämlich fast keinen) aufweist, unterscheidet ihn auch von einem modernen multi Layer Film.
Dafür reagiert er zickiger auf Überbelichtung. Also mal am ganz konkreten Charakter-Beispiel:
Vorteil: Schwarzschild Effekt
Nachteil: zickig bei Überbelichtung
FAZIT: Ich würde mich hüten immer generell zu sagen alt ist schlecht und neu ist gut oder andersherum. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Wer den efke Look mag der nimmt ihn. Und das sind weltweit mehrere Zehntausend Fotografen.
Geht es nach Dir sind das alles Dumme die die großen Errungenschaften der Technik nicht verstehen können. Ich denke eher es sind Individualisten die das fertige Bild beurteilen und nicht irgendwelche Produktionsparameter. Der efke Look ist einzigartig und sichtbar. Nur weil Du ihn nicht erkennst (kannst Du ja auch nicht wenn Du noch nie mit efke fotografiert hast) musst Du doch nicht jede Gelegenheit nutzen um den Film niederzumachen und das mit einer Aggressivität dass im Umkehrschluss jeder der ihn benutzt schon fast wie ein Idiot dasteht.
An vorderster Stelle natürlich Ich, der den ganzen Tag Lügen in die Welt setzt um arme Fotografen zu betrügen und ihnen schlechtes Filmmaterial anzudrehen.
Glaubst Du dass man sich mit einer solchen Strategie wirklich 12 Jahre lang erfolgreich am Markt halten könnte bei stetig steigenden Umsätzen?
Meinst Du wirklich der Erfolg des efke löst sich damit erklären dass Kunden unzufrieden sind und übers Ohr gehauen werden?
Jeder kauft doch am Anfang nur einen Film zum testen und dann gehen hier reihenweise die Zehnerpacks raus. Immer wieder und wieder.....
Du benutzt keine efkes und Du hast aus irgendeinem Grund mich und Fotoimpex und alles was wir machen. Ich weiß nicht warum aber lass uns doch einfach in Ruhe oder sprich Tacheles. Sag wo ich Dir auf die Füße getrampelt bin oder was Dir quer sitzt, damit wir die Sache aus der Welt räumen können. Ich bin das Haarespalten langsam leid.
Mirko
(This post was last modified: 12-05-2004, 01:05 PM by Mirko Boeddecker.)
Quote:"Was sind "normal forcierend arbeitende Entwickler". Entweder normal oder forcierend, aber beides?"
Beispiele
normal forcierend: ID 11
Stark forcierend: Microphen
Gar nicht forcierend: Perceptol
Quote:"Welches sind die "anderen sogenannten 25ern" auf dem Markt? Ich kenne keine - außer dem MACO und der kommt ja bekanntlich aus derselben Ecke. Falls Du den TP meinst: der hat kein ISO Rating. APX25 ist bekanntlich nicht mehr auf dem Markt."
Bezog sich auf APX. Ist zugegeben bald veraltet.
Quote:"Was die "effektive Empfindlichkeit" der Filme anderer Hersteller anbelangt könnte man endlos diskutieren. Nur soviel: Es wurde mW noch nie ernsthaft abgestritten, dass die ISO Empfindlichkeitsangaben unter wissenschaftlichen Bedingungen ermittelt werden."
Unter denselben "wissenschaftlichen Bedingungen" hat der efke 25 ASA
Quote:Fazit: Es ist Unsinn, sich bei dem Empfindlichkeitsvergleich einerseits auf die heruntergeredeten fine-art-printler-EI's zu beziehen (wo der HP5 bis auf 160ASA absackt) und beim efke25 auf die forcierend arbeitenden Entwickler. Das ist kein Vergleich!"
Stimmt. Habe ich auch nicht gemacht. Ich finde ja es ist Unsinn überhaupt über eine drittel Blendenstufe zu streiten. Aber Du hast ja angefangen.
Quote:" Du solltest es auch nicht immer gleich als "Herumstochern" betrachten, nur wenn man Deinen Katalog aufmerksam liest. Das ist ja schon die reinste Idiosynkrasie!"
Dann schreib doch nur einmal etwas positives zu efke und Fotoimpex. Dann hör ich auf. Versprochen.
Quote:"PS: Was soll eigentlich der ganze ADOX Quatsch? Gibt es viele, die je ein ADOX Bild im Original gesehen bzw. selbst geprintet haben. NIEMAND bestreitet, dass die Filme in den letzten 50 Jahren besser wurden - überall. Nur bei ADOX soll man vor 50 Jahren schon Material entwickelt haben, das auch heutigen Maßen gerecht wird. Oder hat das was damit zu tun, dass "Wunder" zur Zeit "in" sind (Wunder von Bern, usw, usw)."
Wo hast Du denn das her? Ich jedenfalls habe das Wort heutige Maße nie in einem solchen Zusammenhang benutzt. Und was besser oder schlechter ist soll jeder selber entscheiden. Wir bieten Alternativen zu modernen Filmen. Mit Material was Eigenschaften und die Charakteristik der Filme aus den 50igern des letzten Jahrhunderts besitzt.
Das war immer der Tenor und soll es auch bleiben. Nur Du vergleichst andauernd die negativen Seiten einer solchen Emulsion mit den Vorteilen einer modernen (...und schweigst Dich über die unbestrittenen Vorzüge gleichzeitig aus..).
Soetwas wie Verarbeitungs-Einfachheit und Emulsionskonstanz wurde ganz wesentlich besser. Auch Trocknungsverfahren und andere objektive Qualitätsparameter konnten ganz entscheidend verbessert werden. Nur mussten jedesmal an die modernen Maschinen auch die Emulsionen angepasst werden. Und das führt dazu dass sie ständig verändert worden sind und deshalb macht ein efke Bilder mit einem anderen Bildausdruck als ein moderner Film.
Außerdem bedeutet hohe Prozesskonstanz immer auch weniger Möglichkeiten der Einflussnahme also weniger kreativen Freiraum (z.B. bei den angesprochenen fine art Printern die efke in PYRO baden oder für Umdruckprozesse etc.)
Es ist im Übrigen unbestritten dass ein single Layer 25 ASA Film mit das schärfste ist was man produzieren kann.
Und dass ein solcher Film einen fantastischen Schwarzschild Effekt (nämlich fast keinen) aufweist, unterscheidet ihn auch von einem modernen multi Layer Film.
Dafür reagiert er zickiger auf Überbelichtung. Also mal am ganz konkreten Charakter-Beispiel:
Vorteil: Schwarzschild Effekt
Nachteil: zickig bei Überbelichtung
FAZIT: Ich würde mich hüten immer generell zu sagen alt ist schlecht und neu ist gut oder andersherum. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Wer den efke Look mag der nimmt ihn. Und das sind weltweit mehrere Zehntausend Fotografen.
Geht es nach Dir sind das alles Dumme die die großen Errungenschaften der Technik nicht verstehen können. Ich denke eher es sind Individualisten die das fertige Bild beurteilen und nicht irgendwelche Produktionsparameter. Der efke Look ist einzigartig und sichtbar. Nur weil Du ihn nicht erkennst (kannst Du ja auch nicht wenn Du noch nie mit efke fotografiert hast) musst Du doch nicht jede Gelegenheit nutzen um den Film niederzumachen und das mit einer Aggressivität dass im Umkehrschluss jeder der ihn benutzt schon fast wie ein Idiot dasteht.
An vorderster Stelle natürlich Ich, der den ganzen Tag Lügen in die Welt setzt um arme Fotografen zu betrügen und ihnen schlechtes Filmmaterial anzudrehen.
Glaubst Du dass man sich mit einer solchen Strategie wirklich 12 Jahre lang erfolgreich am Markt halten könnte bei stetig steigenden Umsätzen?
Meinst Du wirklich der Erfolg des efke löst sich damit erklären dass Kunden unzufrieden sind und übers Ohr gehauen werden?
Jeder kauft doch am Anfang nur einen Film zum testen und dann gehen hier reihenweise die Zehnerpacks raus. Immer wieder und wieder.....
Du benutzt keine efkes und Du hast aus irgendeinem Grund mich und Fotoimpex und alles was wir machen. Ich weiß nicht warum aber lass uns doch einfach in Ruhe oder sprich Tacheles. Sag wo ich Dir auf die Füße getrampelt bin oder was Dir quer sitzt, damit wir die Sache aus der Welt räumen können. Ich bin das Haarespalten langsam leid.
Mirko