Roland,
Ih müsste trennen zwischen S/W und Farbfilmen.
S/W Filme können theoretisch in jedem Entwickler gebadet werden.
Farbfilme sind seit einigen Jahren alle für den C-41 Prozess standardisiert.
Alle Farbfilme die heutzutage produziert und verkauft werden sind mehr oder weniger gleich gut. Also nicht das es keine Unterschiede geben würde die sind nicht so gravierend wie zwischen C-41 und ORWOCOLOR.
Da auch in Russland überall C-41 Minilabs stehen wird Tasma bestimmt keinen eigenen Prozess mehr fahren sondern- genau wie Foma, efke oder Forte- Fuji oder Agfa Rohmaterial einspulen und als Tasma branden.
Es macht daher keinen Sinn solche Farbfilme zu reimportieren.
Grüße
Mirko
(This post was last modified: 08-07-2004, 06:50 PM by Mirko Boeddecker.)
Ih müsste trennen zwischen S/W und Farbfilmen.
S/W Filme können theoretisch in jedem Entwickler gebadet werden.
Farbfilme sind seit einigen Jahren alle für den C-41 Prozess standardisiert.
Alle Farbfilme die heutzutage produziert und verkauft werden sind mehr oder weniger gleich gut. Also nicht das es keine Unterschiede geben würde die sind nicht so gravierend wie zwischen C-41 und ORWOCOLOR.
Da auch in Russland überall C-41 Minilabs stehen wird Tasma bestimmt keinen eigenen Prozess mehr fahren sondern- genau wie Foma, efke oder Forte- Fuji oder Agfa Rohmaterial einspulen und als Tasma branden.
Es macht daher keinen Sinn solche Farbfilme zu reimportieren.
Grüße
Mirko