Roland,
möglicherweise habe ich Dich falsch verstanden.
Ich dachte Du suchst den altmodischen Look eines alten ORWO Farbfilmes. Den wirst Du mit einem modernen C-41 Film nicht bekommen - auch wenn er von Svema produziert wurde. Falls es kein moderner C-41 Film ist kannst Du ihn nicht entwickeln lassen (was ihn auch extrem schwer zu vermarkten macht).
Das war eigentlich das was ich rüberbringen wollte.
Ich habe seit 2 Jahren nicht mehr mit Svema telefoniert aber ich denke es handelt sich nicht um selbst begossene Ware.
Gerade bei Kinofilmen ist der Preis der Konfektionierung sehr hoch wegen der notwendigen Exactheit der Stanze.
Falls Svema also Farbmaterial verkauft handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um selbstperforiertes Rohmaterial aus einer der großen westlichen Produktionsstätten.
Genau weiß ich das aber nicht. Dazu müsste ich das erst nachprüfen.
Gruß
Mirko
möglicherweise habe ich Dich falsch verstanden.
Ich dachte Du suchst den altmodischen Look eines alten ORWO Farbfilmes. Den wirst Du mit einem modernen C-41 Film nicht bekommen - auch wenn er von Svema produziert wurde. Falls es kein moderner C-41 Film ist kannst Du ihn nicht entwickeln lassen (was ihn auch extrem schwer zu vermarkten macht).
Das war eigentlich das was ich rüberbringen wollte.
Ich habe seit 2 Jahren nicht mehr mit Svema telefoniert aber ich denke es handelt sich nicht um selbst begossene Ware.
Gerade bei Kinofilmen ist der Preis der Konfektionierung sehr hoch wegen der notwendigen Exactheit der Stanze.
Falls Svema also Farbmaterial verkauft handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um selbstperforiertes Rohmaterial aus einer der großen westlichen Produktionsstätten.
Genau weiß ich das aber nicht. Dazu müsste ich das erst nachprüfen.
Gruß
Mirko