Heute vormittag hab ich mir endlich mal einen schon laaaange auf Band abgelagerten Beitrag zu ORWO/Agfa Wolfen angeguckt - die Reihe nannte sich "Abgewickelt".
Insgesamt ging es um die Geschichte des Werkes, um die Produkte, um die Fertigung (mit Bildern aus dem "Bunker" und des Emulsionansatzes und -schnitts!)... und schließlich die Abwicklung 1995pp.
Was den Beitrag für diesen Thread relevant macht - 1946 bis 195nochwas war Orwo ein sowjetischer Betrieb, ein Historiker spulte diese Geschichte am Rande ab. Man nahm die Hälfte des Werkes und schickte es nach Shostka in der Ukraine. Und wer sitzt dort? Yep. Svema.
Roman
PS: Ein paar schmerzhafte Szenen -neben der zerlegten Fertigung- zeigte man auch... ABM "Frauen reißen konfektionieren Film aus der Spule, trennen nach Wertstoffen" und "Männer zerlegen das Archiv. Nitrozellulosetraeger sind mächtig gefährlich, legen wir die Spule auf ein Gestell, ziehen den Anfang raus und lassen den Wind den Film abwickeln. Wir nehmen ein Streichholz, schmeissen und rennen in Deckung".
Insgesamt ging es um die Geschichte des Werkes, um die Produkte, um die Fertigung (mit Bildern aus dem "Bunker" und des Emulsionansatzes und -schnitts!)... und schließlich die Abwicklung 1995pp.
Was den Beitrag für diesen Thread relevant macht - 1946 bis 195nochwas war Orwo ein sowjetischer Betrieb, ein Historiker spulte diese Geschichte am Rande ab. Man nahm die Hälfte des Werkes und schickte es nach Shostka in der Ukraine. Und wer sitzt dort? Yep. Svema.
Roman
PS: Ein paar schmerzhafte Szenen -neben der zerlegten Fertigung- zeigte man auch... ABM "Frauen reißen konfektionieren Film aus der Spule, trennen nach Wertstoffen" und "Männer zerlegen das Archiv. Nitrozellulosetraeger sind mächtig gefährlich, legen wir die Spule auf ein Gestell, ziehen den Anfang raus und lassen den Wind den Film abwickeln. Wir nehmen ein Streichholz, schmeissen und rennen in Deckung".
Und weg,
Roman
Roman