Oleksander,
Die Preise in der Export Preisliste dieser Fabriken sind in etwa 3 mal so hoch wie die Preise für lokale Händler.
Auf Nachfrage erhält man nur Schulterzucken und einen Spruch wie: "Ihr in Deutschland seid doch reich!" Dazu kommen die Lieferprobleme und erhebliche Fracht und Zollkosten bei kleinen Lieferungen.
Das ist der Grund warum wir weder Svema noch Tasma oder Slavich führen.
Retrophotographic verdient an den 2 GBP pro Film nicht viel. Die Verkaufsmengen sind zu gering, der Export Preis zu hoch und die anteiligen Frachtkosten immens.
Außerdem dürft Ihr nicht vergessen dass ein ukrainischer Händler bei dortigem Preis- und Lohnniveau immer geringere Vertriebskosten hat und u.U. mit nur 10% Brutto-Marge überleben kann.
Das ist hier unmöglich. Dazu sind die Nebenkosten einfach zu hoch im Westen.
20% ist gerade zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben.
Der Grund warum Retro den Film anbietet ist einzig und alleine der dem Markt eine weitere Alternative zu bieten. Mit erheblichem Aufwand wird hier ein Papier und Filmsortiment angeboten und importiert welches sonst niemand führt. Daher kommt dieser für dich "fiktiv" erscheinende Endverkaufs-Preis.
Grüße,
Mirko
(This post was last modified: 29-01-2005, 10:30 AM by Mirko Boeddecker.)
Quote:Wie diese Englische Versender "retrophotographic" oder so ähnlich auf über 2 Pfund pro Patrone kommt ist für mich nicht zu verstehen
Die Preise in der Export Preisliste dieser Fabriken sind in etwa 3 mal so hoch wie die Preise für lokale Händler.
Auf Nachfrage erhält man nur Schulterzucken und einen Spruch wie: "Ihr in Deutschland seid doch reich!" Dazu kommen die Lieferprobleme und erhebliche Fracht und Zollkosten bei kleinen Lieferungen.
Das ist der Grund warum wir weder Svema noch Tasma oder Slavich führen.
Retrophotographic verdient an den 2 GBP pro Film nicht viel. Die Verkaufsmengen sind zu gering, der Export Preis zu hoch und die anteiligen Frachtkosten immens.
Außerdem dürft Ihr nicht vergessen dass ein ukrainischer Händler bei dortigem Preis- und Lohnniveau immer geringere Vertriebskosten hat und u.U. mit nur 10% Brutto-Marge überleben kann.
Das ist hier unmöglich. Dazu sind die Nebenkosten einfach zu hoch im Westen.
20% ist gerade zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben.
Der Grund warum Retro den Film anbietet ist einzig und alleine der dem Markt eine weitere Alternative zu bieten. Mit erheblichem Aufwand wird hier ein Papier und Filmsortiment angeboten und importiert welches sonst niemand führt. Daher kommt dieser für dich "fiktiv" erscheinende Endverkaufs-Preis.
Grüße,
Mirko