Hallo Wolfgg,
das dürfte wenig erfolgversprechend sein. Zwar produzieren diese Hersteller alles Mögliche, aber eben nicht auf Halde.
Sie sind durch Lieferverträge und Abnahmeverpflichtungen in ein ziemlich komplexes Geflecht mit ihren Abnehmern eingebunden.
Versuch mal, drei simple Sack PC-Granulat (PC steht hier für Polycarbonat) bei der Hülse oder bei Kawasaki (inkl. Tochterfirmen weltgrößter Hersteller dafür) zu kriegen.
Viel Spaß! Es geht nämlich so gut wie nicht. Leider weiß ich da, wovon ich spreche.
Für Chemie-Halbzeuge gilt dasselbe wie für Stahlröhren. Da handelt man einen Preis und eine Abnahmemenge aus und wird dann in einigen Jahren beliefert.
Schmuddelfinken machen Termingeschäfte und bedienen dann zu weit höheren Preisen den Spotmarkt. Was mit ein Grund für die hohen Filmpreise bzw. auch für den einen oder anderen Insolvenzfall in der Branche ist.
Beste Grüße,
Franz
das dürfte wenig erfolgversprechend sein. Zwar produzieren diese Hersteller alles Mögliche, aber eben nicht auf Halde.
Sie sind durch Lieferverträge und Abnahmeverpflichtungen in ein ziemlich komplexes Geflecht mit ihren Abnehmern eingebunden.
Versuch mal, drei simple Sack PC-Granulat (PC steht hier für Polycarbonat) bei der Hülse oder bei Kawasaki (inkl. Tochterfirmen weltgrößter Hersteller dafür) zu kriegen.
Viel Spaß! Es geht nämlich so gut wie nicht. Leider weiß ich da, wovon ich spreche.
Für Chemie-Halbzeuge gilt dasselbe wie für Stahlröhren. Da handelt man einen Preis und eine Abnahmemenge aus und wird dann in einigen Jahren beliefert.
Schmuddelfinken machen Termingeschäfte und bedienen dann zu weit höheren Preisen den Spotmarkt. Was mit ein Grund für die hohen Filmpreise bzw. auch für den einen oder anderen Insolvenzfall in der Branche ist.
Beste Grüße,
Franz