Hallo Roman,
eine Norm ist das eine, deren Einhaltung etwas anderes.
Ich merk das bei der SL 66 beim Filmtransport sehr deutlich, ob das Material schwerer läuft, sprich dicker ist, oder fast keinen Widerstand verursacht, wie der APX 100 mit den geschilderten Planlageproblemen, vor allem bei Frost oder hoher Luftfeuchtigkeit. Ich hab das Problem damit gelöst, dass ich den Filmkanal verengt habe, d.h. ich habe schwarzes Isolierband auf die Andruckplatte aufgeklebt und gut war's wieder. Leider kann ich aber jetzt in diesem Magazin fast keinen Ilford- oder Kodak-Film mehr durchnudeln, ohne aufgrund des hohen Transportwiderstand um das Getriebe fürchten zu müssen. Pan F geht noch, Delta 400 löst sich fast nicht mehr transportieren. Soviel zur Einhaltung irgendeiner Norm, das bringt anscheinend nicht mal Ilford auf die Reihe.
Grüße
Herbert
eine Norm ist das eine, deren Einhaltung etwas anderes.
Ich merk das bei der SL 66 beim Filmtransport sehr deutlich, ob das Material schwerer läuft, sprich dicker ist, oder fast keinen Widerstand verursacht, wie der APX 100 mit den geschilderten Planlageproblemen, vor allem bei Frost oder hoher Luftfeuchtigkeit. Ich hab das Problem damit gelöst, dass ich den Filmkanal verengt habe, d.h. ich habe schwarzes Isolierband auf die Andruckplatte aufgeklebt und gut war's wieder. Leider kann ich aber jetzt in diesem Magazin fast keinen Ilford- oder Kodak-Film mehr durchnudeln, ohne aufgrund des hohen Transportwiderstand um das Getriebe fürchten zu müssen. Pan F geht noch, Delta 400 löst sich fast nicht mehr transportieren. Soviel zur Einhaltung irgendeiner Norm, das bringt anscheinend nicht mal Ilford auf die Reihe.
Grüße
Herbert