Hallo Wolfgang,
danke für die klärenden Worte und die technischen Daten!
War mir schon klar, dass damals nicht das gleiche Trägermaterial für KB und RF war. Es ging mir nur um die Stärke des Trägers. War damals angenehm überrascht, dass ich den APX 25 problemlos in der Kiev 60 in der Original(Ost-)Kalibrierung des Filmschritts verwenden konnte.
Den Vogel in Punkto Normverfehlung hat wohl Konica mit dem seligen IR 750 abgeschossen, da war die Filmspule gerade mal zu dreiviertel gefüllt; dünner Träger und dünnes Schutzpapier. Da hat manchmal das Tastwerk meines SL 66 - Magazins aufgrund fehlendem Widerstand den Filmanfang nicht erkannt. War dann besonders lustig bei dem teuren Material, wenn schon mal ein viertel vom Film unbelichtet durchs Magazin gelaufen war.
Herzliche Grüße
Herbert
danke für die klärenden Worte und die technischen Daten!
War mir schon klar, dass damals nicht das gleiche Trägermaterial für KB und RF war. Es ging mir nur um die Stärke des Trägers. War damals angenehm überrascht, dass ich den APX 25 problemlos in der Kiev 60 in der Original(Ost-)Kalibrierung des Filmschritts verwenden konnte.
Den Vogel in Punkto Normverfehlung hat wohl Konica mit dem seligen IR 750 abgeschossen, da war die Filmspule gerade mal zu dreiviertel gefüllt; dünner Träger und dünnes Schutzpapier. Da hat manchmal das Tastwerk meines SL 66 - Magazins aufgrund fehlendem Widerstand den Filmanfang nicht erkannt. War dann besonders lustig bei dem teuren Material, wenn schon mal ein viertel vom Film unbelichtet durchs Magazin gelaufen war.
Herzliche Grüße
Herbert