[quote name='Philipp Reichmuth' date='19-04-06, 15:16 ']Hallo Franz,
[/quote]
Stimmt insofern, dass die Pächter die Prügelknaben sind. Nur ist da der größte Preistreiber in den letzten Jahren Vater Staat gewesen.
Im Übrigen ist es freie Marktwirtschaft in der die Nachfrage den Preis regelt.
Die Pächter melden je nach Lage der Tankstelle mehrmals täglich die Preise der Konkurrenz in die Zentrale und da wird dann anhand der ständig gemeldeten Verkäufe entschieden ob man mitzieht oder noch ein wenig wartet. Egal ob Preis rauf oder runter.
Wieviel die Tankfüllung kostet kann dem der nur Pächter bei einem der großen ist (bei den freien ist es was anderes) eigentlich egal sein, da er egal was der Sprit kostet von jedem verkauften Liter rd. 2 Cent bekommt. Nachteilig wird es erst wenn der Verkauf einbricht, aber vom Spritverkauf kann ein Pächter eigentlich eh nicht leben, das Geld bringt der Shop.
So, das war jetzt sehr off-topic, aber das ist manch anderes in diesem Forum ja auch
Alex
Quote:Du bewegst Dich auf dem Niveau einer Tankstelle.Zu deinem Rechenexempel haben andere ja schon genug gesagt, aber unterhalte dich mal probeweise mit dem Pächter einer Araltankstelle deiner Wahl. Preistreiberei findet in dem Geschäft sicherlich statt, aber der Mensch an der Tankstelle ist nun der, der am wenigsten profitiert, aber am meisten Schelte bekommt.
[/quote]
Stimmt insofern, dass die Pächter die Prügelknaben sind. Nur ist da der größte Preistreiber in den letzten Jahren Vater Staat gewesen.
Im Übrigen ist es freie Marktwirtschaft in der die Nachfrage den Preis regelt.
Die Pächter melden je nach Lage der Tankstelle mehrmals täglich die Preise der Konkurrenz in die Zentrale und da wird dann anhand der ständig gemeldeten Verkäufe entschieden ob man mitzieht oder noch ein wenig wartet. Egal ob Preis rauf oder runter.
Quote:Ansonsten ist das ja die alte Rechnung: ich kaufe 10.000 Liter Benzin für 1 EUR/Liter, Bezahlung ist sofort fällig. Nachdem ich 5.000 davon verkauft habe, steigt der Benzinpreis meines Lieferanten/Franchisegebers/... auf 2 EUR. Für wieviel verkaufe ich den Rest meiner 5.000 Liter, wenn ich damit rechnen muss, dass ich irgendwann meinen 10.000-Liter-Tank wieder für 2 EUR/Liter werde füllen müssen?
Philipp
[right][post="7496"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right]
Wieviel die Tankfüllung kostet kann dem der nur Pächter bei einem der großen ist (bei den freien ist es was anderes) eigentlich egal sein, da er egal was der Sprit kostet von jedem verkauften Liter rd. 2 Cent bekommt. Nachteilig wird es erst wenn der Verkauf einbricht, aber vom Spritverkauf kann ein Pächter eigentlich eh nicht leben, das Geld bringt der Shop.
So, das war jetzt sehr off-topic, aber das ist manch anderes in diesem Forum ja auch
Alex