[quote name='Merlin' post='8472' date='20-10-06, 13:09 ']Der Grund warum ich kein Protectan Spray verwenden möchte, ist einfach nur, weil man ja nicht sieht ob man zuviel oder gar zuwenig gesprüht hat ...[/quote]
Hallo Martin,
da kann man wirklich nicht viel falsch machen ... pro Sekunde Sprühen werden 50 ml Luft verdrängt, wenn man das Original-Protectan verwendet. Mit einer Flasche kann man also eine Unmenge Luft verdrängen. Und selbst wenn ein klein bisserl zu wenig in die Entwicklerflasche kommt, ist die Oberfläche der zu schützenden Brühe dennoch geschützt, weil das Inertgas schwerer als Luft ...
Und viele Laboruser nehmen Glaskügelchen in Wirklichkeit <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> nur, weil Protectan zu teuer ist ... dann mal hier nachsehen: [url="http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=514&hl=protectan"]Alternativen für Protectan[/url] (da hat sich der Franz lang und breit darüber ausgelassen).
Hallo Martin,
da kann man wirklich nicht viel falsch machen ... pro Sekunde Sprühen werden 50 ml Luft verdrängt, wenn man das Original-Protectan verwendet. Mit einer Flasche kann man also eine Unmenge Luft verdrängen. Und selbst wenn ein klein bisserl zu wenig in die Entwicklerflasche kommt, ist die Oberfläche der zu schützenden Brühe dennoch geschützt, weil das Inertgas schwerer als Luft ...
Und viele Laboruser nehmen Glaskügelchen in Wirklichkeit <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> nur, weil Protectan zu teuer ist ... dann mal hier nachsehen: [url="http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=514&hl=protectan"]Alternativen für Protectan[/url] (da hat sich der Franz lang und breit darüber ausgelassen).