Hallo,
die 4541-er ist eine Drum für Papier, richtig? Ich hab mal mit einer Drum für Papier mit einer CPA 13x18 entwickelt, hab aber spezielle Planfilmadapter genommen, das sind feste Kunststofffolien mit Noppen, die den Film etwas von der Rückwand abhalten und so für bessere "Umspülung" mit Chemie sorgen. Ging so problemlos.
Mittlerweile rotiere ich auch mit einer CPE2 (mit Lift) und 2523-er Dosen und Planfilmspirale. Das geht dann nur bis 9x12/4x5. Sehr gute Ergebnisse, keine Probleme.
-Wie ist eigentlich die richtige Füllmenge bei der 4541 Drum?
Weiß ich nicht, aber wieviele Filme packst Du rein? Bei Drums für Papier brauchst Du so wenig Chemie, die Mindestmenge die der Film braucht langt eigentlich immer.
-Das Wasser der Vorwässerung war tief schwarz ist das normal?
Bei APX weiß ich das nicht, aber je nach Film erlebst Du Dein buntes Wunder ;-)
-Muss man zwischenwässern?
Nein. Ich wässere vor, entwickle, stoppe, fixiere und wässere.
-Der Indikator im Fixierer schlägt nach einmaliger Entwicklung an: Normal?
Ich nehm keine Indikatoren. Je nach Verdünnung kann sowas schon passieren, durch die Rotation kommt sehr viel Luft dran, vielleicht kippt er dadurch? Dafür gibt es aber andere Fachleute hier.
-Muss ich die Entwicklungszeit verlängern wenn ich vier Filme gleichzeitig entwickle?
Einmal oder Mehrfachentwickler? 9x12 oder 13x18?
Folgendes: 2 13x18 bzw. 4 9x12/4x5 entsprechen von der Fläche her einem Kb-Film. Richte Dich also von der Anzahl/Entwicklermenge danach.
Ansonsten fände ich einen Namen recht nett, mit splifftune mag ich wirklich niemanden anreden und dann bin ich als nächstes unhöflich und mache Dich in diesem Forum auf das GF-Forum aufmerksam: <http://www.grossformatfotografie.de/>
Gruß Peter
die 4541-er ist eine Drum für Papier, richtig? Ich hab mal mit einer Drum für Papier mit einer CPA 13x18 entwickelt, hab aber spezielle Planfilmadapter genommen, das sind feste Kunststofffolien mit Noppen, die den Film etwas von der Rückwand abhalten und so für bessere "Umspülung" mit Chemie sorgen. Ging so problemlos.
Mittlerweile rotiere ich auch mit einer CPE2 (mit Lift) und 2523-er Dosen und Planfilmspirale. Das geht dann nur bis 9x12/4x5. Sehr gute Ergebnisse, keine Probleme.
-Wie ist eigentlich die richtige Füllmenge bei der 4541 Drum?
Weiß ich nicht, aber wieviele Filme packst Du rein? Bei Drums für Papier brauchst Du so wenig Chemie, die Mindestmenge die der Film braucht langt eigentlich immer.
-Das Wasser der Vorwässerung war tief schwarz ist das normal?
Bei APX weiß ich das nicht, aber je nach Film erlebst Du Dein buntes Wunder ;-)
-Muss man zwischenwässern?
Nein. Ich wässere vor, entwickle, stoppe, fixiere und wässere.
-Der Indikator im Fixierer schlägt nach einmaliger Entwicklung an: Normal?
Ich nehm keine Indikatoren. Je nach Verdünnung kann sowas schon passieren, durch die Rotation kommt sehr viel Luft dran, vielleicht kippt er dadurch? Dafür gibt es aber andere Fachleute hier.
-Muss ich die Entwicklungszeit verlängern wenn ich vier Filme gleichzeitig entwickle?
Einmal oder Mehrfachentwickler? 9x12 oder 13x18?
Folgendes: 2 13x18 bzw. 4 9x12/4x5 entsprechen von der Fläche her einem Kb-Film. Richte Dich also von der Anzahl/Entwicklermenge danach.
Ansonsten fände ich einen Namen recht nett, mit splifftune mag ich wirklich niemanden anreden und dann bin ich als nächstes unhöflich und mache Dich in diesem Forum auf das GF-Forum aufmerksam: <http://www.grossformatfotografie.de/>
Gruß Peter
THINK POSITIVE - MAKE NEGATIVES