Hilfe beim Experimentieren

8 Replies, 19935 Views

Hi splifftune (da schrieb ja Peter schon was zu),

schaun wir mal, was einfach zu beantworten ist:

Der Indikator ist im Stopp, nicht im Fix. Ob der dann umschlägt ist eine Frage, wieviel Stopp, und wieviel Entwickler in der Dose hängen bleibt.

Besser: Einmal Stopp. Wer seine Zitronensäure nicht wie Franz bei der Winzergenossenschaft in Zentnersäcken kaufen kann, ist mit den Pfundeimerchen aus der Drogerie trotzdem auf Jahre versorgt.

APX und schwarzer Lichthofschutz? weiß ich leider auch nicht.

Zu Deinem Fehlerbild: hört sich nach Multiplem Fehler an.

Schwarzer Schleier: Lichteinfall beim Umladen oder in der Kamera.

Helle Tropfen: Unsauberes Arbeiten. Evtl. Fix bereits vor dem Entwickeln auf den Film gesaut.

Schlieren: Ungleichmäßige Entwicklung. Die Filmrückseite muss nicht umspült werden, aber wenn sich z.B. der für eine Papiertrommel (kenne leider Deine Dose nicht) doch recht kleine 13x18er Film nicht voll außen an die Wand legt, (Schicht nach innen natürlich) hast Du zwangsläufig irgendwelche Hauptstörungen.

@ Renate:

GF ist im Labor eher weniger anspruchsvoll als KB. Auch und gerade bei der Filmentwicklung.

Außerdem ist es, wenn unser spliff dazu neigt sorgfältig zu experimentieren und mitzuschreiben, erheblich besser, jeden Fladen einzeln entwickeln zu können, als einen kompletten (selbst 24er) KB Film durchzumühen, und auf PixDaumen-Mitte durch zu entwickeln. Ausnahme wäre sowas wie die alte Exakta mit Einzelbildmesser <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />.

Mal 2-3 gleiche Belichtungen unterschiedlich zu entwickeln kannst Du mit KB vergessen.

Und beim Testen ist es sogar billiger (1 Blatt 13x18 gegen 1 135er??) sonst allerdings eher nicht.

Ansonsten wie Peter auch schon schrieb: www.grossformatfotografie.de

Grüße
Martin

P.S.: Ach ja, und wenn schon unkomplizierten Entwickler und für Großformat, dann Rodinal. One-shot, Verdünnung für den Anfang immer gleich auf 1:50 oder 1:25. Bloss keine Verlängerungsfaktoren oder sonstiges.
(This post was last modified: 26-10-2006, 12:56 PM by max.)

Messages In This Thread
Hilfe beim Experimentieren - by splifftune - 25-10-2006, 07:25 PM
Hilfe beim Experimentieren - by Peter Volkmar - 25-10-2006, 10:04 PM
Hilfe beim Experimentieren - by Renate - 26-10-2006, 10:38 AM
Hilfe beim Experimentieren - by max - 26-10-2006, 12:54 PM
Hilfe beim Experimentieren - by Renate - 26-10-2006, 02:08 PM
Hilfe beim Experimentieren - by max - 26-10-2006, 06:04 PM
Hilfe beim Experimentieren - by splifftune - 27-10-2006, 07:09 AM
Hilfe beim Experimentieren - by Wolfgg - 27-10-2006, 09:05 AM
Hilfe beim Experimentieren - by max - 27-10-2006, 12:38 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector