Anfänger mit Frage zur FotolaborChemie

6 Replies, 19715 Views

Hallo fenja,

einem Anfänger rate ich in jedem Fall zu Flüssigkonzentraten, da diese einfacher anzusetzen sind. Gegen Oxidation hilft ein Schutzgas (z.B. Protectan oder ausreichend Feuerzeuggas): Vor dem Zuschrauben einmal "pfft" obendrauf und gut ist.

Als Papierchemie kannst du eigentlich nehmen, was Du willst, beim Filmentwickler würde ich für die ersten Filme eine unkritische Allroundsuppe wie z.B. Ultrafin flüssig empfehlen, wenn Du später den Prozess reproduzierbar beherrscht und weiß wie Du was beeinflusst (Verdünnung, Temperatur, Kipprhythmus), kannst Du gezielt andere Entwickler verwenden.

Entwickler würde ich grundsätzlich als Einmalentwickler ansetzen und die Ansatzlösung nach der Entwicklung wegschütten. Das Gehampel mit zurückgeschütteter Stammlösung und Verlängerungsfaktoren taugt nicht.

Ein recht gutes Buch für den Anfang ist "Reinhard Merz, Das Praxisbuch Schwarzweiss-Labor", ISBN: 3-9809801-0-3. Kommt auf 16,90 und lohnt sich imho für den Einstieg.

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
Anf?ger mit Frage zur FotolaborChemie - by cfb_de - 04-11-2006, 01:43 PM
Anf?ger mit Frage zur FotolaborChemie - by cfb_de - 04-11-2006, 09:22 PM
Anf?ger mit Frage zur FotolaborChemie - by stefka - 05-11-2006, 11:08 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector