Hallo fenja,
Ein weiterer Vorteil von Flüssigkonzentraten ist m.E., dass sie beim Ansetzen nicht stauben, man also eine deutlich sauberere Luft im Labor hat.
Mein Mittel gegen Oxidation: Möglichst kleine Mengen (z.B. Filmentwickler Ilfosol S), Flaschen zusammendrücken um das Luftvolumen zu verringern, viel Film entwickeln.
Das mit der Oxidation von Entwicklern scheint mir eigentlich gar kein soo großes Problem zu sein, Protectan o.ä. habe ich noch nie gebraucht, dem Positiventwickler sieht man’s ja an, wenn er verbraucht ist...
Das größte Problem bei Schwarzweiss bleibt seit jeher, den Film auf die Spule zu kriegen.
hab Spaß, Stefka
Ein weiterer Vorteil von Flüssigkonzentraten ist m.E., dass sie beim Ansetzen nicht stauben, man also eine deutlich sauberere Luft im Labor hat.
Mein Mittel gegen Oxidation: Möglichst kleine Mengen (z.B. Filmentwickler Ilfosol S), Flaschen zusammendrücken um das Luftvolumen zu verringern, viel Film entwickeln.
Das mit der Oxidation von Entwicklern scheint mir eigentlich gar kein soo großes Problem zu sein, Protectan o.ä. habe ich noch nie gebraucht, dem Positiventwickler sieht man’s ja an, wenn er verbraucht ist...
Das größte Problem bei Schwarzweiss bleibt seit jeher, den Film auf die Spule zu kriegen.
hab Spaß, Stefka