Hi Schorsch,
den Negativfilm musst Du entwickeln (lassen) das latente Bild zu scannen wird nichts. (meintest Du aber wahrscheinlich nicht).
Den entwickelten Negativfilm kannst Du scannen lassen (von Kodak PhotoCD bis HighEnd) oder selber scannen. Bei Kleinbildfilmen bringen Flachbettscanner mit Durchlichtaufsatz eher mäßige bis saumurige Ergebnisse, es gibt aber extra Dia/Negativscanner.
Eine Inversion von Negativ nach Positiv macht dann entweder der Scannertreiber (wenn man ihm sagt, man scanne ein Negativ) oder aber jedes Bildbearbeitungsprogramm, das mehr hat, als die 3 Knöpfe: Zuschneiden, Schärfen und Rote-Augen-weg.
(Gimp, Photoshop, whatever)
Gruß
Martin
den Negativfilm musst Du entwickeln (lassen) das latente Bild zu scannen wird nichts. (meintest Du aber wahrscheinlich nicht).
Den entwickelten Negativfilm kannst Du scannen lassen (von Kodak PhotoCD bis HighEnd) oder selber scannen. Bei Kleinbildfilmen bringen Flachbettscanner mit Durchlichtaufsatz eher mäßige bis saumurige Ergebnisse, es gibt aber extra Dia/Negativscanner.
Eine Inversion von Negativ nach Positiv macht dann entweder der Scannertreiber (wenn man ihm sagt, man scanne ein Negativ) oder aber jedes Bildbearbeitungsprogramm, das mehr hat, als die 3 Knöpfe: Zuschneiden, Schärfen und Rote-Augen-weg.
(Gimp, Photoshop, whatever)
Gruß
Martin